Kampagne: „Rettet das blaue Herz Europas“
Wasser, Meere & Fischerei
Die Kampagne „Save the Blue Heart of Europe“ (Rettet das blaue Herz Europas“ möchte die letzten natürlichen Flüsse in der Balkanregion retten und den Bau von Dämmen und Wasserkraftwerken verhindern.Eine neue Webseite – www.balkanrivers.net – informiert über die Initiative und über die Bedeutung der Flüsse für die Biodiversität der Region. 69 Fischarten kommen nur in den Balkanflüssen und sonst nirgendwo auf der Welt vor. Über 40 Prozent aller gefährdeten Süßwasser-Molluskenarten (Muscheln und Schnecken) Europas leben in den Flüssen und Seen der Balkanhalbinsel. Das macht die Region zu einem der wichtigsten Hotspots für Süßwasserarten in Europa.
Mehr als 570 Wasserkraftwerke sollen dort in den nächsten Jahren gebaut werden, in vielen Fällen von Firmen mit Sitz innerhalb der Europäischen Union und mit Darlehen europäischer Kreditanstalten, kritisieren die UmweltschützerInnen. Selbst die schönsten und wertvollsten Flussabschnitte drohen diesen Plänen zum Opfer zu fallen. Nicht einmal Nationalparks bleiben verschont.
Ein Newsletter informiert interessierte LeserInnen über die Fortschritte der Kampagne. Die Informationen auf der Webseite sind auch auf Deutsch verfügbar.
Aktuell kann auf der Webseite der Umweltschutzorganisation Rainforest Rescue eine Petition gegen den Bau von zwei Dämmen für Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark in Mazedonien unterschrieben werden.
Petition: Macedonia: No dams in Mavrovo National Park
Webseite Balkanrivers