EEB-Forderungen an Umweltministerrat

Der Umweltministerrat wird am 2. März 2004 erstmals unter irischer Präsidentschaft zusammentreffen. Das Europäische Umweltbüro EEB fordert am 11.2.2004 von den MinisterInnen entscheidende Fortschritte in acht Punkten. Zentraler Punkt ist die Aufforderung an den Rat, der "Verstümmelung" des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung durch die Kommission entgegen zu wirken und die Umweltdimension zu stärken. Weiters plädiert das EEB dafür, die Ratifizierung der Aarhus-Konvention durch die EU auf die Tagesordnung des Rates zu setzen.
Die wesentlichen Punkte aus Sicht des EEB sind der Frühlingsgipfel 2004, die Chemikalienpolitik, die Tochter-Richtlinie Luftqualität, die zukünftige Finanzierung von LIFE, die Thematische Strategie Natürliche Ressourcen, die Richtlinien zur Verbindung Emissionshandel - Kyoto Protokoll, zur Verbringung von Abfällen, zu Bergbauabfällen und die Ratifizierung der Aarhus-Konvention.

Pressemeldung EEB (11.2.2004) (engl.)
Brief EEB an UmweltministerInnen (engl. pdf 96kb)
Annex mit Hintergrundinformationen (engl. pdf 168kb)