Umweltbundesamt: Aktionsplan Mikroplastik 2022-2025
Bei einer Veranstaltung zur Zwischenevaluation im Juni 2024 wurde bereits eine Auswahl von guten Umsetzungsbeispielen präsentiert. Mit dem nahenden Ende der Laufzeit des Aktionsplans soll nun der Umsetzungsstand der Maßnahmen final evaluiert werden. Ziel des Aktionsplans ist die Eindämmung der Mikroplastikverschmutzung. Dafür wurden Maßnahmen in folgenden fünf Aktionsfeldern gesetzt: Stärkung der Datenlage, Forschung und Innovation; Effektive Umsetzung und Weiterentwicklung der Regulierung; Freiwillige Maßnahmen; Bewusstseinsbildung, Konsument:innen und Schulen sowie; Österreichs Beitrag zur globalen nachhaltigen Entwicklung.
Die Umsetzung erfordert die Mitarbeit und Kooperation aller Stakeholder:innen: mit Mikroplastik befasste Akteur:innen aus Wissenschaft, Behörden, Wirtschaft, NGOs und sonstigen relevanten Institutionen. Im Auftrag des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Klima, Regionen und Wasserwirtschaft werden die betroffenen Akteur:innen eingeladen, zu gesetzten Maßnahmen und Aktivitäten aus ihrem Wirkungsbereich zu berichten und die wichtigsten Fortschritte, Ergebnisse und Schlussfolgerungen zu teilen. Möglich ist dies bis zum 30. Juni 2025. Rückgemeldet werden soll zum Umsetzungsstand der im Aktionsplan beschriebenen Maßnahmen 2022-2025 sowie zu allfälligen weiterführenden Aktivitäten, die in diesem Zeitraum durchgeführt oder gestartet wurden.