Natur & Biodiversität
-
-
Via Campesina Austria: Forderung von über 400 Organisationen: Schluss mit giftigen Handelsabkommen zwischen der EU und lateinamerikanischen Ländern
Die unterzeichnenden Organisationen aus Lateinamerika und der EU lehnen das EU-Mercosur Handelsabkommen ab. Sie fordern die politischen Entscheidungsträger:innen auf, diesen toxischen Deal zu stoppen.
-
Europäische Umweltagentur: Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit
Mehr als die Hälfte der EWR-Länder überwachen Hitze und Gesundheit und ergreifen entsprechende Maßnahmen.
-
Deutscher Naturschutzring: Rat bestätigt Zertifizierung von Kohlenstoffentnahmen
Der Rat hat den EU-Rahmen zur Zertifizierung von Kohlenstoffentnahmen abgesegnet. In Zukunft sollen CO2-Entnahmen durch neue Technologien, durch Bindung und Minderung und durch Speicherung in Produkten zertifiziert werden können.
-
Deutscher Naturschutzring: PFAS-Verbot
Die besonders langlebigen und schädlichen „Ewigkeitschemikalien“, per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sollen – erstmals in der EU – als Gruppe verboten werden. Was nicht allen gefällt.
-
Arche Noah: EU-Saatgutrecht - Forderung nach Verbesserungen
139 Organisationen aus 23 europäischen Ländern haben sich in einem offenen Brief an die 27 EU-Landwirtschafts-Minister:innen sowie an den EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi gewandt.
-
WWF: Kritik an dem „populistischen Angriff auf Artenschutz“
Abschwächung des Schutzniveaus für den Wolf bei der Berner Konvention - Die Naturschutzorganisation WWF warnt vor weitreichenden Konsequenzen für den EU-Naturschutz.
-
EU-Kommission: Verstärkte globale Zusammenarbeit bei Wüstenbildung, Dürre und Bodendegradation
Maßnahmen in diesen drei Bereichen werden die Widerstandsfähigkeit der Wasserversorgung verbessern und dazu beitragen, die strategische Autonomie, Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit der Union zu sichern.
-
EU-Kommission: Globales Plastikabkommen: Verhandlungen scheitern
Die EU bedauert, dass die 5. Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses zum globalen Kunststoffvertrag (INC-5) in Busan, Südkorea, ohne eine Einigung zu Ende ging.
-
Deutscher Naturschutzring: Nach Trilog-Einigung - EU-Haushalt 2025 steht
Der Jahreshaushaltsplan der Europäischen Union im nächsten Jahr umfasst 199,4 Milliarden Euro. Für „Natürliche Ressourcen und Umwelt“ sind 56,73 Milliarden eingeplant - wobei der tatsächlich auf Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bezogene Anteil daran vergleichsweise gering ist.
-
-
Umweltbundesamt: Alternativen zu Ewigkeitschemikalien
PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, eine große Gruppe von Industriechemikalien – haben besondere Eigenschaften, die sie für die Industrie interessant machen. Auch in zahlreichen Konsumprodukten sind sie enthalten.
-
Deutscher Naturschutzring: Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) hängt
Die heiß umkämpften EU-Regeln zur Importverhinderung von Produkten, für die Wald zerstört oder geschädigt wurde, sind weiterhin unklar.
-
Europäischer Rechnungshof: Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU oft irreführend
Lücken in den EU-Vorschriften lassen Raum für irreführende Informationen auf Lebensmitteln. Ständig wechselnde Angaben lassen Verbraucher:innen den Überblick verlieren. Bußgelder schrecken nicht immer vor Missbrauch ab.
-
EU-Kommission: EU setzt sich für den Abschluss eines globalen Übereinkommens über Kunststoffe ein
Die EU möchte, dass der neue Vertrag die negativen Auswirkungen der Plastikverschmutzung auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit behandelt.
-
G20-Staaten: Kommuniqué liefert keine starke Verpflichtung zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
Die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten haben bei ihrem Treffen in Rio ein Kommuniqué herausgegeben, in dem fossile Brennstoffe nicht stärker erwähnt werden.
-
Künstler:innen, Wissenschafter:innen und Klimaaktivist:innen: Forderung eines globalen Plans zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
Über 100 Expert:inen schlossen sich zusammen, um mehr Engagement bei der Bereitstellung von Klimafinanzierung und einen Plan für einen gerechten Übergang von fossilen Brennstoffen zu fordern.
