EU-Kommission: Vorschlag zur Verlängerung der EU-Gasspeicherverordnung um 2 Jahre

Angesichts der derzeitigen geopolitischen Lage und der unbeständigen Situation auf den globalen Gasmärkten wird diese Verlängerung um zwei Jahre dazu beitragen, die Energieversorgungssicherheit in der EU und die Stabilität des europäischen Gasmarktes zu gewährleisten. Die Verordnung über die Gasspeicherung wurde im Juni 2022 auf dem Höhepunkt der Energiekrise erlassen, um eine ausreichende Versorgung der Haushalte und Unternehmen in der EU während des Winters zu gewährleisten. In einem angenommenen Bericht über das Funktionieren der Gasspeicherverordnung (KOM/2025/98) wird hervorgehoben, dass die Verordnung die Versorgungssicherheit gewährleistet und das Risiko von Versorgungsunterbrechungen verringert hat, so dass die EU ihre Bemühungen um eine Verringerung der Energieabhängigkeit von Russland vorantreiben kann. Seit der Festlegung des Füllungsziels von 90 % hat die EU dieses Ziel vor Beginn jeder Heizperiode stets übertroffen. Die beträchtlichen Gasspeicherkapazitäten der EU und die EU-Speicher sind die Hauptversorgungsquelle für Gas im Winter und stellen 30 % der Winterversorgung der EU sicher. Die Möglichkeit für Unternehmen, im Sommer, wenn die Nachfrage in der EU geringer ist, billigeres Gas zu kaufen und zu speichern, trägt dazu bei, dass Energie für die EU-Bürger erschwinglicher wird.

Der Vorschlag wird auch von einer Empfehlung der Kommission (C/2025/1481) begleitet, in der die EU-Länder aufgefordert werden, die aktuellen Marktbedingungen zu berücksichtigen und bei der Entscheidung über Maßnahmen zur Wiederbefüllung der Speicher in diesem Sommer flexibel vorzugehen, damit sie ihre Speicher während der gesamten Saison zu optimalen Einkaufsbedingungen befüllen können. Dies würde dazu beitragen, Verzerrungen des Energiebinnenmarktes oder negative Auswirkungen auf die Energieversorgungssicherheit anderer EU-Länder oder der EU als Ganzes unter den derzeitigen Marktbedingungen zu vermeiden.

Die nächsten Schritte

Der Vorschlag wird nun vom EU-Parlament und dem Rat erörtert. Darüber hinaus plant die Kommission eine Überprüfung des EU-Rahmens für die Energieversorgungssicherheit, in deren Verlauf sie beurteilen kann, ob dauerhaftere speicherbezogene Maßnahmen erforderlich sind. Die Kommission wird auch weiterhin die Gasversorgungssicherheit der EU zusammen mit den EU-Ländern in der Koordinierungsgruppe „Erdgas“ überwachen und mögliche Maßnahmen zur Gewährleistung einer optimalen Auffüllung der Speicher koordinieren.

Commission proposes 2-year extension to EU Gas Storage Regulation