Wasser, Meere & Fischerei
-
Kritik an Österreichs Rolle bei Nord Stream 2 Pipeline
Österreich wird vorgeworfen, im Rahmen seines EU-Ratsvorsitzes Eigeninteressen zu vertreten, da es Verhandlungen um eine neue Erdgasrichtlinie verzögere.
-
Fischereiplan: Beschluss rückt näher
Der Mehrjahresplan für Fischerei in den westlichen Gewässern einschließlich der Tiefseebestände wurde vom Ausschuss der Ständigen Vertreter gebilligt.
-
Für gesunde Flüsse und Seen!
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie ist "fit for purpose" – schützen Sie unser Wasser mit Ihrer Unterschrift!
-
Deutschland: Nord Stream 2 kein Ziel für Sanktionen
Trotz Spannungen zwischen Russland und der Ukraine steht Deutschland weiterhin zur umstrittenen Nord Stream 2 Gaspipeline durch die Ostsee.
-
EU lockert Grenzwerte für Quecksilber in Fisch doch nicht
Die Pläne der Europäische Kommission hätten vorgesehen, den Grenzwert für die Chemikalie in Raubfischen auf zwei Milligramm pro Kilogramm Fisch zu verdoppeln.
-
Umweltdachverband warnt vor Aufweichung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Umweltorganisationen sammeln Stimmen für den Erhalt der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Diese droht im Rahmen eines „Fitness-Checks“ aufgeweicht zu werden.
-
#protectwater: EU-Wasserrahmenrichtlinie muss erhalten bleiben!
Umweltorganisationen sammeln Stimmen für den Erhalt der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Diese droht im Rahmen eines „Firness-Checks“ aufgeweicht zu werden.
-
EU-Rechnungshof veröffentlicht Sonderbericht zu Hochwasserrichtlinie
Angesichts des Klimawandels müssten Hochwasserversicherungen und Raumordnung umfassender in das Hochwasserrisikomanagement integriert werden.
-
Umweltdachverband: Perspektiven für nachhaltiges Gewässermanagement
Eine neue Publikation des Umweltdachverbandes zeigt, wie Hochwasserschutz und ökologische Gewässerentwicklung erfolgreich Hand in Hand gehen können.
-
Thunfisch: WWF fordert Maßnahmen gegen Überfischung und illegalen Handel
Der illegale Handel mit Blauflossen-Thun im Mittelmeer und die dramatische Überfischung tropischer Thunfischbestände, unterstreichen die Dringlichkeit ernsthafter Maßnahmen.
-
EU-Kommissar Vella erhält Deutschen Meerespreis
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella ist am Montag in Kiel mit dem Deutschen Meerespreis ausgezeichnet worden. Umweltorganisationen kritisieren die Verleihung.
-
Antarktis-Kommission vergibt Chance auf Schutzgebiet im Südpolarmeer
Mit Russland und China lehnten mindestens zwei der 25 CCAMLR-Mitglieder den Vorschlag ab, im Weddellmeer das weltgrößte Meeresschutzgebiet einzurichten.