Waschen statt Wegwerfen! Kreislaufwirtschaft für Matratzen

Wir verbringen etwa ein Drittel unserer Lebenszeit darauf, sie ist Rückzugs-, Entspannungs- und Erholungsort: die Matratze. Doch was passiert mit ihr, wenn wir sie nicht mehr benötigen? Wann ist eine Entsorgung notwendig und wie kann diese möglichst lange, aber sicher hinausgezögert werden? Alleine in Europa kann man von an die 40 Millionen entsorgten Matratzen pro Jahr ausgehen. Nach durchschnittlich sieben bis zehn Jahren wird eine Matratze durch eine neue ersetzt. Nicht immer ist Materialverschleiß die Ursache – oft werden sie frühzeitig aus hygienischen Gründen entsorgt und deponiert oder verbrannt. Dem kann man allerdings wirksam entgegenwirken. Werden Matratzen regelmäßig gewaschen, kann ihre Lebensdauer auf bis zu 15 bis 20 Jahre ausgeweitet werden.

Im Re-Use Austria-Webinar zum Thema „Waschen statt Wegwerfen! Kreislaufwirtschaft für Matratzen“ werden die Basics, Herausforderungen und Möglichkeiten des Matratzenwaschens erklärt. So wird es etwa Einblicke in die Firma MatWash geben – die erste Matratzenwaschanlage Österreichs.
In diesem Betrieb erhalten durch eine Kooperation mit der Volkshilfe Wien Menschen mit Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt neue Chancen und eine sinnvolle Beschäftigung. Und auch das Thema End of Life darf in dem Webinar natürlich nicht fehlen.

Als Vortragende haben wir, neben Re-Use Austria-Geschäftsführer Matthias Neitsch, Dr. Marcel Krejc, Gründer und Geschäftsführer der Firma MatWash-CleanTec GmbH ins  Boot geholt. Seien Sie dabei – melden Sie sich noch heute an!


Mehr Informationen zum Webinar finden Sie hier.

Direkt zur Anmeldung (Anmeldefrist: 27.11.2023)

Wir freuen uns auf Sie!

online