Wasser, Meere & Fischerei
-
Trotz vermehrt nachhaltigen Angebots: Thunfischbestände gefährdet
Das Marine Stewardship Council warnt: Zwar wächst das Thunfischangebot mit MSC-Nachhaltigkeitssiegel weltweit, aber noch immer sind einige Bestände überfischt.
-
Haie und Rochen durch industrielle Fischerei vom Aussterben bedroht
Ein aktueller Bericht von Greenpeace warnt: Die industrielle Fischerei im Indischen Ozean treibt Hai- und Rochenpopulation an den Rand des Aussterbens.
-
Studie zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Das Umweltrechtsnetzwerk Justice & Environment (J&E) hat die Wasserrahmenrichtlinie (WR-RL) der EU einem „Fitness-Check“ unterzogen.
-
Erdöl- und Erdgassuche in spanischen Gewässern vor Verbot
Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare begrüßt den Gesetzesentwurf zum Verbot der Erdöl- und Erdgassuche in spanischen Gewässern.
-
PlasticFreeDanube – Macro plastic waste in and along the Danube
Presentation of the final project results
Dienstag, 23. Februar 2021
9 bis 13 Uhr, online -
Studie zeigt: Meeresschutzgebiete kaum geschützt
Eine Studie der Meeresschutzorganisation Oceana zeigt, dass nur 0,07 Prozent der europäischen Meeresschutzgebiete tatsächlich sicher geschützt sind.
-
Hoffnung auf Verbot der Erdöl- und Erdgassuche in spanischen Gewässern
Die spanische Regierung plant im Rahmen eines Klimaschutz- und Energiewende-Gesetzes vergleichbare Maßnahmen wie Frankreich und Dänemark.
-
ENVI fordert: Wasserrahmenrichtlinie endlich umsetzen
Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament (ENVI) hat in der Vorwoche einen Ent-schließungsantrag zur besseren Einhaltung der Wassergesetzgebung der EU angenommen.
-
Europäischer Rechnungshof bemängelt EU-Meeresschutz
Nach einem Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) hätten die Maßnahmen der EU nicht zur Wiederherstellung wichtiger Meeresökosysteme und -lebensräume geführt.
-
EU-Kommission schlägt Quoten für Nordsee und Atlantik vor
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zur Festlegung von Fangbeschränkungen für Fischbestände im Atlantik und in der Nordsee vorgelegt.
-
EU-Kommission will Umgang mit Mikroplastik und Arzneimitteln prüfen
Wie aus dem jährlichen Bericht zur Umsetzung der EU-Abwasserrichtlinie hervorgeht, werden nicht alle kommunalen Abwässer ordnungsgemäß gesammelt und gesäubert.
-
Appell des wissenschaftlichen Ratesgegen Überfischung in EU-Gewässern
Über 300 Umweltforscher*innen fordern bei EU-Umweltkommissar ein Ende der Überfischung durch Fangquoten.