-
BMK: Beschluss der Weltklimakonferenz: „Pflichtprogramm ohne Kür“
Die Staatengemeinschaft einigt sich auf Anhebung des Finanzierungsziels auf 300 Milliarden Dollar, künftig sollen mehr Länder beitragen. Es gibt keinen Rückschritt bei der Emissionsminderung.
-
EU-Parlament: Zustimmung für Kommission „von der Leyen II“
Die Leyen-Kommission wurde mit 370 Ja-Stimmen, 282 Nein-Stimmen und 36 Enthaltungen angenommen. Die neue EU-Kommission wird voraussichtlich am 1. Dezember das Amt antreten.
-
Klimaschutzindex: Österreich schneidet nur mittelmäßig ab
Der Climate Change Performance Index (CCPI) vergleicht 63 Länder und die EU in den Bereichen Treibhausgasemissionen, Erneuerbare Energien, Energieverbrauch und Klimapolitik. Österreich verbessert sich von Rang 32 auf 23. Dänemark bleibt Spitzenreiter auf Platz vier.
-
EEB: Bewertung der Anhörung der EU-Kommission vor dem EU-Parlament
Letzte Woche wurden die letzten der designierten Kommissar:innen in einem Hearing von den Mitgliedern des EU-Parlaments befragt. Das EEB hat nach „guten“ und „schlechten“ Antworten gesucht.
-
Wien Highlights der Biobasierten Industrie 2024 02.12.2024, 9.00 - 16.30 Uhr, Wiedner Hauptstraße 63, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
Klima- und Energiefonds: INNOVATION IM DIALOG „Climate Action als Wirtschaftsmotor?“
03.12.2024, 16.00 – 18.00 Uhr, Österreichische Nationalbibliothek, Augustinertrakt, Josefsplatz 1, 1010 Wien -
GLOBAL2000: Backzubehör-Test 2024
Österreicher:innen greifen in der Küche häufig auf Backzubehör aus Silikon oder Kunststoff zurück. Konsument:innen wissen aber nicht, ob diese Produkte Schadstoffe enthalten, die der Gesundheit oder der Umwelt schaden können.
-
Donau Soja und Austrian Development Agency: Unterstützung der lokalen Agrar- und Lebensmittelsektoren in Ost- und Südosteuropa
Neue Partnerschaft fördert gentechnik-freie Landwirtschaft, schafft Arbeitsplätze und verringert Armut.
-
EU-Kommission, Spanien, Litauen und Österreich: System „Auktionen als Dienstleistung“ der Europäischen Wasserstoffbank – mehr Mittel für saubere Investitionen
Die EU-Kommission, Spanien, Litauen und Österreich geben in einer gemeinsamen Pressemitteilung neue finanzielle Unterstützung im Rahmen des Innovationsfonds für die Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff bekannt.
-
Europäische Umweltagentur: Management des Wachstums der Offshore-Windenergie und Schutz der Meeresökosysteme in Europa
Windenergieanlagen für die Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft müssen auch möglichen Auswirkungen auf die Meeresökosysteme berücksichtigen.
-
Transport and Environment: Europäische Gasimporte belasten Umwelt um fast ein Drittel mehr als bisher angenommen
Die EU fördert Flüssigerdgas (LNG) als saubere Alternative zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen, doch neue Erkenntnisse zu den Upstream-Emissionen zeigen, dass der europäische Gasmix viel schmutziger ist als von EU-Beamten angenommen.
-
Deutscher Naturschutzring: EU-Parlament stimmt für Aufweichung der EUDR
Die EU-Abgeordneten haben eine Reihe von umstrittenen Änderungsanträgen zu EU-Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) angenommen. Die Verpflichtungen sollen nun um ein Jahr verschoben werden. Umweltverbände protestieren.
-
eFuel Alliance Österreich: Weltklimakonferenzen können Emissionsanstieg nicht stoppen
Unbeeindruckt von der 29. Weltklimakonferenz steigen die Treibhausgasemissionen kontinuierlich an. Der Weltklimarat meldete, dass die Emissionen seit 2012 um 8 Prozent angestiegen sind und mit 57,1 Gigatonnen CO2 ein Rekordhoch erreicht haben.
