EURACTIV: Baltische Staaten kappen Stromverbindungen zu Russland
Der litauische Stromübertragungsnetzbetreiber Litgrid gab bekannt, dass die baltischen Staaten ihre Stromnetze über die Stromnetzverbindung zwischen Polen und Litauen erfolgreich synchronisiert haben. Dies bestätigte auch der polnische Stromnetzbetreiber PSE. Vorbereitungen für den Bau einer weiteren Stromverbindung zwischen Polen und Litauen, Harmony Link, seien bereits in Gange.
Im Dezember 2024 genehmigte der polnische Stromnetzbetreiber die Investition in den Bau der Stromverbindung Harmony Link, um die bestehende LitPol-Verbindung zu unterstützen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 923 Millionen Euro. Auf litauischer Seite beträgt das maximale Budget für das Projekt 220 Millionen Euro, von denen 147,2 Millionen Euro von der EU finanziert werden. In Polen werden die Investitionen voraussichtlich rund 703 Millionen Euro erreichen, davon 368 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt.
Im September beschlossen die Aktionäre von Litgrid, dass Harmony Link über Land statt unter dem Meer gebaut werden soll. Dies könnte dazu beitragen, Vorfälle mit beschädigten Kabeln in der Ostsee zu vermeiden, wie sie in den letzten Monaten aufgetreten sind. Der litauische Teil der Verbindung wird sowohl eine Freileitung als auch ein Erdkabel umfassen. Es gibt auch Pläne, die Eisenbahninfrastruktur von Rail Baltica und Via Baltica zwischen Polen und Litauen zu nutzen.
Stromnetzausbau zu Polen: Baltische Staaten kappen Stromverbindungen zu Russland