Wasser, Meere & Fischerei
-
OPEN DAY WASSER TEILEN
Der Open Day lädt rund um das Thema WASSER TEILEN zum Mitmachen, Spielen, Informieren und Mitgestalten ein. Das Volkskundemuseum Wien bietet am Nachmittag Stationen und Aktionen rund um das Thema Wasser sowie einen Wasser-Spaziergang durch die Josefstadt an.
Laudongasse 15-19
1080 Wien
-
EEB Jahreskonferenz 2023 - Our common future: for a European Green Deal 2
Am Montag, den 8. Mai 2023 veranstaltet das Europäische Umweltbüro (EEB) in Zusammenarbeit mit seinem Mitglied, der Schwedischen Gesellschaft für Naturschutz (SSNC) seine jährliche Konferenz in Stockholm und online.
Kulturhuset Stadsteatern,Sergels Torg und online
111 57 Stockholm
Schweden -
ÖWAV-Seminar „Vergaberecht für die Praxis"
Schon seit längerem wird über eine bevorstehende Novelle des Bundesvergabegesetzes (BVergG) diskutiert. Anpassungsbedarf wird vor allem im Hinblick auf die „Ökologisierung des Vergaberechts“ gesehen. Daneben haben aktuelle Entwicklungen und die Rechtsprechung einzelne Anpassungen/Fortschreibungen des BVergG erforderlich gemacht. Zu nennen ist etwa die „Reinwaschung“ bei Vorliegen von kartellrechtlichen Erhebungen. Allein die Politik hat derzeit offenkundig anderes zu tun, als die BVergGNovelle auf den Weg zu bringen.
Novotel Wien Hauptbahnhof Canettistraße 6
1100 Wien
-
Ist die Welt noch zu retten?
Seit dem Beschluss der 17 „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ im September 2015 sind bereits sieben Jahre vergangen – ebenso viel Zeit bleibt noch, um die Agenda 2030 umzusetzen. Doch hat sich die Welt bisher zum Positiven verändert? Welche Schritte wurden unternommen, um Armut, Hunger und Ungleichheit abzubauen und menschenwürdige Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit, hochwertige Bildung, Frieden und Gerechtigkeit zu erreichen? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf die globale Entwicklung? Was kann Österreich zur Erreichung der Ziele beitragen und welche Maßnahmen könnte die Gewerkschaftsbewegung ergreifen, um im Kampf für ein besseres Leben für alle Menschen dieser Welt erfolgreich zu sein?
RIVERBOX, Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
-
ÖWAV-Seminar: Klimawandel - Aktuelle Entwicklungen Anpassungsmaßnahmen der Wasserwirtschaft
Die Aktualität des Themas Klimawandel und das Interesse an den damit in Verbindung stehenden Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft haben in den letzten Jahren weiter zugenommen. Der ÖWAV hat im Rahmen des ÖWAV–Arbeitsausschusses „Forum Klimawandel“ die aktuellen Entwicklungen sowohl in der Klimaforschung als auch in der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen beobachtet. Zuletzt wurde 2020 das
Expertinnenpapier „Klimawandelanpassung Wasserwirtschaft – Pluviales Hochwasser/ Oberflächenabfluss“ als Ergebnis eines eintägigen Workshops veröffentlicht.BDO, Quartier Belvedere Central 4, Am Belvedere 4
1100 Wien
-
PlasticFreeDanube – Macro plastic waste in and along the Danube
Presentation of the final project results
Online
-
8. ÖBf-Forschungstag - „Fische im Naturgewässer“
Bei dieser Veranstaltung wollen sich die österreichischen Bundesforste über die Herausforderungen einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Seen und Fließgewässern austauschen sowie Lösungsansätze aufzeigen und diskutieren.
Online
-
Assessment and Management of Natura Freshwater Habitats
The ISPRA workshop will facilitate the completion of the draft principles document produced by the preceding 2017 workshop and broaden discussions to a range of technical work areas associated with monitoring, assessment and management of Natura freshwater habitats.
Webinar
-
EEB Jahreskonferenz: "Sailing the winds of change for Europe's environment" - Die Zukunft der EU-Umweltpolitik
Im November veranstaltet der Dachverband der europäischen Umweltverbände, das Europäische Umweltbüro (EEB), seine Jahreskonferenz in Berlin. Auf dem Programm steht die künftige Umweltpolitik der EU - Welche Schritte müssen wir unternehmen, um den versprochenen European Green Deal zu erreichen? Und wie soll ein erfolgreicher Übergang zu einer One-Planet-Economy aussehen? Diese und weitere Fragen werden TeilnehmerInnen aus Umweltverbänden und Politik diskutieren.
Umweltforum, Pufendorfstr. 11
10249 Berlin
Deutschland -
Donau-Konferenz 2019: Globalisierung, Geopolitik und Brexit. Mögliche Handlungsperspektiven für den Donauraum
Eine Veranstaltung des Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) gemeinsam mit der BOKU Wien, IMC Krems und Europa-Forum Wachau.
Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35
1010 Wien
-
Konferenz Wasser und Klima "Wasser im Wandel"
In interessanten Fachvorträgen präsentieren und diskutieren internationale und nationale Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen die Themen „zu viel und zu wenig Wasser“.
MuseumsQuartier, Arena21, Museumsplatz 1
1070 Wien
-
IPCC Veranstaltung in Innsbruck – Vorstellung von SRCCL und SROCC
Der Weltklimarat IPCC hat im August den Sonderbericht über Landmanagement (SRCCL) und wird voraussichtlich am 23. September den Sonderbericht über Ozeane und Kryosphäre (SROCC) annehmen. Zur Vorstellung und Diskussion der Inhalte dieser beiden Berichte findet nicht zuletzt aufgrund eines Gebirgskapitels im SROCC eine Veranstaltung diesmal in Innsbruck statt.
Aula der Universität Innsbruck, Innrain 52
6020 Innsbruck