Selbstlernkurs „Kommunikationsmethoden für Akteur:innen im Natur- und Umweltschutz"
bis 31.12.2025, online

Kommunikation legt den Grundstein für gute Zusammenarbeit und oft helfen schon kleine Tipps und Tricks, ein Gespräch in eine konstruktive Richtung zu lenken. Dieser Kurs soll spannende Einblicke in die Kommunikation gewähren und die Zusammenarbeit zwischen Akteurinnen und Akteuren im Natur- und Umweltschutz und anderen Stakeholdern erleichtern. Anwendungsorientierte Methoden und Empfehlungen für spezifische Gesprächssituationen, aber auch konkrete Beispiele, liefern nützliche Tools für die Praxis. Verschiedene Reflexionsaufgaben ermöglichen die Übersetzung des Gelernten in den eigenen Berufsalltag beziehungsweise Wirkungsbereich. Der Kurs richtet sich an Akteur:innen aus dem Bereich Natur- und Umweltschutz und Interessierte, die lernen möchten, worauf es an der Schnittstelle zum Natur- und Umweltschutz in verschiedenen Situationen zu achten gilt, um konstruktive Gespräche zu führen oder solche, die einfach in die Welt der Kommunikation hineinschnuppern möchten.

Online Selbstlernkurs „Kommunikationsmethoden für Akteur:innen im Natur- und Umweltschutz"

***

Umweltbundesamt: Schulung „Nachhaltige Biomasse und BMEN-Register“
23.1.2025, 10.00 – 13.00 Uhr

Über das Umweltbundesamt findet eine Schulung zur Umsetzung der Anforderungen in Bezug auf nachhaltige Biomasse der RED II/III und speziell zum BMEN-Register statt. Die Online-Schulung richtet sich vor allem an betroffene Anlagenbetreiber:innen, aber auch an Wirtschaftsteilnehmer:innen der gesamten Wertschöpfungskette sowie an weitere Interessierte.

Teile dieser Schulung sind: Vortrag von Seiten des Zertifizierungssystems SURE, kurze Präsentation zur österreichischen Umsetzung der RED II/III und Präsentation und Erklärung zum BMEN-Register.

Schulung „Nachhaltige Biomasse und BMEN-Register“