-
BMK: COP29: Klimaschutzministerin verhandelt für EU Anpassung
Bei der Klimakonferenz in Baku hat diese Woche die entscheidende Verhandlungswoche gestartet. Die Gespräche waren bisher erwartungsgemäß schwierig.
-
EU-Parlament: Aufweichung der EU-Anti-Entwaldungsverordnung
Das EU-Parlament hat am 14. November beschlossen, die Verpflichtungen der EU-Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr zu verschieben. Statt ab Ende 2024 sollen große Unternehmen die Regelungen ab Dezember 2025 und kleinere Unternehmen ab Juni 2026 einhalten.
-
Umweltdachverband, BirdLife, ÖAV: Salzburger Umweltanwaltschaft in Gefahr
Der Umweltdachverband reicht zusammen mit BirdLife Österreich und dem Österreichischen Alpenverein eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Salzburger Naturschutzrechts ein.
-
VIDC: Klimawandel: Lösungsansätze in Zeiten der Krise: Instrumente, Konflikte und globale Verantwortung
26.11.2024, 18.00 – 20.00 Uhr, Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien
Bodenbündnis: Workshop „Boden und Klima“: Hochwasserereignisse als Gemeinschaftsaufgabe – Bewältigung und Prävention
22.11.2024, 10:00 – 12:00 Uhr, Online -
OECD: Fortschritte in der nationalen Klimapolitik bleiben unzureichend, um die Ziele für 2030 zu erreichen
Zwischen den weltweit vereinbarten Temperaturzielen und den Emissionssenkungen der nationalen Klimaziele klafft eine erhebliche Lücke. Dies geht aus einem Bericht über die Länder hervor, die unter das Internationale Klimaprogramm der OECD (IPAC) fallen.
-
Deutscher Naturschutzring: Kreislaufwirtschaft muss mehr sein als Recycling
Das Kreislaufwirtschaftspaket der EU ist die Grundlage dafür, Abfälle in Europa besser zu recyceln. Die Frage, wie Abfälle und damit auch Plastik insgesamt vermieden werden können, bleibt jedoch unbeantwortet.
-
Deutscher Naturschutzring: Agrar- und Fischereirat: Nächste GAP-Reform und Fischquoten für 2025
Beim Treffen des Agrar- und Fischereirats standen die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die Fangquoten für die Ostsee im Mittelpunkt. Zur GAP haben Umweltverbände eigene Vorschläge vorgelegt. Die Ostseefangquoten werden kritisiert.
-
Umweltbundesamt: PFAS-frei Feuer löschen
Eine aktuelle Umfrage des Umweltbundesamtes zeigt, dass sich auf Flughäfen bis hin zu Feuerwehr, in Schulen und Pflegeeinrichtungen per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) enthaltende Handfeuerlöscher finden.
-
Europäische Umweltagentur: Bekämpfung von Umweltverschmutzung zur Verringerung chronischer Atemwegserkrankungen
Chronische Atemwegserkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Europa, und man schätzt, dass mehr als ein Drittel dieser Todesfälle durch vermeidbare Umweltfaktoren verursacht wird.
-
COP 29: EU unterstützt weitere globale Klimaschutzmaßnahmen – Umweltschutzorganisationen fordern eine faire Klimafinanzierung
Die EU wird auf der COP29 - Klimakonferenz der Vereinten Nationen vom 11. bis 22. November in Aserbaidschan mit internationalen Partnern zusammenarbeiten, um die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen, den globalen durchschnittlichen Temperaturanstieg so nahe wie möglich an 1,5 ° C zu begrenzen.
-
-
Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung: Ab in die Hecke Förderung von Mehrnutzenhecken im ÖPUL 2023
27.11.2024, 19:00 – 21:00 Uhr, Online (Zoom Webinar)
-
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik: Grünes Geld für grüne Investitionen - "Aktuelle Trends am Green-Bond-Markt"
11.11.2024, 13:30 – 15:00 Uhr, Online
-
Greenpeace: Klage gegen OMV Mega-Gasprojekt Neptun Deep in Rumänien
Die Umweltschutzorganisation sieht gesetzliche Vorgaben verletzt. OMV würde 276 Millionen Tonnen CO2 verursachen.
