Ökobüro: Umweltkrisen & Kinderrechte 
21.05.2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Blumenfabrik, 1070 Wien

ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung erklärt, wie das Recht von Kindern auf Beteiligung im Umweltschutzkontext in der Praxis umgesetzt wird und welche Herausforderungen es in Österreich gibt. Gemeinsam mit Kinderrechtsexperten Helmut Sax, Anwältin Michaela Krömer, der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft und vielen weiteren Gästen wird gezeigt, wie die Kinderbeteiligung in der Praxis gestärkt werden kann und Good Practice-Beispiele werden diskutiert, um Kinderrechte im Klimakontext effektiv zu schützen und zu fördern.

Umweltkrisen & Kinderrechte

***

Talk for Future: Transformation für ein Leben im Einklang mit der Natur. Dr. Yves Zinngrebe über den aktuellen IPBES Bericht „Transformative Change“
08.05.2025, 19.00 – 20.00 Uhr, Online

Wir leben im Zeitalter des Artensterbens. Für den Verlust der Artenvielfalt lassen sich viele Ursachen anführen: Zerstörung von Lebensräumen durch Landwirtschaft und Verstädterung, Überdüngung der Gewässer, Vergiftung durch Plastik und gefährliche Chemikalien, die zunehmende Erhitzung der Atmosphäre und so weiter. Der „Weltbiodiversitätsrat“ IPBES nennt als grundlegende Ursachen für den Verlust der Artenvielfalt und den Niedergang der Natur: die Trennung der Menschen von der Natur und die Herrschaft von Menschen über die Natur und über andere Menschen, die ungleiche Konzentration von Macht und Reichtum und die Priorisierung kurzfristiger individueller und materieller Gewinne. Das ist die Quintessenz des aktuellen IPBES-Berichts „über die zugrundeliegenden Ursachen des Biodiversitätsverlusts und die Einflussfaktoren transformativen Wandels sowie über Optionen zur Verwirklichung der Vision 2050 für Biodiversität“. 101 Wissenschaftler:innen aus 43 Ländern haben für diesen Bericht in dreijähriger Arbeit über 7.000 wissenschaftliche Quellen ausgewertet. Einer von ihnen ist Dr. Yves Zinngrebe vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Seine Expertise liegt im Bereich von Politikintegration, Multi-level Governance, Planungsprozessen und Implementierung mit Fokus auf Biodiversität und nachhaltige Landnutzung. 

Programm und Link