UN-Biodiversitätskonvention: Vertragsstaatenkonferenz
Natur & Biodiversität
Von 9.-20. Februar 2004 fand in Kuala Lumpur (Malaysia) die 7. Konferenz der Vertragsparteien (COP7) des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt statt. Umstritten ist dabei insbesondere der Zugang zu genetischen Ressourcen sowie der sogenannte Vorteilsausgleich: finanzielle und wissenschaftliche Vorteile, die sich aus der Verwendung genetischen Materials ergeben, müssen mit den EigentümerInnen bzw. AnbieterInnen dieses Materials geteilt werden. Ob dazu rechtlich bindende Regelungen beschlossen werden, ist noch offen - die Europäische Kommission ist laut Pressemeldung "bereit, Maßnahmen die über die freiwilligen Leitlinien hinausgehen zu prüfen".Zu den Verhandlungszielen der Europäischen Kommission gehören ua. die Schaffung eines weltweiten Netzes von Schutzgebieten sowie die Festlegung von Indikatoren für die biologische Vielfalt.
Pressemeldung Kommission
MEMO der Kommission "Zahlen und Daten zum Artenschwund"
MEMO der Kommission zur Biodiversitäts-Konvention
UN-Konvention zur Biodiversität (engl.)
Artikel EurActiv (engl.)