-
EU: Erneut mehr als 28 EU-Milliarden für Klimafolgen 2023
Die EU und ihre Mitgliedsstaaten haben ärmere Länder im vergangenen Jahr mit 28,6 Milliarden Euro beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel unterstützt.
-
WWF/Greenpeace: Fehlende Fortschritte bei der UN Biodiversitätskonferenz
Die COP 16 erzielt Erfolge im Meeresschutz und gründet Gremium für Indigene. Die zentrale Frage der Finanzierung bleibt jedoch ungelöst.
-
Europäische Umweltagentur: Gerechtigkeit beim Übergang zur Nachhaltigkeit in Europa sicherstellen
Während Europa sich bemüht, die Treibhausgasemissionen zu senken und das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch abzukoppeln, stehen verschiedene soziale Gruppen und Regionen vor ungleichen Herausforderungen.
-
Europäische Umweltagentur: EU-Treibhausgasemissionen gehen bis 2023 deutlich zurück
Die gesamten Netto-Treibhausgasemissionen in der EU sind im vergangenen Jahr um 8 % gesunken, was einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Klimaneutralität für die EU darstellt.
-
Europäischer Rechnungshof: Ist das Stromnetz in der EU seiner Aufgabe gewachsen?
Die Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgen immer schneller. Saubere Energie muss aber nicht nur erzeugt, sondern auch zu den Verbraucher:innen gebracht werden.
-
WWF: UN Klimakonferenz COP29 - EU muss fossile Lobbys ausschließen
Mehr als 100 Organisationen nehmen den EU-Klimakommissar Hoekstra in die Pflicht.
-
Potsdam Institut für Klimafolgenforschung: Studie - Rollen der direkten und indirekten Elektrifizierung für ein europäisches Energiesystem mit EE
Unsere Energiesysteme sind die Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen und bedürfen einer raschen Umstellung.
-
Allianz für Klimagerechtigkeit: COP29 - Forderung nach Fortschritten bei der Klimafinanzierung und Fristen für fossiles Aus
Die Klima-Allianz fordert einen Ausstiegspfad für fossile Energie, ein neues Finanzierungsziel für Klimaschutz, Anpassung und Ausgleich für Schäden und Verluste
-
ÖKOBÜRO: Kritik am österreichischen Endbericht an Aarhus Einhaltungsausschuss
12 Jahre nach einer Entscheidung des Aarhus-Einhaltungsausschusses (ACCC) verstößt Österreich immer noch gegen Völkerrecht. Der im Oktober erschienene Bericht zur Umsetzung der Aarhus-Konvention zeigt, dass Beteiligungsrechte in Umweltangelegenheiten fehlen.
-
Volkshilfe Österreich: Wie Armutsbetroffene unter den Folgen des Klimawandels leiden
In der Studie „Betroffen von der Klimakrise“ hat die Volkshilfe gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium 100 armutsbetroffene Menschen aus ganz Österreich gefragt, wie sie den Klimawandel im eigenen Alltag erleben.
-
WWF: Über 1.000 Flusskilometer mit hohem Renaturierungs-Potenzial in Österreich
Große heimische Flüsse wurden auf den Verbauungsgrad analysiert. WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken.
-
Greenpeace: Weltnaturkonferenz - Stockende Verhandlungen zur Halbzeit
Die internationale Finanzierung ist ein Knackpunkt. Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität müssen im österreichischen Koalitionsabkommen verankert werden.
-
Umweltbundesamt: Zusammenarbeit im Bereich Wasser
Im Zuge der 10. Tagung der Vertragsstaaten der Wasserkonvention in Ljubljana, stellt das Programm EU4Environment die Ergebnisse der Zusammenarbeit im Bereich Wasser vor, an der die EU sowie die Östliche Partnerschaft beteiligt sind.
-
EU-Kommission: Ertragsprognosen für wichtige Sommerkulturen (weiter) nach unten korrigiert
Laut der Oktober-Ausgabe des GFS-Bulletins MARS - Ernteüberwachung in Europa - haben intensive Regenfälle die Reifung und Ernte der Sommerkulturen sowie die Aussaat von Wintergetreide für die neue Saison beeinträchtigt.
-
EU-Kommission: Quartalsberichte bestätigen Stabilisierung der EU-Energiemärkte
Die Gas- und Strommärkte in der EU haben sich im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 deutlich stabiler und vorhersehbarer entwickelt, wie aus den Quartalsberichten für beide Märkte hervorgeht.
