TERMINE UND HINWEISE

"ERDREICH“ – der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung
Einreichfrist: 01.06 - 15.09.2023

Mit dem Preis „ERDREICH“ setzt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Anreize für aktiven Bodenschutz und holt die Initiativen von Privatpersonen, Gemeinden und Verbände vor den Vorhang.

Sie setzen sich für den Schutz des Bodens ein, vielleicht gemeinsam mit anderen? Ihre Gemeinde macht sich für den Erhalt von Boden stark? Sie setzen Maßnahmen, um wertvolle Böden zu erhalten oder um ungenutzte Flächen zu revitalisieren? Ihr Projekt stellt die gute Bodenqualität langfristig sicher? Dann reichen Sie Ihr Projekt beim ERDREICH Preis 2023 ein!

Am 27. November 2023 werden die Gewinner bei einer Festveranstaltung in der Ankerbrotfabrik ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung „ERDREICH“ würdigt das Klimaschutzministerium jene Akteur:innen, die besonders bewusst mit Boden umgehen und damit diese Ressource in ausreichender Qualität und Quantität erhalten.

"ERDREICH“ – der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung


***

Zukunftsfähiges Wassermanagement zum Schutz der Gewässer
30.08.2023, 14:00 – 17:00 Uhr, Universität für Bodenkultur Wien, Seminarraum 26,
Peter Jordan-Straße 82, 1190 Wien

In Anbetracht der zunehmenden Wasserknappheit und der damit einhergehenden Herausforderungen für den Erhalt und Schutz von Gewässern ist es von entscheidender Bedeutung, Lösungen zu erarbeiten, um unsere Wasserressourcen effizienter zu nutzen und Schäden zu vermeiden. Zusammen mit Expert:innen wird ein umfassender Dialog über die Zukunft des Gewässerschutzes geführt. Bewertung der aktuellen Rechtsvorschriften: Inwiefern werden bestehende Gesetze und Vorschriften den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gewässerschutz gerecht werden? Welche Umsetzungsprobleme gibt es? Wo sind Anpassungen erforderlich? Maßnahmen zur Anpassung an Wasserknappheit: Wie können wir die Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft verbessern? Welche Maßnahmen und Praktiken können zur Bewältigung der Herausforderungen beitragen?

Zukunftsfähiges Wassermanagement zum Schutz der Gewässer