Wasser, Meere & Fischerei
-
Meeresschützer*innen fordern Ende der Überfischung
Mit der Überreichung von 17.000 Unterschriften an den EU-Umweltkommissar fordert die Meeresschutzorgansation Oceana die EU und das Vereinigte Königreich auf, endlich Fangquoten im nachhaltigen Bereich zu beschließen.
-
Meeresschützer*innen fordern Ende der Überfischung
Mit der Überreichung von 17.000 Unterschriften an den EU-Umweltkommissar fordert die Meeresschutzorgansation Oceana die EU und das Vereinigte Königreich auf, endlich Fangquoten im nachhaltigen Bereich zu beschließen.
-
EU-Parlament: Windenergie nicht auf Kosten der Fischerei
In einem aktuellen Bericht fordern EU-Abgeordnete, den gesamten Lebenszyklus vom Bau über den Betrieb bis zur Stilllegung der Offshore-Anlagen zu berücksichtigen.
-
Tiefseebergbau, Offshore-Ausbau und verfehlte Raumplanung erhöhen Druck auf die Meere
Angesichts des Ausbaues Erneuerbarer Energien im Meer fordern Umweltorganisationen mehr Rücksicht auf die Meere und warnen vor der Industrialisierung der Ost- und Nordsee.
-
EU-Meere stark überfischt
Umwelt- und Meeresschutzorganisationen fordern Maßnahmen gegen die hohen Überfi-schungsraten in Mittelmeer und Atlantik.
-
Bereits 60 Prozent der Flüsse trocknen zeitweise aus
Eine am Montag dieser Woche im Fachjournal „Nature“ veröffentlichten Studie zeigt, dass 60 Prozent der globalen Fließgewässer zeitweise austrocknen - Tendenz steigend.
-
Gemeinsamer Weg für lebendige Flüsse: Projekt zur integrativen Flussraumplanung an Drau und Isel
Ein integratives Flussraummanagement ermöglicht den Schutz wertvoller Flusslebensräume.
-
EU-Kommission setzt auf nachhaltige Meereswirtschaft
Die Europäische Kommission hat kürzlich umfangreiche Vorschläge für eine nachhaltigere Meereswirtschaft präsentiert.
-
Vorschriften zur kommunalen Abwasserversorgung vor Überarbeitung
Zu den Bewirtschaftungsplänen der Flusseinzugsgebiete sind seit kurzem öffentliche Konsultationen im Gange.
-
Vorschriften zur kommunalen Abwasserversorgung vor Überarbeitung
Zu den Bewirtschaftungsplänen der Flusseinzugsgebiete sind seit kurzem öffentliche Konsulta-tionen im Gange.
-
Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zum Klima-schutz
Eine neue Studie zeigt: Damit Wasser nicht noch knapper wird, als es ohnehin vielerorts ist, ist bei Biomasseplantagen nachhaltiges Wassermanagement nötig.
-
Europäische Umweltagentur: Europas Meeresbiodiversität weiterhin unter Druck
In einem ausführlichen Briefing hat die Europäische Umweltagentur (EEA) den Besorgnis erregenden Zustand der Biodiversität in Europas Meeren zusammengefasst.