-
EU-Kommission: EU investiert 4,8 Mrd. EUR an Einnahmen aus dem Emissionshandel in innovative Netto-Null-Projekte
Die Kommission hat 85 innovative Netto-Null-Projekte ausgewählt, die mit Zuschüssen aus dem Innovationsfonds in Höhe von 4,8 Mrd. EUR unterstützt werden sollen, um zukunftsweisende saubere Technologien in ganz Europa in die Tat umzusetzen.
-
Umweltdachverband: Mittelwaldbewirtschaftung als Schlüssel für Biodiversitäts- und Klimaschutz
Ein neues Projekt des Umweltdachverbandes macht auf die Potenziale traditioneller Kulturlandschaftswälder für Natur und Klima aufmerksam.
-
BMK: Umweltmanagement-Konferenz 2024 - Nachhaltigkeit erfolgreich managen - von Pflichten zu Chancen
1. November 2024, 9.00 - 20.00 Uhr, Parkhotel Schönbrunn
Umweltbundesamt: PFAS-Awareness-Workshop V
22.11.2024, 9:00 - 15:00 Uhr,
Festsaal des Regierungsgebäudes, Radetzkystraße 2, 1030 Wien und online -
WWF: Forderung nach starkem Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm
Die Umweltschutzorganisation WWF fordert gemeinsam mit der WU-Ökonomin Sigrid Stagl ein starkes Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm.
-
Europäische Umweltagentur: Biodiversitätsfreundliche Anbaumethoden können zum Aufbau einer nachhaltigen, widerstandsfähigen Landwirtschaft beitragen
Laut einem Briefing der Europäischen Umweltagentur (EUA) kann die Verbreitung von biodiversitätsfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken dazu beitragen, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors zu verbessern.
-
Europäische Umweltagentur: Verschmutzung, Übernutzung und Klimawandel bedrohen die Resilienz der Wasserversorgung
Verschmutzung, Lebensraumverschlechterung, Auswirkungen des Klimawandels und Übernutzung der Süßwasserressourcen belasten die Seen, Flüsse, Küstengewässer und das Grundwasser in Europa wie nie zuvor.
-
Greenpeace: Grünes Label für Atomkraft bremst europäische Energiewende
Erdgas und Atomkraft als nachhaltig zu deklarieren, widerspricht den Klimazielen der EU.
-
EEB: EU verzögert Verbote für gefährliche Chemikalien
Alltägliche Produkte verursachten wahrscheinlich Krebs, Unfruchtbarkeit und andere Schäden, weil die EU-Kommission Verbote verzögerte, die von wissenschaftlichen Berater:innen empfohlen wurden.
-
EU-Kommission: EU investiert über 380 Mio. € in LIFE-Projekte
Die Kommission hat mehr als 380 Mio. EUR für 133 neue Projekte in ganz Europa im Rahmen des LIFE-Programms für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen bewilligt.
-
-
IEEFA: Europas verkehrter Plan zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) könnte die Steuerzahler 140 Milliarden Euro kosten
Die meisten der in Europa geplanten Anwendungen zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) sind zu teuer, um auf kommerzieller Basis zu arbeiten, und sie sind noch lange nicht bereit für die Einführung.
-
Umweltdachverband: BNE-Auszeichnung 2024: Nachhaltige Bildungsprojekte prämiert
BMK und Forum Umweltbildung (Fub) im Umweltdachverband zeichnen inspirierende Initiativen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.
-
WWF Österreich: Weltnaturkonferenz - Großer Nachholbedarf bei österreichischer Biodiversitätsstrategie
UN-Weltnaturkonferenz (CBD COP 16) startet in Kolumbien. WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt, da Österreich Gefahr läuft, die Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen.
-
Umweltdachverband: Internationaler Zugvogeltag - Naturnacht schützen heißt Vögel schützen
Umweltdachverband, Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) und BirdLife Österreich machen am Internationalen Zugvogeltag auf die Folgen der Lichtverschmutzung für wertvolle Naturräume und ihre Bewohner aufmerksam.
-
Rat der EU: EU-Entwaldungsverordnung: Verschiebung um ein Jahr
Der Rat hat sich am 16. Oktober 2024 auf seinen Standpunkt zur angestrebten Änderung der EU-Entwaldungsverordnung geeinigt und den Zeitpunkt der Umsetzung um 12 Monate verschoben.
