WWF EARTH HOUR Die WWF Earth Hour 2025 ist eine besondere Gelegenheit, unsere Unterstützung für unseren Planeten zu zeigen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sich die WWF Earth Hour von einem einfachen „Licht aus“-Moment zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Dieses Jahr möchten wir nicht nur das Licht ausschalten, sondern auch bewusst eine Stunde dem Umwelt- und Klimaschutz widmen, sowie positive Veränderungen in unseren Alltag integrieren.
ÖWAV-Seminar: Renaturierung aus rechtlicher Sicht Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet in Kooperation mit der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH das Seminar in Salzburg. Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist die Beleuchtung rechtlicher Knackpunkte und des Handlungsbedarfs der Mitgliedstaaten. Dazu werden Vertreter:innen von Behörden, Verbänden, Gemeinden, Land- und Forstwirtschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie NGOs über Herausforderungen und Möglichkeiten diskutieren. *** GLOBAL 2000: Entdecke die faszinierende Welt der Amphibien Österreichs In Österreich gibt es über 2 Millionen Hausgärten, die zusammen eine Fläche einnehmen, die so groß ist wie der Nationalpark Hohe Tauern (ca. 1.850 km²). Diese Flächen sind bisher wenig erforscht, und es ist noch unklar, welchen Beitrag sie zum Schutz von Amphibien und Reptilien leisten. Im Rahmen des vom Biodiversitätsfonds geförderten Projektes BIOM-Garten bietet GLOBAL 2000 kostenlose Webinare zum Thema Amphibien und Reptilien an. Bei diesen Veranstaltungen wird von Expert:innen viel Wissenswertes über diese faszinierenden, aber auch stark gefährdeten Tiere vorgestellt. |