1. Österreichischer PFAS-Tag

PFAS in der Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft und Abfallwirtschaft

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) bilden eine umfangreiche Gruppe synthetischer Chemikalien, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Gleichzeitig weisen sie eine außergewöhnlich hohe Beständigkeit in der Umwelt auf, weshalb sie auch als „Ewigkeitschemikalien“ bekannt sind. Viele dieser Stoffe gelten zudem als toxisch, mobil und bioakkumulierend – Eigenschaften, die insbesondere in der Wasser- und Abfallwirtschaft für zunehmende Aufmerksamkeit und Besorgnis sorgen.

Angesichts dieser Herausforderungen hat der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) einen eigenen Ausschuss ins Leben gerufen, der sich gezielt mit dem Thema PFAS auseinandersetzt. Ziel dieses Gremiums ist es, den interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen Fachrichtungen zu fördern, offene Fragestellungen zu identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

Ein zentrales Vorhaben des Ausschusses ist die Organisation des 1. Österreichischen PFAS-Tages. Für diese Fachveranstaltung wurde ein Programm mit ausgewiesenen Expert:innen aus dem In- und Ausland zusammengestellt. Die Tagung soll einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Umgang mit PFAS in der Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Abfallwirtschaft bieten. Dabei stehen sowohl der derzeitige Wissensstand als auch bestehende Erkenntnislücken im Fokus.

Zum Abschluss der Veranstaltung lädt eine Podiumsdiskussion dazu ein, zentrale gesellschaftliche und technische Herausforderungen im Zusammenhang mit PFAS zu benennen und gemeinsam zu reflektieren, welche Weichenstellungen in den kommenden Jahren erforderlich sein werden.

Anmeldung

Kosten: EUR 470,- für Nichtmigleider, EUR 60,- für Studierende - siehe Webseite

ARIANA, Christine-Touaillon-Straße 4
1220 Wien