Nachhaltigkeit in der Anlageberatung – Erfahrungen und Herausforderungen mit der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit Sommer 2022 in der Anlageberatung fest verankert. Seit dem 2. August 2022 beinhaltet der aktualisierte MiFID II-Rahmen die Anforderung für Finanzberater:innen, die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kund:innen in die Eignungsbeurteilung einzubeziehen. Mit der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen müssen die Anlageberater:innen auf die Möglichkeit der nachhaltigen Geldanlage hinweisen. Das ist ein wichtiger Schritt, hat die EU doch das Ziel, privates Kapital für die grüne Transformation zu mobilisieren. In der Praxis hat sich die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen jedoch als sehr komplex erwiesen.
Das Webinar wird im Rahmen des Projektes „Sustainable Finance Qualification of Financial Advisors", das von der Europäischen Umweltinitiative (EURENI) gefördert wird, von der ÖGUT durchgeführt.
Programm:
- 13:20 Einstieg in das Webinar
- 13:30 Begrüßung und Einführung
ÖGUT - 13:35 Vorstellung des Projektes „Sustainable Finance Qualification of Financial Advisors"
Katharina Muner-Sammer, ÖGUT - 13:45 MiFID II - der rechtliche Rahmen (Status Quo und aktuelle Entwicklungen)
Claudia Parenti, FMA - 14:10 Wie gut wird die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen umgesetzt? Mystery Shopping bei Finanzdienstleistern
Herbert Ritsch; ESG Solutions - 14:30 Das Interesse zu „Nachhaltigen Geldanlagen" im Beratungsgespräch wecken (Praxistipps)
Robert Zepnik; ZEPCON - 14:40 Fragen und Diskussion der Teilnehmer:innen
Geplantes Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr
Moderation: Susanne Hasenhüttl, ÖGUT
Das Webinar wird mit dem Konferenztool ZOOM durchgeführt.