Ein zukunftsfähiges Europa ohne Wirtschaftswachstum?
21. März 2024, 19.00 - 20.30 Uhr, online
Wirtschaftliches Wachstum und technischer Fortschritt können nachhaltig und
klimafreundlich gestaltet werden oder, dass Expansion Stabilität und soziale
Sicherheit gewährleistet, sind nur zwei Paradigmen, auf denen die europäische
Politik seit ihren Anfängen fußt. Die Realität spricht eine andere Sprache und die
Glücksforschung kommt zu anderen Befunden. Ein analytischer Rückblick auf die Grundideen und Entwicklungen des gegenwärtigen Wirtschaftsdenkens sowie die großen Diskussionsstränge in der
Wirtschaftspolitik der Europäischen Union

Programm und Anmeldung


Aviso: SOL Symposium 2024
21.-22. Juni 2024
Es wird in Arbeitskreisen und Vorträgen der Frage nachgegangen, ob ein klimagerechtes Leben  Verzicht bedeutet. Wie kommt man gemeinsam zu einem genußvollen, qualitativen Leben?
Das Symposium bietet auch die Möglichkeit für weitere Vernetzung an. Ein detailliertes Programm folgt demnächst.

Programm und Anmeldung

***

ARCHE NOAH: Frühjahrsverkauf                                                                                                  12. April - 26. Mai 2024, 10.00 - 17.00 Uhr, ARCHE NOAH Schaugarten, Obere Straße 40, 3553 Schiltern

Von 12. April bis 26. Mai 2024 immer freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen Frühjahrsverkauf im ARCHE NOAH Schaugarten: Zum mit nach Hause nehmen gibt es an diesen Tagen ein vielfältiges Sortiment; Bio-Saatgut, diverse Gemüse-Jungpflanzen und Kräuter, Erdäpfel, Blühstauden, Blumen sowie eine große Auswahl an Obstbäumen und Beerensträucher. Ab 1. Mai 2024 auch mit Gartenführungen (im Schaugarteneintritt inkludiert). Alle Pflanzen und Gehölze stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.

Frühjahrsverkauf bei ARCHE NOAH

***

Landwirtschaftsministerium: Verlosung von Beeten              
Wien & Innsbruck                                          

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verlost 2024 gemeinsam mit den Bundesgärten Beete beim Wiener Augarten und beim Innsbrucker Hofgarten. Hobbygärtner:innen können die Beete für eine Saison bewirtschaften. Die Innsbrucker Gewinner:innen erhalten zum Start in die Gartl-Saison natürlichen Schafwoll-Dünger von Ecolets. Die Wiener Gewinner:innen bekommen zusätzlich ein Starterpaket von LGV Gärtnergemüse mit Gemüsejungpflanzen, Kräuter- und Gemüsesamen und Gartenhandschuhen. Die Beete beim Wiener Augarten sind von einem Naturholzzaun der Bundesforste eingefasst und geschützt.

Garteln mitten in Wien und Innsbruck