EU-Umweltbüro Wissensreihe: Die Rolle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) und der Energieeffizienzrichtlinie (EED III) im Europäischen Grünen Deal“
26.April 2024, 10.30 - 12.00 Uhr, Seminarraum Umweltdachverband, Dresdner Str.82/7.OG, 1200 Wien und online
Wie wirken sich diese Richtlinien auf den Energiemarkt und die Verbraucher:innen aus? Wie kann der Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigt werden? Welche Rolle kann die Energieeffizienz als Beitrag zur Klimaneutralität und Energiewende leisten? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Unternehmen? Und wie können sich NGOs und andere Stakeholder einbringen, um die Ziele zu unterstützen und zu erreichen?
Über diese und weitere Fragen soll in der Veranstaltungsreihe diskutiert werden.
Programm und Anmeldung
***
Beyond Growth Konferenz Austria
13.-15.05.2024, 9.30 - 15.30 Uhr, Parlament und Billrothhaus
Wie kann Wirtschaftspolitik neu gedacht werden? Um Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität unabhängig vom Wirtschaftswachstum zu ermöglichen und die Wiederkehr von sozial schmerzhaften Rezessionsphasen zu vermeiden, muss die Politik neue Ziele setzen. Wie soll unsere Zukunft “jenseits des Wachstums” aussehen? Die “Beyond Growth Österreich”-Konferenz stellt Lösungen vor unter anderem ins österreichische Parlament. Die Konferenz wird organisiert von GLOBAL 2000, Umweltdachverband, Degrowth Vienna und Doughnut Vienna gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen.
Online Anmeldungen sind noch bis 14.4.2024 möglich.
***
Future Talk: Der Wald in der Krise 12.04.2024, 18:00 Uhr, KunstHaus, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
Wald und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Wälder filtern Luft und Wasser, speichern Kohlenstoff und stabilisieren das Klima unserer Erde. Gleichzeitig beherbergen naturnahe Wälder eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Zunehmende Trockenheit und Hitze, immer häufigere Stürme sowie der vermehrte Schädlingsbefall hinterlassen jedoch deutlich sichtbare Spuren. Darüber hinaus bedroht eine zu intensive Holzwirtschaft das sensible Ökosystem und schwächt wiederum die Klimaanpassungsleistung unserer Wälder - ein folgenschwerer Kreislauf. Im Rahmen der Ausstellung Into the Woods diskutieren Expert:innen aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Aktivismus über die Zukunft unserer Wälder und berichten von ihren Zugängen und Visionen im Sinne einer nachhaltigen Waldpolitik. Eine Veranstaltung im Rahmen der Klima Biennale.
Future Talk: Der Wald in der Krise