EEB: Neuer Bericht zeigt Lösungen für EU-Länder zur Beendigung der Verpackungsmüllkrise
Der Bericht „Packaging and Packaging Waste Regulation Implementation: A roadmap for national and local governments to slash record levels of packaging waste“ wurde von der Allianz Rethink Plastic mit Break Free From Plastic, Zero Waste Europe, ClientEarth (Europe), Environmental Coalition on Standards (ECOS), Fair Resource Foundation und dem Europäischen Umweltbüro (EEB) erstellt.
Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) kann trotz ihrer Mängel nationale und lokale Regierungen dabei unterstützen, die außer Kontrolle geratene Verpackungskrise in Europa einzudämmen, wie ein von der Rethink Plastic Alliance veröffentlichter Bericht zeigt.
Anhand einer Analyse der PPWR und anderer einschlägiger EU-Rechtsvorschriften wie der Richtlinie über die Verwendung von Einwegkunststoffen (SUPD) zeigt der Bericht auf, wie die Mitgliedstaaten die Vorschriften zur Verpackungsreduzierung am besten umsetzen und ehrgeiziger gestalten können: Festlegung höherer und breiterer Wiederverwendungsziele für die im PPWR enthaltenen Sektoren sowie Festlegung von Zielen für zusätzliche Verpackungssektoren, z. B. verbindliche Wiederverwendungsziele für den Außer-Haus-Sektor. Das Setzen von steuerlichen/wirtschaftlichen Anreizen, um den Übergang von Einweg- zu Mehrwegverpackungssystemen zu unterstützen, z. B. Umweltsteuern für Wirtschaftsakteure, verbrauchernahe Abgaben und eine Zweckbindung der Mittel zur Unterstützung von Wiederverwendungs- und Abfallvermeidungsmaßnahmen; Verbesserung der erweiterte Herstellerverantwortung (EPR), indem die Kosten für die Abfallbeseitigung in die EPR-Gebühren für alle Einwegverpackungen einbezogen werden und einen Prozentsatz vorsehen. Möglichst baldige Einführung eines Pfandrücknahmesystems (DRS): Die PPWR schreibt eine Getrenntsammlungsquote von 90 % für Kunststoffflaschen und Metalldosen vor. Nur mit einem DRS kann dieses Ziel erreicht werden. Weiters braucht es Investitionen für die Ermittlung bedenklicher Stoffe, die sich negativ auf die Wiederverwendung und das Recycling von Verpackungsmaterialien auswirken und eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen.
New report unwraps solutions for EU countries to end the packaging waste crisis