Wasser, Meere & Fischerei
-
WWF: EU schützt Meere nicht ausreichend
Ein neuer WWF-Report zeigt erhebliche Mängel beim Schutz der europäischen Meere. Nur 1,8 Prozent der Meeresfläche innerhalb der EU sind als Schutzgebiete ausgewiesen.
-
Umweltverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe führt zu immer mehr Konflikten
Eine von Transport & Environment veröffentlichte Analyse von Kreuzfahrtschfiffen zeigt, dass das Problem der toxischen Schwefelemissionen bei diesen viel größer ist als bei Straßenfahrzeugen.
-
Gespräche mit KandidatInnen für EU-Kommission laufen
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führt Gespräche mit den von den EU-Mitgliedstaaten schon nominierten KandidatInnen für die künftige EU-Kommission
-
Wasser: 17 Länder von extremer Trockenheit bedroht
Ein Viertel der Weltbevölkerung ist von Wasserknappheit gefährdet, wie eine neue Studie zeigt. Aktuell sind weltweit 17 Länder einem extremen Trockenheitsrisiko ausgesetzt.
-
Studie: Mittelmeer ist schmutzigstes Meer Europas
In den Mittelmeerländern hat sich die Abfalldichte in dreißig Jahren mehr als verdoppelt und beträgt nun fast 300 Stücke Abfall pro Quadratkilometer.
-
Nord Stream 2 wird Fall für Schiedsgericht
Die EU-Kommission und die Betreibergesellschaft der umstrittenen Nord Stream 2 Gaspipeline steuern in ihrem Streitfall auf ein gerichtliches Schiedsverfahren zu.
-
EU-Kommission verbietet vorläufig Dorschfang in der Ostsee
Ab sofort und bis Ende des Jahres gilt für alle gewerblichen FischerInnen ein Fangverbot für Dorsch in weiten Teilen der Ostsee.
-
Geplantes Staudamm-Projekt Nenskra in Georgien gefährdet hochsensibles Naturschutzgebiet und die Bevölkerung vor Ort
In einer einzigartigen Bergregion Georgiens soll ein geplantes Staudamm-Projekt trotz Protesten der Ansässigen durchgesetzt werden. Noch kann es gestoppt werden.
-
WWF sieht Wasserrahmenrichtlinie gefährdet
Das Herzstück der europäischen Wasserpolitik steht im Moment auf dem Prüfstand. Verschiedene Kreise versuchen, die darin enthaltenen Ziele abzuschwächen.
-
Von der Leyen wird neue EU-Kommissionspräsidentin
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula Von der Leyen (CDU) soll nächste Präsidentin der Europäischen Kommission werden.
-
Umweltdachverband kritisiert Wasserkraft-Pläne
Am Dienstag hat „Oesterreichs Energie“ aktuelle Kraftwerksvorhaben präsentiert. Der Umweltdachverband appelliert, Klima- und Naturschutz gemeinsam zu denken.
-
Badegewässer: Österreich europaweit auf Platz drei
Der aktuelle Bericht der EU-Kommission über Badegewässer bringt überdurchschnittlich gute Ergebnisse für Österreich.