Veranstaltungen
-
„Mind the Gap – wo ist die Lücke im Kreislauf?“
Das EU-Umweltbüro in Kooperation lädt am 28. Februar zu einer Kreislaufwirtschaftsveranstaltung ins Naturhistorische Museum Wien bzw. online ein.
online und Naturhistorisches Museum, Deck 50, Maria-Theresien-Platz
1010 Wien
-
Webinar "Crash-Kurs Kreislaufwirtschaft"
Experte Matthias Neitsch (RepaNet) erklärt in dem Webinar, wie echte Circular Economy funktionieren muss, wo wir diesbezüglich heute stehen und diskutiert mit Ihnen, was das für zukünftige Entwicklungen bedeutet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zoom
-
windrichtungen – wegweisende Energiegespräche: Wie passen erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit zusammen?
Die Windkraft trägt in Österreich bereits zu 11 Prozent zur Stromversorgung bei. Sind die Erneuerbaren und die Versorgungssicherheit in Österreich ein Widerspruch?
Hybrid-VA, Impact Hub, Lindengasse 56
1070 Wien
-
Dialog im Wandel - Klimaethik und Generationengerechtigkeit
Die Klimakrise wirft Fragen auf, welche unter anderem die Klimaethik versucht zu beantworten: Nach welchen Prinzipien sollen die aus der Klimakrise erwachsenden Lasten verteilt werden? Wie können die normativen Forderungen begründet werden? Und was ist unter "Klimagerechtigkeit" zu verstehen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Klimaethiker:innen. Die Antworten hängen sehr eng damit zusammen, wie über Generationengerechtigkeit nachgedacht wird.
online
-
ERA-NET Online Seminar "Highlighting innovative bioenergy research"
Das thematische Online-Seminar ERA-NET Bioenergy „Highlighting innovative Bioenergy Research“ am 18. Januar bietet ein spannendes Update zu den neuesten Forschungsergebnissen zu biologischen oder thermischen Umwandlungspfaden für die Bioenergieproduktion.
online
-
Aviso: Umweltverfahren wirksam gestalten - Nutzen und Erfolgsfaktoren
Eine Veranstaltung des ÖKOBÜROS in Kooperation mit dem Institut für Rechtswissenschaften der BOKU Wien.
Festsaal der Universität für Bodenkultur Wien
-
Kreislaufwirtschaft Jetzt!
Die Veranstaltungsreihe „Dialog für den Wandel“ schafft Raum für Gespräche und das Zusammentreffen zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, den Teilnehmenden neue Perspektiven zu eröffnen und sie bei mutigen Schritten für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Online
-
On the Road to Zero Emission Mobility: Neue Plattform sichert Zukunft der Automotive Branche in Österreich
Als Fonds der Republik sind sie dafür verantwortlich, zur Erreichung der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung beizutragen. Mit ihren Förderprogrammen im Bereich der Energie- und Mobilitätsforschung stehen sie vor allem dafür, dass Innovationen aus Österreich rasch im (globalen) Markt Fuß fassen und so ihre Klimawirksamkeit entfalten. Und darüber hinaus natürlich Chancen am globalen Markt für heimische Unternehmen eröffnen und so Arbeitsplätze vor Ort sichern und schaffen.
online
-
ÖWAV-Seminar: Klimawandel - Aktuelle Entwicklungen Anpassungsmaßnahmen der Wasserwirtschaft
Die Aktualität des Themas Klimawandel und das Interesse an den damit in Verbindung stehenden Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft haben in den letzten Jahren weiter zugenommen. Der ÖWAV hat im Rahmen des ÖWAV–Arbeitsausschusses „Forum Klimawandel“ die aktuellen Entwicklungen sowohl in der Klimaforschung als auch in der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen beobachtet. Zuletzt wurde 2020 das
Expertinnenpapier „Klimawandelanpassung Wasserwirtschaft – Pluviales Hochwasser/ Oberflächenabfluss“ als Ergebnis eines eintägigen Workshops veröffentlicht.BDO, Quartier Belvedere Central 4, Am Belvedere 4
1100 Wien
-
Global Inequlity Talks zu Klima und sozialer Nachhaltigkeit
Der neue IPCC Bericht vom August und die Klimakonferenz in Glasgow Anfang November 2021 machen die Drastik der Klimakatastrophe wieder präsent. Vor allem im globalen Süden vertreiben neben gewaltsamen Konflikten auch Dürren und Überschwemmungen Menschen aus ihrer Heimat.