-
Internationale Institut für Angewandte Systemanalyse: Keine Garantien bei Überschreitung von 1,5°C
Selbst wenn es gelingen sollte, den Anstieg der globalen Temperaturen nach einer vorübergehenden Überschreitung von 1,5°C umzukehren, werden einige der durch die maximale Erwärmung verursachten Klimaschäden irreversibel sein, so eine neue Studie.
-
IEEFA: CCS ist keine reale Lösung zur Klimarettung
Carbon Capture and Storage (CCS) kommt viel zu spät und wäre viel teurer als bereits bewährte Technologien meint das Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA) nach einer Untersuchung.
-
Umweltbundesamt: Pflanzen in Laubwäldern wandern im Klimawandel westwärts
Dass Pflanzen und Tiere aufgrund der Klimaerwärmung nach Norden und in höhere Lagen wandern, ist ein bekanntes Phänomen. Eine Ausnahme bilden Pflanzen in europäischen Laubwäldern wie Gräser, Kräuter und Farne.
-
Deutscher Naturschutzring: KI-Verordnung der EU schützt Menschenrechte, aber kaum die Umwelt
Mit der Verordnung über Künstliche Intelligenz, die im August in Kraft getreten ist, gibt die EU einen rechtlichen Rahmen für die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI vor.
-
EU-Kommission: Die Zahl der EU-Umweltzeichen-Zertifizierungen steigt auf fast 100.000 anerkannte Produkte
Die neuesten Statistiken, die von der Kommission veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Zahl der mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichneten Produkte (Waren und Dienstleistungen) und Lizenzen weiter zunimmt.
-
WWF: Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang von Wildtierbeständen weltweit
Wildtierbestände sind seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft. Die Naturzerstörung ist eine Ursache. WWF fordert eine globale Naturschutz-Offensive.
-
Webinar Energiewende 2.0 - Wie geht es jetzt weiter in Deutschland und Europa?
22.10.2024, 18.00 - 20.00 Uhr, online
UWD Exkursionsworkshop: Trimmen und Pflegen - Die Entstehung und Sanierung der natürlichen Trockenrasen im Nordburgenland
31.10.2024, 10:00-15:30 Uhr, Bildhauerhaus - Am Alten Bahnhof 3, 7062 St. Margarethen im Burgenland -
Deutscher Naturschutzring: Biodiversität: EU-Position zur COP16 und Forderungen aus Umweltsicht
Der Umweltrat hat die EU-Position für die Verhandlungen zur 16. UN-Konferenz über biologische Vielfalt (CBD COP 16) festgelegt. Der Zivilgesellschaft fehlen feste Finanzzusagen.
-
-
ERDgespräche 2024: Nach der Dürre nun die Flut
So kämpfen stille Held:innen für den Erhalt unseres Planeten. Die 15. ERDgespräche 2024 finden am 17.10.2024 in Wien statt.
-
EURACTIV: Europäische Energieunion - Wiederbelebungsversuch aus Deutschland und Frankreich
Die nächste deutsch-französische Parlamentssitzung soll Anfang Dezember stattfinden. Französische und deutsche Abgeordnete wollen dabei einen gemeinsamen „Vorschlag zur Diskussion“ über die Verbesserung der europäischen Stromnetze vorlegen.
-
Deutscher Naturschutzring: Klimafinanzierung: Leak zur COP29
Für mehr Klimaschutz braucht es nach Ansicht von EU-Vertreter:innen mehr Financiers. Auch Länder, die bisher verschont wurden, sollen nun bei der Finanzierung neuer Maßnahmen zur Kasse gebeten werden, zeigt ein durchgesickerter Leak.
-
Umweltbundesamt: Grüne Chemie in Österreich
Ein aktueller Bericht präsentiert erstmals Fortschritte und Vorzeigebeispiele.
-
GLOBAL 2000 / Europäischer Bio-Dachverband: Verurteilung von Pestizidreduktion am Papier
Der Risiko-Indikator der EU-Kommission täuscht EU-Bürger:innen und schadet der Biolandwirtschaft, deswegen präsentieren NGOs einen Verbesserungsvorschlag. Die EU verspricht die Überarbeitung des Indikators.
