BMK: Internationale Energieagentur bekräftigt in Paris Beschlüsse der Weltklimakonferenz

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in der Abschlusserklärung des Minister:innentreffens in Paris die Beschlüsse der letzten Weltklimakonferenz bekräftigt. Auch die IEA bekennt sich damit zur Abkehr von den fossilen Energien sowie zur Verdreifachung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und zur Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030.

Damit vollzieht die Agentur zu ihrem 50. Gründungsjubiläum, an dem auch EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen und der US-Klimabeauftragte John Kerry teilgenommen haben, eine umfassende Wandlung. Gegründet als Organisation zur Koordination der Öl-Reserven in den einzelnen Ländern, treibt die IEA heute den globalen Klimaschutz und die Energiewende voran.

Die IEA rückte bei den Diskussionen am zweiten Tag auch die Unterstützung der Länder des globalen Südens in den Fokus. Die Energiewende müsse global und gerecht umgesetzt werden, so die Botschaft. Dafür brauche es auch eine faire Unterstützung für diejenigen, die sich mit Investitionen in grüne Kraftwerke alleine schwerer tun.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei IEA-Minister:innentreffen