Zoom
-
Highlights der Energieforschung 2021
Eine Veranstaltung des BMK in Kooperation mit FFG, Austrian Climate and Energy Fund, AEE INTEC, IEA ES TOP - Energy Storage Technology Collaboration Programme.
Online Livestream
-
Stakeholder-Round-Table zum Thema „Kunststoffe und Landwirtschaft“
Im Rahmen des LE-Projekts „Kreislaufwirtschaft in Österreich stärken“ veranstaltet „Circular Futures - Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich“ einen spannenden Stakeholder-Round-Table.
Online-Veranstaltung
-
bündnis mikroplastikfrei: Impulsveranstaltung
Gemeinsame Diskussion mit hochkarätigen ExpertInnen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Politik über mögliche Lösungen für eine mikroplastikfreie Zukunft.
Impact HUB Wien, Lindengasse 56
1070 Wien
-
Konferenz Organic Cities - "Wien is(s)t nachhaltig"
Die Stadt Wien präsentiert unter diesem Titel ihre persönliche Erfolgsgeschichte im Umgang mit biologisch produzierten Lebensmitteln und zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Strategien entwickelt wurden, die städtische Bevölkerung nachhaltig zu versorgen.
online
-
5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien - Agenda 2030 im Textilsektor
Den thematischen Rahmen des 5. Kerenzerberg Zukunftsforums Nachhaltige Textilien bilden die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Agenda 2030. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Organic Textile Forum aus Konstanz durchgeführt.
Seminarhotel Lihn, Kerenzerberg, Glarus Nord
8757 Filzbach
Schweiz -
Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung
Die Kooperationsveranstaltung der Technologieplattform Photovoltaik und des Bundesverbandes Photovoltaic Austria wird erstmals als hybrides Event stattfinden.
Online & Allianz Stadion, Gerhard-Hanappi-Platz 1
1140 Wien
-
Pollutec 2021: hybride Veranstaltung mit konkreten Lösungen für neue Ökomodelle
Die Pollutec hat sich mittlerweile als Referenzevent der Öko- und Energiewende positioniert. Auf der Agenda stehen Themen wie der Kampf gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel bis hin zu Umweltschutz.
Messegelände EUREXPO LYON
-
EEB: Annual Conference Charting the Path to a Healthy Planet
This year’s annual events will be organised in collaboration with the member France Nature Environnement and take place in Paris 10-12 October ahead of the French EU Presidency starting in January 2022.
Cité Internationale Universitaire de Paris, 17 Boulevard Jourdan
75014 Paris
France -
Climate Protection: state of play,division of labor, steps forward
The Climate Conference, which is hosted by the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) in cooperation with SUERF – The European Money and Finance Forum.
online via webex or Oesterreichische Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3
1090 Vienna
-
CFS Copenhagen Fashion Summit 2021 "Prosperity vs Growth"
CFS+ is a digital event and open to attendees from all over the world. CFS+ will convene core stakeholders across fashion, interlinked industries, investment, NGOs, and policy to explore how the fashion industry can thrive today in favour of tomorrow.
online
Copenhagen
Denmark -
Toblacher Gespräche - Wie grün ist der Green Deal?
Die 32. Toblacher Gespräche finden im Südtiroler Oberen Pustertal in einer Präsenzveranstaltung statt und widmen sich der Frage: „Wie grün ist der europäische Green Deal?“. Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und diverser Interessengruppen aus der Gesellschaft sowie alle Menschen guten ökologischen Willens sind herzlich eingeladen, um gemeinsam die im Green Deal vorgesehenen Schritte im Kampf Europas gegen den Klimawandel kritisch zu hinterfragen und Lösungsansätze für mögliche Kontroversen auf den Punkt zu bringen.
Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler, Historisches Grand Hotel
Toblach
Südtirol -
The Challenge: Combating Global Warming with Waste Sector Actions
The German Environment Agency hosts an Experience Exchange with the Waste Initiative/Hub of the Climate and Clean Air Coalition CCAC.The hybrid event will take place in Berlin at the Event Space at the B-Part am Gleisdreieck. An international audience is invited to participate online.