-
EU-Parlament: Fünf Länder erhalten EU-Hilfe von über 1 Milliarde Euro nach Naturkatastrophen
Unterstützung aus dem EU-Solidaritätsfonds für Italien, Slowenien, Österreich, Griechenland und Frankreich nach schweren Überschwemmungen im Jahr 2023. Die Hilfe wird einen Teil der Kosten für Not- und Wiederaufbaumaßnahmen decken.
-
Umweltdachverband: Wertschätzung der Natur ist Grundlage für klimafitte Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
Umweltdachverband betont untrennbaren Zusammenhang zwischen Biodiversitätsschutz und Ernährungssicherheit. Nachhaltige landwirtschaftliche Betriebe schaffen Mehrwert weit über die Nahrungsmittelproduktion hinaus.
-
EEB: Aktionsplan und das ‚Grillen‘ der desiginierten Kommissar:innen
Die Hearings zur Bestätigung der designierten Kommissar:innen vor den Ausschüssen des EU-Parlaments spielen eine wichtige Rolle bei der Unterrichtung des Parlaments, bevor es über die vorgeschlagene Zusammensetzung des Kommissionskollegiums entscheidet.
-
Umweltdachverband: Erntedank - Wertschätzung der Natur ist Grundlage für klimafitte Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
Umweltdachverband betont untrennbaren Zusammenhang zwischen Biodiversitätsschutz und Ernährungssicherheit. Nachhaltige landwirtschaftliche Betriebe schaffen Mehrwert weit über die Nahrungsmittelproduktion hinaus.
-
Global 2000 und Europäischer Biodachverband: Pestizidreduktion finden nur am Papier statt
Risiko-Indikator der EU-Kommission täuscht EU-Bürger:innen und schadet der Biolandwirtschaft. NGOs präsentieren Verbesserungsvorschlag und die EU verspricht Überarbeitung des Indikators.
-
Umweltbundesamt: Mikroplastik-Aufnahme durch die Ernährung?
In einer Pilotstudie mit 15 Teilnehmenden wurde der Einfluss der Ernährung auf die orale Mikroplastikaufnahme untersucht. Die Ergebnisse wurden nun im internationalen, wissenschaftlichen Journal Science of the Total Environment veröffentlicht.
-
EEB: Erneuerbare Energien Ausbau auch für sozial schwache Haushalte
Um die Klimaziele der EU zu erreichen, ist ein deutlicher Ausbau der erneuerbaren Energien erforderlich. Viele Menschen können von dieser Umstellung auf 100 % erneuerbare Energien auch direkt profitieren.
-
EEB: Studie: Jährlich 6.000 Todesfälle in Osteuropa in Verbindung mit Heiz- und Kochsystemen
Verbrennungsheizungen und -kocher verursachen in Osteuropa so viele Kohlenmonoxid-Todesfälle wie Autounfälle in Westeuropa, so eine neue Coolproducts-Studie des Europäischen Umweltbüros.
-
ÖKOBÜRO: Vorarlberger Umsetzung der EU-Erneuerbaren Richtlinie
ÖKOBÜRO sieht den Entwurf der Vorarlberger Gesetzesnovelle in Teilen kritisch. Die Umsetzung ist aus Naturschutzsicht besser als entsprechende Entwürfe aus Salzburg und Tirol. Dennoch bestehen erhebliche Mängel beim Natur- und Artenschutz.
-
Deutscher Naturschutzring: „Heuchlerisch“ - Gifte in EU verboten, Export aber erlaubt
Mehr als 100 Nichtregierungsorganisationen haben die EU aufgefordert, unfaire Schlupflöcher zu schließen, die den EU-Export giftiger Produkte in andere Teile der Welt erlauben.
-
-
Europäische Umweltagentur: Renovierungen und nachhaltige Baumaterialien können Europas grünen Wandel vorantreiben
Intelligente Renovierungen, die sich auf eine effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen konzentrieren, können Europa helfen, die Nachhaltigkeit seines Wohnungssektors zu verbessern, so ein Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA).
-
GLOBAL 2000: Österreich muss Zulassungen von PFAS-Pestiziden umgehend widerrufen
Österreich ist gesetzlich verpflichtet, Pestizide, die die Ewigkeits-Chemikalie TFA (Trifluoracetat) in die Umwelt und ins Grundwasser freisetzen, vom Markt zu nehmen.