Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien: Rekordwachstum bei Erneuerbaren
Die Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zeigt mit der Veröffentlichung ihres Berichts Renewable Capacity Statistics 2025 eine klare Entwicklung auf: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr auf 4.448 Gigawatt (GW) angewachsen. Mit einem Zuwachs von 585 GW im Jahr 2024 liegt der Anteil am weltweiten Kapazitätsausbau bei herausragenden 92,5 %, was einer jährlichen Rekordwachstumsrate von 15,1 % entspricht. Trotz dieses rasanten Wachstums reichen die Fortschritte noch nicht aus, um das globale Ziel einer Verdreifachung der installierten Leistung erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen. Hierfür müsste der jährliche Kapazitätszuwachs bis 2030 um 16,6 % pro Jahr steigen. Ein großes Ungleichgewicht zeigt sich weiterhin in der geografischen Verteilung. Asien dominiert mit China als Spitzenreiter, das allein 64 % des weltweiten Kapazitätszuwachses beisteuerte. Mittelamerika und die Karibik hingegen tragen mit 3,2 % den geringsten Anteil bei.
IRENA-Generaldirektor Francesco La Camera betont: „Das jährliche Wachstum belegt die wirtschaftliche Rentabilität erneuerbarer Energien. Dennoch stehen wir vor großen Herausforderungen: regionale Ungleichheiten und die Dringlichkeit des Ausbaus, um das 2030-Ziel zu erreichen.“ Auch UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Entwicklung als Meilenstein: „Erneuerbare Energien erneuern nicht nur die Wirtschaft, sondern lassen das Zeitalter der fossilen Brennstoffe schwinden.“
Solar- und Windenergie sind weiterhin die Haupttreiber des Wachstums und machten 96,6 % des weltweiten Nettozubaus aus. Die Photovoltaik legte um 451,9 GW zu, wobei China mit 278 GW den größten Beitrag leistete. Auch Wasserkraft, Windkraft, Bioenergie und Geothermie verzeichneten teils erhebliche Zuwächse. Es bleibt noch viel zu tun. Der Ausbau erneuerbarer Energien muss schneller und global gerechter erfolgen. Regierungen sind gefordert, ambitionierte Pläne in ihren nationalen Beiträgen festzulegen und die internationale Zusammenarbeit insbesondere im globalen Süden zu intensivieren.
Absolutes Rekordwachstum bei Erneuerbaren: Die Welt setzt auf saubere Energie!