World Space Forum 2023
12.-14.12. 2023, 9:00 - 17:00 Uhr, Vienna International Centre, Wien

Das Weltraumforum 2023 fördert und unterstützt den Dialog über Weltraumlösungen für alle Politikbereiche, die als entscheidend für unsere gemeinsame Zukunft identifiziert werden. Es wird eine Reihe praktischer Empfehlungen bereitstellen zur Maximierung der Möglichkeiten die Weltraumlösungen bieten: als Input für den UN-Gipfel der Zukunft 2024 und den Pakt der Zukunft, den die Mitgliedstaaten 2024 verabschieden werden. Die Veranstaltungsreihe zielt auf die Stärkung von Partnerschaften und die Förderung eines ständigen Dialogs über ein breites Spektrum von Weltraumthemen ab, um eine sozioökonomische nachhaltige Entwicklung zu erleichtern.

Das World Space Forum 2023 wird von UNOOSA, BMK und BMEIA organisiert.

World Space Forum 2023


***

Städte und Klimakrise – Mitreden, Räume mitgestalten
25. Januar 2024, 09:00 - 13:00, Wien

Der Workshop beschäftigt sich mit der aktuellen Rechtslage der Klimakrisenanpassung. Der Fokus liegt dabei auf urbanen Räumen. Zunehmend häufigere Hitzeereignisse stellen hier eine besonders große Belastung der Gesundheit dar.

Folgende Fragen werden von Expert:innen näher beleuchtet: Welche Rechtsvorschriften auf europäischer Ebene regeln Maßnahmen zur Klimakrisenanpassung? Welche Umsetzungsschritte gibt es im österreichischen Recht, und was ist die österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel? Welche Mitsprachemöglichkeiten gibt es bei Anpassungsprozessen an die Klimakrise? Wie können Bürger:innen sich beteiligen und einfordern, dass ihre städtische Lebensumgebung an die unvermeidbaren Folgen der Klimakrise angepasst wird? Welche Bereiche im öffentlichen Raum können neu gedacht werden?

Städte und Klimakrise – Mitreden, Räume mitgestalten