Wasser, Meere & Fischerei
-
ECA-Sonderbericht: Kontrollen zur Bekämpfung illegaler Fischerei mangelhaft
Der Europäische Rechnungshof (ECA) stellt fest, dass Kontrollsysteme zur Bekämpfung der illegalen Fischerei durch uneinheitliche Kontrollen der EU-Mitgliedstaaten beeinträchtigt werden.
-
Grundschleppnetzverbot in geschützter Tiefsee
Letzte Woche Donnerstag hat die EU-Kommission angekündigt, Ökosysteme in der Tiefsee europäischer Gewässer besser zu schützen.
-
EU-Kommission beschließt neue Ostseefangquoten
Letzte Woche hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die Fangmöglichkeiten für Scholle und den in seinem Bestand stark dezimierten Hering in der mittleren Ostsee zu erhöhen.
-
Neue EU-Agenda für internationale Meerespolitik
Die Europäische Kommission hat ihre Pläne für die globalen Ozeane und ihre Position zur Meerespolitik erneuert.
-
Kursänderung zum Schutz der Wale
Umweltschützer begrüßen, dass der Verband Deutscher Reeder (VDR) seinen 150 Mitgliedsunternehmen empfielt, ihre Schiffsrouten zu verlegen, um das Risiko von Kollisionen mit Walen zu verringern.
-
Wasserfußabdruck soll Ressource Wasser schützen
Gemeinsam mit internationalen Expert:innen entwickelt das Umweltbundesamt Indikatoren für einen fairen Wasserfußabdruck.
-
Bericht zur Meeresraumplanung: EU-Staaten bei Meeresschutz nicht konsequent genug
Wie ein aktueller BirdLife-Bericht zur Meeresraumplanung verdeutlicht, bestehen in der EU wie auch in der internationalen Staatengemeinschaft beim Meeresschutz große Versäumnisse.
-
OceanCare: Erfolgreiches High-Tech Projekt zum Schutz der letzten Pottwale im Mittelmeer
Mit solarbetriebenen High-Tech-Bojen, die mit Unterwasser-Mikrophonen ausgerüstet sind, wird in Echtzeit der Aufenthaltsort der Pottwale über ihre Klicklaute an den Schiffsverkehr geleitet.
-
Sonnenschutzmittel gefährden Seegräser
Eine neue Studie hat ergeben, dass UV-Filter von Sonnenschutzmitteln in mediterranem Neptungras (Posidonia oceanica) lokale Ökosysteme langfristig schädigen.
-
WWF: Beifang gefährdet Lebensraum Meer
Einer WWF-Studie zufolge verenden jedes Jahr 300.000 Wale, Delfine und Tümmler als Beifang in den Netzen der Fischerei.
-
EU: 44 Verpflichtungen für den Schutz der Ozeane
Auf der Konferenz „Unser Ozean“ in Palau hat die EU letzte Woche Donnerstag ihre Zusagen zur internationalen Meerespolitik bekräftigt.
-
Neue Schiffs-Fahrtrouten sollen Pottwale schützen
Die erste große Reederei hat zum Schutz der Pottwale ihre Fahrtrouten entlang der Westküste Griechenlands verlegt.