Webinar-Reihe zur EU-Taxonomie-Verordnung
1. November 2023 13:30 - 7. Dezember 2023 16:25, Online
Für Expert:innen aus dem Finanzbereich und alle Green-Finance-Interessierten: Das Klimaschutzministerium veranstaltet auch heuer wieder im Rahmen seiner Green-Finance-Aktivitäten eine Webinar-Reihe zur EU-Taxonomie-Verordnung. Aufgrund des großen Interesses im Vorjahr bieten wir wieder ein mehrteiliges Programm an, um fundierte und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen.
Qualitätsgesicherte Information in kompakter Form
Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms erläutern Fachvortragende die wesentlichen Eckpunkte der EU-Taxonomie-Verordnung, ergänzt um Praxisbeispiele, die zeigen, wie sie umgesetzt werden kann. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Expert:innen aus Unternehmen der Finanz- und Realwirtschaft, Beratungsunternehmen und Gutachter:innen sowie Personen, die an näheren Informationen zum Thema Taxonomie interessiert sind. Es gibt vier Termine – von den Grundlagen bis zur praxisorientierten Umsetzung. Teil 1 widmet sich den Grundlagen der EU-Taxonomie-Verordnung und ist als Einstieg in das Thema gedacht. Die weiteren Termine (Teile 2–4) sind für Fortgeschrittene konzipiert, also Personen, die mit den Grundlagen bereits vertraut sind. Das Programm bietet eine Mischung aus Theorievorträgen und Praxisbeispielen und ermöglicht Ihnen auch, Fragen zu stellen.
Webinar-Reihe zur EU-Taxonomie-Verordnung
***
Niedermoore und magere Feuchtwiesen Waldviertel - Infoabend
21.11.2023, 19:30 – 22:00 Uhr, Naturparkhaus, Naturpark Heidenreichsteiner Moor
Neue Wege der Kartierung mittels Satellitendaten und künstlicher Intelligenz (KI) ergänzt durch innovatives Wassermanagement im Feuchtwiesenschutz.
Die charakteristischen, oftmals bunten Feuchtwiesen des Waldviertels sind fast zur Gänze von intensiv genutzten grünen Wiesen verdrängt worden. Zahlreiche Niedermoore und magere Feuchtwiesen wurden entwässert oder aus der Nutzung genommen. Aber gerade diese Lebensräume erfüllen wichtige Ökosystemleistungen für uns Menschen und sind natürlich ob ihrer Seltenheit als auch als Heimat vieler seltener Arten äußerst wertvoll. So halten Niedermoore und Feuchtwiesen Regenwasser zurück und geben es langsam an ihre Umgebung ab. Das ist in trockenen Sommern nicht nur für den Futterertrag, sondern auch für die Trinkwasserversorgung, das regionale Klima und den Hochwasserschutz wichtig. Zudem sind bunt blühende Feuchtwiesen, auf denen zahlreiche Insekten wie Schmetterlinge beobachtet werden können, ein wesentlicher Bestandteil des Landschaftsbildes und somit Grundlage für den Gesundheits- und Ausflugstourismus und letztendlich für die Lebensqualität in der Region.
Niedermoore und magere Feuchtwiesen Waldviertel - Infoabend1