Verkehr & Luft & Industrie
-
Autoindustrie verursacht mehr Treibhausgase als die gesamte EU
Ein neuer Greenpeace-Report zeigt, dass der CO2-Fußabdruck der globalen Autoindustrie für neun Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich ist.
-
Gespräche mit KandidatInnen für EU-Kommission laufen
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führt Gespräche mit den von den EU-Mitgliedstaaten schon nominierten KandidatInnen für die künftige EU-Kommission
-
Deutsche Grüne wollen Inlandsflüge bis 2035 abschaffen
Dafür soll es keine Flugverbote geben, sondern starke Anreize für den Schienenverkehr, so ein Papier der Grünen Bundestagsfraktion.
-
Stay-Grounded-Konferenz zeigt Wege zur Reduktion des Flugverkehrs
Im Rahmen der Konferenz in Barcelona haben AktivistInnen gegen den Ausbau des dortigen Flughafens El Prat protestiert.
-
Beratungsunternehmen warnt vor Investitionsrisiken in Schifffahrt
Maritime Strategies International rät InvestorInnen in einem Bericht, besonders risikoreiche Beteiligungen am Transport fossiler Brennstoffe auf See zu verkaufen.
-
Ein Viertel der Ryanair-Flughäfen macht Verluste
Fast ein Viertel der von Ryanair angeflogenen Flughäfen in der EU macht Verluste und muss durch Steuergelder unterstützt werden.
-
Feigenblatt: Frankreich führt niedrige Ticketsteuer ein
Frankreich wird Flugtickets ab dem kommenden Jahr mit 1,50 bis 18 Euro besteuern, wie Verkehrsministerin Elisabeth Borne am Dienstag in Paris mitteilte.
-
Österreichs Parteien bei Kerosinsteuer uneins
SPÖ, Grüne und JETZT sprechen sich für eine Kerosinsteuer aus, die ÖVP will sich nicht positionieren. Während NEOS eine CO2-Steuer fordert, ist die FPÖ dagegen.
-
Von der Leyen wird neue EU-Kommissionspräsidentin
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula Von der Leyen (CDU) soll nächste Präsidentin der Europäischen Kommission werden.
-
Tirol hält an Verkehrsregulierungsmaßnahmen fest
Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter hält auch nach einem Gespräch mit Jean-Claude Juncker an den umstrittenen Pkw-Fahrverboten und an der Lkw-Blockabfertigung fest.
-
Verkehrs-Klimapläne: Österreich europaweit Nachzügler
Eine Studie der NGO Transport & Environment stellt den Verkehrsmaßnahmen in Österreichs Entwurf zum Nationalen Energie- und Klimaplan ein schlechtes Zeugnis aus.
-
Madrid: Konservativer Bürgermeister bringt mehr Luftverschmutzung
Die seit Kurzem bestehende Luftreinhaltezone im Zentrum von Madrid könnte vom neuen Bürgermeister der Stadt trotz offensichtlicher Vorteile aufgehoben werden.