EU-Parlament: Entscheidungen zum Kohlenstoffabbau und zu Methan

Kohlenstoffabbau: neues EU-Zertifizierungssystem

Mit dem Gesetz wird ein EU-Zertifizierungsrahmen für den Kohlenstoffabbau geschaffen, um dessen Akzeptanz zu erhöhen und die Klimaneutralität der EU bis 2050 zu erreichen. Das Parlament hat am 10. April 2024 die vorläufige politische Einigung mit den EU-Ländern über einen neuen freiwilligen Zertifizierungsrahmen für den Kohlenstoffabbau mit 441 Ja-Stimmen bei 139 Gegenstimmen und 41 Enthaltungen angenommen. Die Gesetzgebung deckt verschiedene Arten des Kohlenstoffabbaus ab, nämlich die dauerhafte Kohlenstoffspeicherung durch industrielle Technologien, die Kohlenstoffspeicherung in langlebigen Produkten und die Kohlenstoffwirtschaft. Sie zielt darauf ab, deren Nutzung zu fördern und die Fähigkeit der EU zu verbessern, solche Aktivitäten zu quantifizieren, zu überwachen und zu überprüfen, um Greenwashing zu verhindern.

Methan: neues Gesetz zur Reduzierung von Emissionen aus dem Energiesektor

Das neue Gesetz wird es der EU ermöglichen, die Methanemissionen aus dem Energiesektor zu reduzieren, um die Klimaziele der EU zu erreichen und die Luftqualität zu verbessern. Das Parlament hat am 10. April 2024 eine vorläufige politische Einigung mit den EU-Ländern über ein neues Gesetz zur Verringerung der Methanemissionen aus dem Energiesektor mit 530 Ja-Stimmen, 63 Nein-Stimmen und 28 Enthaltungen angenommen. Die neue Verordnung ist die erste EU-Rechtsvorschrift zur Verringerung von Methanemissionen und deckt direkte Methanemissionen aus dem Öl-, Fossilgas- und Kohlesektor sowie aus Biomethan ab, sobald es in das Gasnetz eingespeist wird.

Carbon removals: MEPs adopt a new EU certification scheme

Methane: Parliament adopts new law to reduce emissions from energy sector