EEB: Wasserverschmutzung durch die Landwirtschaft

Pierre Jolivet, Regisseur des Umweltfilms Les Algues Vertes (Grüne Flut), hat im Europäischen Parlament eine unverblümte und dringende Botschaft an die politischen Entscheidungsträger:innen der EU gerichtet: Europa ertrinkt in einer Wasserverschmutzungskrise - und die anstehende Wasserresilienzstrategie muss sich dieser Herausforderung stellen. Der Film, der auf den Recherchen der Journalistin Inès Léraud über die tödliche Ausbreitung giftiger Grünalgen an der bretonischen Küste basiert, beleuchtet die verheerenden Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft auf Umwelt und Menschen - und auf die mächtigen Lobbys, die versuchen, dies zu vertuschen. Während die EU-Institutionen die Wasserresilienzstrategie vorbereiten, warnt der Film vor einer Krise, die ganz Europa betrifft.

Jolivet überbrachte seine Botschaft direkt an das Herz der europäischen Demokratie - das Europäische Parlament - in einer Veranstaltung, die vom Europaabgeordneten David Cormand ausgerichtet und vom Europäischen Umweltbüro (EEB) und der Surfrider Foundation Europe mitorganisiert wurde. Er schloss sich einer Gruppe von Expert:innen aus dem ganzen Kontinent an und forderte eine dringende Reform. Bei diesen Auftritten hielt sich Jolivet nicht zurück und beschrieb die Einschüchterungs- und Pressedruck-Taktiken, die von den Lobbyisten der Agrarindustrie in Frankreich eingesetzt werden, um abweichende Meinungen zu unterdrücken und Reformen zu blockieren - Maßnahmen, die nicht nur die Natur, sondern auch die Lebensgrundlage der Landwirte und die öffentliche Gesundheit bedrohen.

Eine europäische Krise im Verborgenen

Auch wenn sich Green Tide auf die Bretagne fokussiert, ist die Krise europaweit. Expert:innen warnen immer wieder, dass mehr als 80 % der EU-Meeresgewässer und über 30 % der Binnen- und Küstengewässer unter Eutrophierung leiden. Die Folgen sind gravierend: Rückgang der biologischen Vielfalt, Gefährdung der öffentlichen Gesundheit und wirtschaftliche Schäden für Tourismus und Fischerei. 78 % der Menschen in der EU wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die Wasserverschmutzung. Es ist an der Zeit, dass die Entscheidungsträger zuhören - und handeln.

Die Europäische Kommission wird voraussichtlich am 4. Juni ihre lang erwartete Strategie für die Widerstandsfähigkeit von Gewässern vorstellen. Aktivist:innen und Bürger:innen fordern starke, durchsetzbare Maßnahmen, um die verschmutzten Gewässer in Europa zu sanieren.

‘Green Tide’ filmmaker sounds alarm on agriculture-driven water pollution at European Parliament