Dr. Reinhard Lopatka
geboren am: 27. Jänner 1960 in Vorau, Steiermark (Alter 64 Jahre)
- Abgeordneter zum Nationalrat seit 29.10. 2023
- Österreichischer Delegationsleiter in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates seit 2020
Webseiten & Social Media:
EU-Parlament
Österreichisches Parlament
Steirische Volkspartei
Facebook
X (vormals Twitter)
Visionen & Positionierung: Er möchte das Projekt Europäische Union verbessern und hat bereits viel Erfahrung als Europaabgeordneter gesammelt. Entscheidend ist, dass Europa und sein Lebensmodell, das es sonst nirgends gibt – was Sozialsystem, Gesundheitssystem, Pflege und Pensionssystem betrifft, weiterhin finanziert werden kann. Das kann nur gelingen, wenn Österreich im internationalen Wettbewerb als Industrie- und Wirtschaftsstandort konkurrenzfähig bleibt. Die Europäer:innen machen 6 % der Weltbevölkerung aus, haben aber eine Wirtschaftsleistung von 15 %. Es gibt jedoch auch Entwicklungen in Europa, die in die falsche Richtung gegangen sind wie zB im Migrationsbereich. Dies gilt es entgegenzuwirken. |
Weitere politische Mandate und Funktionen:
- Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates seit 2023
- Präsident des Koordinationsmechanismus der UNO für Parlamentarische Versammlungen gegen Terrorismus seit 2022
- Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE seit 2021
- Österreichischer Delegationsleiter in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates seit 2020
- Vorsitzender (Chairman) der High-Level Advisory Group on Countering Terrorism der Interparlamentarischen Union (IPU) 2019-2022, Mitglied seit 2017
- Vorsitzender (Chairman) des Standing Committee on Foreign Affairs der Internationalen Demokratischen Union (IDU) seit 2018
- Bereichssprecher für Europa- und Außenpolitik seit 2013
- Delegationsleiter des österreichischen Parlaments in der Interparlamentarischen Union (IPU), in der Konferenz der Europaausschüsse (COSAC) und in der Parlamentarischen Versammlung der NATO seit 2017
- Vorsitzender des Anti-Terrorismus-Komitees der Parlamentarischen Versammlung der OSZE seit 2020
- Mitglied der EU-Task Force für Subsidiarität, Proportionalität und „Weniger, aber effizienteres Handeln“ 2018-2019
- Landesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Steiermark 2004-2022
- Bezirksparteiobmann der ÖVP Hartberg-Fürstenfeld 2010-2022 und von Hartberg 1989-1996
- Bundesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP 2014-2017
- Vizepräsident der Politischen Akademie der ÖVP 2004-2015
- Vorsitzender (Chairman) des Standing Committee on Elections and Campaigns der Internationalen Demokratischen Union (IDU) 2003-2009
- Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag 1986-2003
- Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP (JVP) 1983-1991
- Landesobmann der Jungen ÖVP (JVP) Steiermark 1983-1991
Bildungsweg:
Studium der Rechtswissenschaften
Studium der Theologie
Beruflicher Werdegang:
Projektmanager, Austrian Institute for European and Security Policy 2017-2021
Klubobmann, ÖVP-Parlamentsklub 2013-2017
Staatssekretär, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten 2012-2013
Leiter, Netzwerk Projekte International (NPI) 2011-2012
Staatssekretär, Bundesministerium für Finanzen 2008-2011
Staatssekretär, Bundeskanzleramt 2007-2008
Generalsekretär, ÖVP 2003-2007