EU-Parlament verschiebt Sanktionen für den Rückwurf von Fischen

Wasser, Meere & Fischerei

Das EU-Parlament stimmte gestern, Dienstag, in der Plenarsitzung für die Verschiebung von Sanktionen bei Rückwürfen von Fischen. Mit 573 Stimmen wurden die Sanktionen zwei Jahre lang ausgesetzt. Es gab 96 Gegenstimmen und 21 Enthaltungen.

Rückwürfe sind unerwünscht gefangene Fische und andere Meerestiere, die entweder tot oder lebendig ins Meer zurück geworfen werden, weil sie entweder zu klein sind, der Fischer keine Quoten für diese Art besitzt oder aufgrund von Vorschriften über die Zusammensetzung der Fänge. Im Rahmen der neuen Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) soll dieser Verschwendung durch die Einführung einer Pflicht zur Anlandung eigentlich Einhalt geboten werden. Die Sanktionen für den Verstoß gegen diese Anlandepflicht und gegen das Rückwurfverbot wurden jetzt allerdings um zwei Jahre verschoben.

EU-Parlament Pressemitteilung (engl.)
Webseite EU-Kommission zu Rückwürfen und Landeverpflichtung