EEB: Input und Forderungen an den EU-Umweltrat in Brüssel

Die Forderungen des EEBs (European Environmental Bureau) sind gemäß des Verständnisses der Tagesordnung des Rates vom 27. März strukturiert, zusammen mit einer Vision dessen, was für eine nachhaltige und resiliente EU erforderlich wäre.

Es beinhaltet folgende Punkte:

  1. Die Umwelt- und Naturschutzdimension des Clean Industrial Deals

  2. Globale Umweltpolitiken

  3. Fortsetzung der Sitzung der UN-Biodiversitätskonferenz (COP 16.2)

  4. Ministermittagessen zum Thema „Umweltdimension der Vision für Landwirtschaft und Ernährung“

  5. Verschiedenes: Vorschlag der Kommission zur Änderung des Schutzstatus des Wolfs in der FFH-Richtlinie

  6. Die Kosten des Nicht-Handelns: Warum Umweltstandards entscheidend sind.

EEB Input an den EU-Umweltrat, 27.3.2025