Hätte, hätte Lieferkette: EU-Maßnahmen für resiliente und nachhaltige Lieferketten
Wir laden Sie herzlich zum zweiten Event unserer Veranstaltungsreihe mit dem Europäischen Parlament ein. Bei insgesamt vier Veranstaltungen setzen wir uns mit besonders relevanten Fragestellungen aus den vier Themenschwerpunkten des European Forum Alpbach (Klima, Sicherheit, Wirtschaft und Finanzen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit) auseinander. Dabei geht es insbesondere um die wichtige Rolle des Europäischen Parlaments, welches von 6.-9. Juni 2024 neu gewählt wird.
Am Montag, den 18.3.2024 von 17:30-19:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr), wollen wir uns mit EU-Maßnahmen für resiliente und nachhaltige Lieferketten beschäftigen und dabei insbesondere das kürzlich vertagte EU-Lieferkettengesetz diskutieren:
Die Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine haben Europa seine Abhängigkeiten in sensiblen Bereichen wie Medizinprodukte, Halbleiter oder Energie vor Augen geführt. Wie können wir diese Abhängigkeiten verringern und unsere Lieferketten resilienter und gleichzeitig nachhaltiger gestalten? Ist das vertagte EU-Lieferkettengesetz ein adäquates Mittel, um dieses Ziel zu erreichen oder gefährdet es die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen
1010 Wien Haus der Europäischen Union