Verkehr & Luft & Industrie
-
Kommission richtet europäisches Energie- und Verkehrsforum ein
Ein 34köpfiges Forum soll in Zukunft die Kommission in den Politikbereichen Energie und Verkehr beraten und den Dialog zwischen den beiden Bereichen verbessern. Pressemeldung Kommission (login/pw:...
-
Einigung bei RL zu Großfeuerungsanlagen und Nationale Emissionshöchstgrenzen
Bei zwei zentralen EU-Richtlinien zur Bekämpfung der Luftverschmutzung konnten sich am 3. Juli 2001 Rat und Europäisches Parlament im sog. Vermittlungsverfahren einigen: die Richtlinie über...
-
Studie zu Arbeit und Umwelt
Eine im Auftrag der GD Umwelt der Kommission durchgeführte Studie brachte folgendes Ergebnis: zehn Umweltrichtlinien führten zur Schaffung von 500.000 zusätzlichen Jobs. Link zur Studie...
-
UVP - 3 neue Dokumente
Anfang Juni wurden drei neue Dokumente zur EU-Richtlinie über UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) veröffentlicht: Anleitung zur Überprüfung, Anleitung zur inhaltlichen Reichweite sowie Review Check Liste. Anleitung zur Überprüfung...
-
Neue Studie zu S-UP
Welche Rolle spielt die Strategische Umweltprüfung bei der Integration von Umwelt in die strategische Entscheidungsfindung? Dieser Frage widmet sich die von der Europäischen Kommission in...
-
Vorschlag für schwefelfreie Kraftstoffe
Die Europäische Kommission nahm am 11. Mai einen Richtlinien-Vorschlag zur Einführung von schwefelfreiem Otto- und Dieselkraftstoff ab 1. Jänner 2005 an. Pressemeldung Kommission (login/pw: guest)
-
Einigung Strategische Umweltprüfung (S-UP)
Die RepräsentantInnen der EU-Regierungen und des EP einigten sich im Zuge des Vermittlungsverfahrens über die Richtlinie zur Strategischen Umweltprüfung. Die Richtlinie wird innerhalb von 6...
-
EU-VerkehrsministerInnenrat
Am 4. und 5. April trafen die EU-VerkehrsministerInnen im Rahmen einer Ratssitzung zusammen. Unter anderem stand das ökopunktesystem zur Diskussion, wozu Verkehrskommissarin Palacio einen Bericht...
-
S-UP - Bericht der Kommission
Ein von der Kommission veröffentlichter Bericht zeigt, dass nur in wenigen EU-Mitgliedstaaten (Dk, Fin, S und NL) das Instrument der Strategischen Umweltprüfung (S-UP) systematisch bei...
-
Bericht zu Großfeuerungsanlagen
Im Juni 2000 einigten sich die EU-UmweltministerInnen auf einen gemeinsamen Standpunkt in Sachen Grossfeuerungsanlagen. In der Folge beauftragte die Kommission das IIASA (International Institute for...