Event Space B-Part am Gleisdreieck
10963 Berlin
Deutschland -
The Challenge: Combating Global Warming with Waste Sector Actions
The German Environment Agency hosts an Experience Exchange with the Waste Initiative/Hub of the Climate and Clean Air Coalition CCAC.The hybrid event will take place in Berlin at the Event Space at the B-Part am Gleisdreieck. An international audience is invited to participate online.
Event Space B-Part am Gleisdreieck
10963 Berlin
Deutschland -
SDG Dialog Forum Österreich "Building forward better mit der Agenda 2030"
Diese Veranstaltung wird von der Bundesverwaltung sowie Vertreter*innen der Zivilgesellschaft gemeinsam veranstaltet. Es geht darum, die konkrete Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Österreich zu diskutieren - mit einem besonderen Schwerpunkt auf entsprechende Innovationen.
Hybrid-Event, Ort (tbc)
-
EU-Zukunftskonferenz: Ruf nach Reform des Euratom-Vertrages
Das EU-Umweltbüro lädt zur Online-Veranstaltung „EU-Zukunftskonferenz: Ruf nach Reform des Euratom-Vertrages – für mehr Demokratie, Transparenz und Sicherheit!“ ein.
Online via Zoom
-
17. Salzburg Europe Summit „Europa und Frieden: Das Comeback Europas“
Nach eineinhalb Jahren Pandemie und ihren gravierenden gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesundheitlichen Auswirkungen auf die ganze Welt und insbesondere auch auf die Länder Europas, ist es dringend notwendig, die richtigen Schritte für ein Comeback, einen Wiederaufbau und zum Teil auch einen Neustart Europas zu setzen. Der Begriff „Comeback“ darf keinesfalls eine Rückkehr zum status quo ante, also zu allem, wie es vor Corona war, bedeuten.
Salzburg Congress, Europasaal, Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
Salzburg -
Von Fast Fashion zu Fair Circle. Herausforderungen und Chancen für die Textilsammlung
Einblicke in die österreichische Praxis der Textilsammlung vermitteln den aktuellen Status quo der Wiederverwendung in Österreich.
Zoom
-
25. Österreichische Umweltrechtstage „Klimaschutz im Recht"
Der ÖWAV veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Umweltrecht der JKU Linz die Österreichischen Umweltrechtstage mit dem Generalthema "Klimaschutz im Recht" in Linz.
JKU Linz - Uni-Center, Altenberger Straße 69
4040 Linz
Oberösterreich -
Online-Seminar „Klimaschutz und Energiewende – Chancen für Städte und Gemeinden“
Renommierte Vortragende zeigen Vorteile einer konsequenten Energie- und Klimapolitik für Städte und Gemeinden und ihre Bevölkerung auf.
online
-
Naturkongress 2021: Biodiversität in der Krise - Agenda Setting für mehr Natur
Der schweizer Verein eco.ch organisiert seit über zehn Jahren den Naturkongress. Die eintägige Fachtagung mit über 300 Teilnehmenden dient als Plattform für den Wissensaustausch und wird mit verschiedenen Referaten, Deep-Dive-Sessions und Debatten durchgeführt. Gemeinsam erweitern die verschiedenen Akteure ihre Netzwerke und entwickeln neue Ideen, nutzen Synergien und Partnerschaften und erarbeiten Lösungen für die Zukunft.
online
-
DIRECT HUBS Impact Café
DIRECT HUBS folgt der Vision, die Rolle der Städte im Nahrungsmittelsystem zu verändern. Das Hauptergebnis ist ein Konzept für Transformationszentren in Wien sowie ein Leitfaden für weitere Städte und Gemeinden, welche in einem partizipativen Prozess mit Stakeholdern entwickelt werden.
Wien und online
-
„Klimakrise, drohende Klimakatastrophe und die Zusammenhänge mit Flucht, Rassismus, Neo-Kolonialismus und imperialer Lebensweise“
Der Integrationsbeirat Augsburg ladet zu Vorträgen und zum Austausch zu den Themen Klimakrise, drohende Klimakatastrophe und die Zusammenhänge mit Flucht, Rassismus, Neo-Kolonialismus und imperialer Lebensweise ein.
Zoom-Meeting
Augsburg
Deutschland -
Report Launch A gender-transformative European Green Deal? How to deliver policies for people and planet
Women Engage for a Common Future (WECF) and the European Environmental Bureau (EEB), have assessed the gender gaps and opportunities around the European Green Deal.
Online
-
Enhancing the gender-environment nexus in European energy, economy, transport and economic policies
The EEB and Women Engage for a Common Future (WECF) invites to the online meeting exploring the links between gender and environment in energy, transport and economic EU policies.
online
Brussels
Belgium -
Reuse for future: Legislative and practical approaches to truly sustainable packaging 8th European REUSE Conference
The EU Plastics Strategy and the Single-use Plastics Directive have paved the way to move away from unnecessary single-use plastics packaging. Simultaneously, they increased the urgency to provide legislative support for best-practice reusable solutions, in order to avoid a similarly harmful shift towards other single-use materials. Within the new Circular Economy Action Plan, the European Institutions have acknowledged the key role reusable packaging systems play in a truly circular economy, recognizing that the large-scale implementation of those systems requires ambitious and well-designed legislation.
Digital event hosted via Zoom
-
Austrian World Summit
Bei diesem Gipfel geht es darum, Menschen davon zu überzeugen, sich dem Umweltanliegen für einen gesunden Planeten anzuschließen. Eine gesunde Umwelt bedeutet auch gesunde Menschen.
Spanish Riding School Vienna
1010 Vienna
-
Kann ein CO2-Preis das Klima retten?
Die österreichische Bundesregierung hat die Einführung eines CO2-Preises ab 2022 angekündigt. Dieser soll Bestandteil einer „Ökosozialen Steuerreform“ sein und dazu beitragen, bis 2040 die Klimaneutralität zu erreichen.
Zoom
-
Europäische Energieeffizienz Konferenz 2021
2021 zeigen die World Sustainable Energy Days (WSED), mit jährlich über 600 TeilnehmerInnen aus 60 Ländern, wie die Energiewende als Investitionsmotor zum klimafreundlichen Wirtschaftsaufschwung und zur Klimaneutralität beitragen kann.
Pollheimerstrasse 1
4600 Wels
Oberösterreich -
Webinar: Green Finance – Das Programm für grüne Finanzierungen des Klima- und Energiefonds
Sie haben ein Projekt im Bereich Klimaschutz oder Klimawandelanpassung, brauchen aber Unterstützung bei der Erstellung Ihres Businessplans? Oder suchen Sie für Ihr Projekt eine Finanzierung und denken dabei an eine „Schwarmfinanzierung“ oder Green Bond-Emission? Dann bietet das neue Programm „Green Finance“ des Klima- und Energiefonds den genau richtigen Rahmen dafür.
online
-
Making the SDGs happen - United for a for a decade of action
General Assembly & 15 Jahre Global Compact Network Austria
online
-
5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien
Den thematischen Rahmen des 5. Kerenzerberg Zukunftsforums nachhaltige Textilien bilden die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Agenda 2030.
Seminarhotel Lihn, Kerenzerberg, Glarus Nord
-
Die Globalen Nachhaltigkeitsziele und wir!
Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind seit 2015 der weltweit gültige Zielekatalog für eine nachhaltige Entwicklung. Auf unterschiedlichen Ebenen wird seit damals versucht sie umzusetzen. Was hat sich in den letzten Jahren geändert? Ist es wirklich möglich die SDGs konkret anzuwenden und wo gibt es innovative Ansätze?
-
Tagung H2 und klimaneutrale Gase in Europa: Österreichs Beiträge & Chancen
Mit diesem Webinar möchte man gemeinsam die österreichische Situation beleuchten, Chancen für Österreich aus der Nutzung klimaneutraler Gase und vorhandener Gasinfrastrukturen aufzeigen, aber auch sinnvolle Lenkungsmaßnahmen und rechtlichen Rahmenbedingungen anregen.
online
-
Workshop: Das Protokoll "Tourismus" der Alpenkonvention
CIPRA Österreich und der Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg laden gemeinsam mit der Rechtsservicestelle der Alpenkonvention zum Workshop ein.
Online-Veranstaltung
-
Webinar Proforestation
William R. Moomaw is Professor Emeritus of International Environmental Policy at the Fletcher School of Tufts University, Massachusetts. Moomaw has worked at the intersection of science and policy, advocating for international sustainable development. He is one of the 5 co-authors of the paper World Scientists' Warning of a Climate Emergency, signed by 11,000 scientists.
