Weltbienentag 
20.05.2024

Der Weltbienentag wird seit dem Jahr 2018 am 20. Mai gefeiert. An diesem Tag des Jahres 1734 wurde Anton Janša geboren, der als Pionier der modernen Imkerei gilt. Der Feiertag wurde von Slowenien im Rahmen der Organisation der Vereinten Nationen vorgeschlagen und am 20. Dezember 2017 angenommen. 2019 wurden auf drei Kontinenten verteilt 15 offizielle Veranstaltungen durchgeführt. Bienen sind bekannt für ihre Rolle bei der Bestäubung und Honigbienen außerdem für die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten. Neben der Honigbiene existieren weltweit etwa 30.000 Wildbienenarten.

Weltbienentag


***

Filmscreening und Podiumsdiskussion: „Bis zum letzten Tropfen“                      17.05.2024, 18.00 - 20.30 Uhr, Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Die letzten wilden Flüsse der Alpen sind in Gefahr, insbesondere in Tirol steht die Wasserkraft kurz vor dem Totalausbau. Der Filmemacher Harry Putz erkundet in seinem Dokumentarfilm das naturbelassene hochalpine Platzertal, das nach den Plänen des Tiroler Landesenergieversorgers TIWAG zu einem Speichersee aufgestaut werden soll. Der Film zeigt den Widerstand gegen den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal auf, gibt Einblicke in die Wasserkraft in Tirol und stellt die Frage: Machen wir alles richtig in der Energiewende? In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Regisseur, Expert:innen und Aktivist:innen, greifen wir den Klima-, Umwelt- und Moorschutz in Österreich, sowie die Wende zu nachhaltiger Energie auf. Das Filmscreening findet am Aktivismus Camp der Klima Biennale im Haus der Republik der Wiener Festwochen statt.

Filmscreening und Podiumsdiskussion: "Bis zum letzten Tropfen"