Natura 2000: Tiroler Landesregierung weist Flussgebietssystem Isel als Natura 2000-Gebiet aus

Umweltrecht, Wasser, Meere & Fischerei

Der Umweltdachverband zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Tiroler Landesregierung, die Isel als Natura 2000-Gebiet auszuweisen. „Damit ist jetzt die Basis dafür geschaffen, dass dieser letzte große frei fließende und ökologisch funktionsfähige Gletscherfluss der Ost-Alpen in seiner Dynamik bewahrt wird und einer der wenigen verbliebenen, repräsentativen Lebensräume der Deutschen Tamariske für zukünftige Generationen erhalten bleibt“, betont Franz Maier, ehrenamtlicher Präsident des Umweltdachverbandes, in einer ersten Reaktion.

Gleichzeitig wurde mit dieser Entscheidung sichergestellt, dass die Kraftwerkspläne an der Isel ad acta zu legen sind. Mit dem Prädikat Natura 2000 und der EU als Garant für den Erhalt dieses wertvollen Gletscherflusses wird gewährleistet, dass die gesamte Isel in ihrer urtypischen und natürlichen Gewässerdynamik als ökologisches Rückgrat für die derzeitigen und künftigen Tamariskenpopulationen erhalten bleibt. Das letzte Wort bezüglich der Ausweisung der Zubringerbäche Tauernbach, Schwarzach und Kalserbach ist allerdings noch nicht gesprochen – diesbezüglich muss noch nachjustiert werden.

„Es gilt weiterhin Vorsicht walten zu lassen und ein Auge auf diverse Kraftwerksplanungen zu haben. Schlussendlich zeigt die Causa Isel, dass sich jahrzehntelanges hartes und konsequentes Arbeiten auszahlt. Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben: dem Alpenverein, den Naturfreunden, dem Netzwerk Wasser Osttirol, den Iselfrauen, und allen anderen Naturschutzorganisationen – sie sind die wahren Naturschutzhelden und -heldinnen des Tages“, so Maier abschließend.

Umweltdachverband Pressemeldung