Wo bleibt der Schutz der Böden? Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung nützen
19.3.2024, 13.00  15.30 Uhr, GLOBAL 2000, Neustiftgasse 36, 1070 Wien

Eine der wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen ist die Reduktion des Bodenverbrauchs. Bis 2050 sehen EU-Vorgaben einen Netto-Null-Bodenverbrauch vor. In Österreich wird aber noch immer jährlich eine Fläche in der Größe von Eisenstadt zerstört. Vorschläge für eine Raumordnungsreform und eine Bodenstrategie liegen lange auf dem Tisch, doch politisch ist die Situation in Österreich auf Grund des Föderalismus vertrackt.

Das ÖKOBÜRO lädt daher herzlich zu einem Workshop zu diesen aktuellen Themen ein. Es soll behandelt werden, welche Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung bestehen, um den Bodenverbrauch in Österreich zu reduzieren und Bodenschutz voranzutreiben

Programm und Anmeldung

 

***

KlimaDialog in Bregenz                                                                                                          29. Februar 2024, 15.00 - 21.00 Uhr, Festspielhaus Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz

Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gleichzeitig zählt der Verkehr zu den Hauptverursachern von Treibhausgas-Emissionen. Während bei anderen Sektoren, vor allem im Gebäudebereich, der Energieverbrauch gesenkt werden konnte, war beim Verkehr in Österreich wie auch in Vorarlberg ein weiterer Anstieg zu verzeichnen. Kaum ein anderes Thema wird in Vorarlberg leidenschaftlicher diskutiert. Der fünfte KlimaDialog des Klimaschutzministeriums in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg dient als Diskussions- und Vernetzungsplattform. Wie kommen wir von der notwendigen Kontroverse zur gemeinsamen Zukunftsstrategie? Wie sind wir in Zukunft unterwegs ohne unsere Lebensgrundlage zu zerstören? Diesen Fragen geben dynamische KlimaDates, spannende Workshops und inspirierende KlimaTalks Raum. Entscheidungsträger:innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, Vertreter:innen der Zivilgesellschaft sowie Schüler:innen, Lehrlinge und Studierende sind herzlich willkommen.

KlimaDialog in Bregenz

***

AB HOF 2024 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung                                        08. März 2024 - 11. März 2024, 9.00 - 17:00 Uhr, Wieselburg/NÖ.

Die Messe AB HOF Wieselburg ist die Spezialmesse für die Vermarktung und Verarbeitung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der AB HOF Messe Wieselburg mit ihren Produkten rund um die Direktvermarktung. Im Fokus stehen dabei Milch-, Fleisch-, Obst-, Getreide- und Gemüseverarbeitung, Vermarktungseinrichtungen, Maschinen, Geräte, Hilfsmittel, Lagerung, Transport, Verpackung und Verkauf sowie Marketing und Werbung für bäuerliche Produkte und Dienstleistungen. Konsumenten haben hier auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Produkten zu Verkosten und natürlich auch zu Kaufen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit unterhaltsamen Musik-, Koch- und Zubereitungsvorführungen, Betriebspräsentationen und Verkostungsschulungen sowie auch Produktionsseminaren und Vorträgen rundet das Angebotsspektrum der Wieselburger AB HOF Messe ab.

AB HOF 2024 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung