WWF: EU-kofinanziertes Projekt "LIFE RESTORE for MDD"

Das neue EU-kofinanzierte Projekt "LIFE RESTORE for MDD" ist diesen Monat offiziell gestartet, um bislang beispiellose Renaturierungsmaßnahmen entlang der Flüsse Mur, Drau und Donau einzuleiten. Erstmals arbeiten 17 Institutionen aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien zusammen, um geschädigte Flussabschnitte im UNESCO Fünf-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau wiederherzustellen. Im Rahmen des 20-Millionen-Euro-Projekts am “Amazonas Europas” werden in den nächsten fünf Jahren 29 Standorte entlang der Flüsse saniert - von Institutionen aus Naturschutz-, Wasser-, Forst- und Landesverwaltungen, Universitäten und Umweltschutzorganisationen - unter der Leitung des WWF Österreich.

Die konkreten Ziele sind: auf einer Fläche von rund 2.500 Hektar widerstandsfähigere Auwälder schaffen, über 54 Kilometer Flussarme wieder anbinden und den Flüssen fast eine Million Kubikmeter Sedimente zur Schaffung von wertvollen Kies- und Sandbänken bereitstellen. Dadurch entstehen wertvolle Lebensräume für seltene Fisch- und Vogelarten, sowie neue Wasserlebensräume und eine höhere Austrocknungsresistenz der wertvollen Auwälder.

Europaweit außergewöhnliche Artenvielfalt
Die Flüsse Mur, Drau und Donau beherbergen eine europaweit außergewöhnliche Artenvielfalt. Das Gebiet ist Rückzugsraum für den Seeadler und den gefährdeten Schwarzstorch. Außerdem ist es auch ein wichtiger Trittstein für mehr als 250.000 Zugvögel pro Jahr. Darüber hinaus spielen intakte Auen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser und beim Schutz der Bevölkerung vor der zunehmenden Hochwassergefahr, insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Das vom LIFE-Programm der Europäischen Union, sowie vom österreichischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie kofinanzierte Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum "European Green Deal" und unterstützt die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie 2030, der EU-Hochwasserrichtlinie, der österreichischen Auenstrategie 2030+ und des geplanten EU-Renaturierungsgesetzes.

Mur-Drau-Donau: 20 Millionen Euro zur Renaturierung des "Amazonas Europas"