Industrie Energiewende Konferenz
6.3.2025, 13.45 - 18.15 Uhr, Stadthalle Wels, Pollheimerstraße 1, 4600 Wels/OÖ
Expert:innen stellen technologische Innovationen mit Schwerpunkt auf Speicherung, Wärmepumpen und CCU vor und gehen auf praktische Aspekte rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein. Inspirierende Beispiele aus Oberösterreich zeigen, wie die Energiewende gelingen kann und wie sie die Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Die internationale Tagung findet im Rahmen der Europäischen Energieeffizienzkonferenz und der internationalen Konferenz World Sustainable Energy Days (WSED) statt.
***
Umweltbundesamt: REACH-Basic
20.03.2025, 10:00 - 15:00 Uhr, Umweltbundesamt, Spittelauer Lände 5, 1090 Wien
Unternehmen stehen durch umfassende Verpflichtungen sowie laufende, tiefgreifende Veränderungen im europäischen Chemikalienrecht ständig vor neuen Herausforderungen. Das Umweltbundesamt bietet praxisorientierte Workshops und Intensivtrainings zu den rechtlichen Bestimmungen sowie zu Verpflichtungen, aktuellen Entwicklungen und Vorschriften.
Durch die REACH-Verordnung werden sich in Zukunft nur mehr solche Chemikalien auf dem europäischen Markt befinden können, deren Gefährdungspotential genügend beschrieben ist. Deshalb werden umfassende Informationen zu Stoffen gesammelt und vereinigt. REACH zielt damit auf eine generelle und umfassende Verbesserung der Chemikaliensicherheit für Mensch und Umwelt ab.
***
Entdecke die faszinierende Welt der Amphibien Österreichs
07.04.2025, 18.00 - 20.00 Uhr, Online
In Österreich gibt es über 2 Millionen Hausgärten, die zusammen eine Fläche einnehmen, die so groß ist wie der Nationalpark Hohe Tauern (ca. 1.850 km²). Diese Flächen sind bisher wenig erforscht, und es ist noch unklar, welchen Beitrag sie zum Schutz von Amphibien und Reptilien leisten. Im Rahmen des vom Biodiversitätsfonds geförderten Projektes BIOM-Garten bietet GLOBAL2000 kostenlose Webinare zum Thema Amphibien und Reptilien an. Inhalt des Webinars: Reptilien in Österreich, Gefährdung, Schutzstatus; Anatomie und Lebensweise; Anpassungen an den Lebensraum; Der Garten als wichtiger Lebensraum für Reptilien; Erfassung relevanter Strukturen im Garten und Möglichkeiten der Fernerkundung; Was passiert mit meinen Daten?