Klima- und Energiefonds: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!

Von Virtual Reality-Fachausbildungen für Green Jobs, einem Biofilter für Methanabbau über eine innovative stromsparende Klimaanlage bis zu einer App für partizipative Stadtbegrünung: Die besten zehn klimaschützenden Business-Ideen des neuen greenstart-Jahres wurden gestern erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben einem Startkapital von je 10.000 Euro erhalten die Start-ups auch Zugang zu Workshops, Coachings und einem Expert:innen-Netzwerk, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. „greenstart" ist eine Initiative des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). Die innovativen Geschäftsideen zeigen auf beeindruckende Weise, wie kreativ österreichische Gründer:innen Zukunfts-Herausforderungen angehen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler betonte, dass die Start-up Initiative ‚greenstart‘eine wichtige Unterstützung für visionäre Geschäftsideen sei, die mit ihren Technologien und Dienstleistungen aktiv zu einer umweltfreundlichen Zukunft beitrage. Die Vielfalt der aktuellen Top-10 Geschäftsideen demonstriere, wie breit das Spektrum an nachhaltigem Unternehmertum in Österreich sei.

Die TOP-10 greenstarter im Überblick

Am 24. April präsentierten die TOP-10 beim greenstart Kick-Off Event im Impact Hub Vienna erstmals öffentlich ihre grünen Business-Modelle in kurzen Pitches. 2024 bei greenstart mit dabei sind: ecoTRN, Flexbatt, MASCHINE (kliMASCHutz mIt methaN-biofiltErn), money:care, No Na Net Zero, pflanz.mi - Die Zweigstelle, Sequestra, TerraBreeze by Social Cooling, TWENTY40 und Zukunft Bestand.

Das erwartet die TOP-10

Die zehn von einer Fachjury ausgewählten Start-ups erhalten über einen Zeitraum von sechs Monaten Unterstützung durch Workshops, Coachings, gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung durch Expert:innen sowie finanzielle Unterstützung. Im Herbst 2024 stellen sich die zehn Start-ups neuerlich der Fachjury, die ihren Fortschritt bewerten wird, sowie der breiten Öffentlichkeit in einem Online-Voting. Am 28. November 2024 ist es dann so weit: Beim greenstart Release-Event werden die TOP-3 Start-ups präsentiert und mit zusätzlichen 20.000 Euro als Unterstützung für ihre Business-Pläne prämiert.

greenstart 2024: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!