Europäisches Bodenbündnis ELSA-Jahrestagung 2024
26. - 27.09.2024, Tulln an der Donau, NÖ
Fruchtbare und leistungsfähige Böden sowie Gehölze im Siedlungsraum und in der Kulturlandschaft erbringen wichtige Funktionen angesichts von Hangrutschungen, Überflutungen und Hitzeperioden. Das Europäische Bodenbündnis präsentiert in seiner Jahrestagung in Tulln an der Donau am 26. und 27. September 2024 erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Gemeinden und Regionen in Europa.
Boden – Baum – Klima in Stadt und Land
***
Podiumsdiskussion: Fakt oder Fake – Was steckt hinter dem Green Deal der EU-Kommission?
17.09.2024, 10.00, Atrium, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach
Die Veranstaltung ist öffentlich und wird im Rahmen der Gesunden Gemeinde im Atrium Bad Schallerbach abgehalten. Initiatoren: Dr. Bernhard Zauner, Arzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie Lukas Hader, Geschäftsführer Multikraft
***
Greenpeace: Einladung aller Medienvertreter:innen: Foto-Aktion zur Nationalratswahl
13.09.2024, 10:00 Uhr, vor dem Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 2, 1010 Wien
Mit einer riesigen Stellenanzeige vor dem Kanzleramt begibt sich Greenpeace auf die Suche nach Österreichs nächster Umweltkanzler:in. So wird die Umweltschutzorganisation am kommenden Freitag, den 13.09.2024 eine 3,5 x 8 Meter große Stellenanzeige vor dem zukünftigen Arbeitsort des nächsten Regierungsoberhaupts hissen. Mit der Platzierung der Jobanzeige an prominenter Stelle hofft Greenpeace, möglichst geeignete potenzielle Bewerber:innen anzusprechen. Für Interviews vor Ort steht zur Verfügung: Jasmin Duregger, Klima- und Energieexpertin bei Greenpeace in Österreich.
Mit der symbolischen Suche nach Österreichs Umweltkanzler:in will Greenpeace darauf aufmerksam machen, dass Klima- und Naturschutz in der nächsten Regierung hohe Priorität haben muss. In der aktuellen Legislaturperiode wurde in diesen Bereichen mehr erreicht, als in der Vergangenheit. So wurde etwa das Klimaticket eingeführt oder der Nationale Klima- und Energieplan (NEKP) entworfen. Doch es liegt an der kommenden Bundesregierung, weiter große und mutige Schritte im Klima- und Naturschutz zu setzen. Nur dann kann es für die Menschen in Österreich eine gesunde und lebenswerte Zukunft geben.