CO2-Ausstoß von Neuwagen sinkt langsam
Klima & Energie, Verkehr & Luft & Industrie
Die Selbstverpflichtungen der europäischen, japanischen und koreanischen Automobilherstellerverbände, die CO2-Emissionen bis 2009 auf 140 g/km zu verringern sind wesentlicher Teil der Gemeinschaftsstrategie zur Reduktion der CO2-Emissionen von Kraftfahrzeugen (1995: 186g/km) . Sie gelten als Flaggschiff für die freiwilligen Vereinbarungen, die die Europäische Kommission in Zukunft verstärkt statt legislativer Maßnahmen einsetzen möchte.Nach dem am 12.2.2004 vorgelegten Jahresbericht der Europäischen Kommission zur Gemeinschaftsstrategie lagen die durchschnittlichen Emissionswerte für neue europäische, japanische und koreanische Autos im Jahr 2002 bei 166 g/km. Soll das Ziel erreicht werden, muss die jährliche Verringerungsrate deutlich gesteigert werden.
Die Europäische Kommission zeigt sich dennoch zuversichtlich, dass das Ziel erreicht werden kann, wenn die notwendigen Maßnahmen getroffen werden. Falls die freiwillige Vereinbarung nicht erfolgreich ist, steht nach Ansicht der Kommission die Möglichkeit zu gesetzlichen Bestimmungen nach wie vor im Raum.
Bericht (pdf 377kb)
Pressemeldung Kommission
Website freiwillige Vereinbarung mit Automobilindustrie
Artikel EurActiv