Übergangsfristen für Elektro(nik)schrott-RL in neuen Mitgliedstaaten
Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
Nach der seit Februar 2003 geltenden Elektro(nik)schrott-RL (WEE) müssen die Mitgliedstaaten bis 2006 ein Sammelziel von durchschnittlich vier kg/EinwohnerIn erreicht haben, 70-80% wiederverwerten und 50-80% recyclieren. Die Europäische Kommission hat am 6.2.2004 den Entwurf für eine Entscheidung vorgelegt, nach der diese Ziele in sieben der neuen Mitgliedstaaten erst später erreicht werden müssen: Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Lettland, Litauen und Estland wird eine Übergangsfrist von 2 Jahren zugestanden, Slowenien eine Frist von einem Jahr. Gründe dafür sind ein "historisches" Recycling-Defizit und geringe Bevölkerungsdichte. Aus den selben Gründen gelten auch für Irland und Griechenland längere Fristen.Die Entscheidung muss nun noch von den 15 Mitgliedstaaten abgesegnet werden, was aber eine Formsache sein dürfte.