Europäische Umweltagentur: Webinar - Einen gerechten Übergang zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben
18.06.2025, 13:00- 14:30 Uhr, online

Im Kontext der Europäischen Union bezieht sich ein gerechter Übergang auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen, klimaresistenten Wirtschaft, die fair und inklusiv ist und niemanden zurücklässt. Um diese Bemühungen zu unterstützen, veranstaltet die EUA ein Webinar, das Erkenntnisse aus der jüngsten Forschung und der Praxis auf Länderebene zusammenführt, um die sozioökonomischen Auswirkungen des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft besser zu verstehen.

Das Webinar wird sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Konzeption eines gerechten Übergangs zur Kreislaufwirtschaft und der Verbesserung der Bewertung ihrer sozioökonomischen Auswirkungen befassen. Aufbauend auf früheren Arbeiten zum Thema Gerechtigkeit bei Nachhaltigkeitsübergängen und der Vorstellung aktueller Praktiken und Ansätze zielt die Diskussion auf Folgendes ab: Aufzeigen von Möglichkeiten zur Stärkung sozialer Erwägungen bei politischen Bewertungen und Evaluierungen; Sensibilisierung von politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern für die soziale Dimension der Kreislaufwirtschaft; Erleichterung des Wissensaustauschs zwischen Ländern und Institutionen.

Webinar: Advancing a just transition towards circular economy

***

Webinarreihe: „Im Kreis gedacht – Wege zur zirkulären Wirtschaft“
26.06.2025, 11.00 – 12.00 Uhr, online

Im Webinar „Im Kreis gedacht - Wege zur zirkulären Wirtschaft“ werden innovative Lösungen und konkrete Umsetzungsbeispiele vorgestellt, die das Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende greifbar machen. Die Themen reichen von effizientem Kunststoffrecycling bis zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus Nebenströmen der Lebensmittelproduktion. Diese Best-Practice-Beispiele zeigen eindrucksvoll: Kreislaufwirtschaft ist kein Zukunftskonzept – sie findet bereits heute statt.

Programm

Webinarreihe nachhaltige technologien