Online
-
OBERÖSTERREICHISCHEN KLIMAGIPFEL Klimaneutrale Welt – Weichenstellung in Sicht?
Die kommenden zehn Jahre sind entscheidend für die Menschheit. Gelingen die
notwendigen massiven Reduktionen bei den Treibhausgasemissionen oder steuern
wir unvermeidlich auf eine Heißzeit zu? Der Klimagipfel 2021 beleuchtet diese Fragestellungen aus der globalen Sicht, EU-Perspektive und Österreich.Online und offline: OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, OK Platz 1
4020 Linz
Oberösterreich -
ÖWAV-WEBINAR: Energiewende in Österreich Ausbau Erneuerbarer Energien als Chance und Herausforderung
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet in Kooperation mit der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH das ÖWAV-WEBINAR ,,Energiewende in Österreich - Ausbau Erneuerbarer Energien als Chance und Herausforderung" über Microsoft Teams.
online
-
Fachdialog: 100% erneuerbarer Strom ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt?
Die österreichische Bundesregierung hat sich im Regierungsprogramm „Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020 – 2024“ u.a. zur Klimaneutralität 2040 und zu 100% (national bilanziell) Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 bekannt. Jedenfalls soll der Ausbau naturverträglich und unter Beachtung strenger ökologischer Kriterien erfolgen.
online
-
5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien
Den thematischen Rahmen des 5. Kerenzerberg Zukunftsforums Nachhaltige Textilien bilden die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Agenda 2030.
Seminarhotel Lihn, Panoramastrasse 28
CH-8757 Filzbach, Glarus Nord
-
Buildings in a world that looks beyond growth
Greening Europe’s homes and public spaces is a crucial element of the EU’s strategy towards climate neutrality, and one of the pillars of the European Green Deal. But what does that entail? In this webinar, EEB presents the latest report: “A Blueprint to deliver a healthy, affordable, and sustainable built environment for all”.
Online Webinar
-
Towards a well-being economy that serves people and nature
On 22 April 2021, the EEB will host the launch of a major new report and documentary, both of which expose the destructive social and environmental impact of the current economic system and propose an alternative blueprint for a fairer economy that operates within the natural boundaries of our planet.
Webinar
-
DURABLE, REPAIRABLE AND MAINSTREAM - How ecodesign can make our textiles circular
Join the ECOS-webinar and learn about the textiles policies and standards needed to protect our planet - before it turns into the ultimate fashion victim.
Online
-
Regional workshops on CAP Strategic Plans
As EU countries are accelerating the preparation of their CAP Strategic Plans, The EEB European Environmental Bureau invites you to regional workshops organised by the EEB in collaboration with BirdLife and the IEEP to share and boost knowledge among civil society organisations from four EU regions on good and bad policy measures for the environmental objectives of the CAP.
Online
-
Gewährleistung für Re-Use-Shops
Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung und Produktsicherheit – all dies sind wichtige Themen für Re-Use-Betriebe, die aber oft von Verunsicherung und Zweifeln begleitet sind.
-
21. Österreichischer Klimatag
Der Klimatag ist eine wissenschaftliche Tagung, die zum Ziel hat, einen Überblick über die aktuellen österreichischen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Klimawandel, Auswirkungen, Anpassung sowie Vermeidung zu geben. Der 21. Klimatag steht unter dem Motto "Clash of Cultures? Klimaforschung trifft Industrie!".
Monanuniversitiät Leoben, Ignaz Buchmüller-Platz 4
8700 Leoben
Kärnten , Steiermark -
UrbanA Berlin Arena
The UrbanA Berlin Arena will focus on governance arrangements for sustainable and just cities. Participants will learn and get inspired together with practitioners from Berlin and other corners of Europe, on how to organize for more sustainable and just cities and to best tackle inequality and exclusion.
Online
-
IRES'21-Distributed Energy Ecoystems: Storage in the Renewable Energy Universe
Call for Papers – 15th International Renewable Energy Storage Conference – Now a Global Online Event
Online
-
PlasticFreeDanube – Macro plastic waste in and along the Danube
Presentation of the final project results
Online
-
European Food & Beverage Plastic Packaging Summit
Auf der Veranstaltung rund um Kunststoffverpackungen für Lebensmittel wollen Unternehmende und Entscheidungstragende entlang der Wertschöpfungskette diskutieren, wie ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen sind. Dabei werden unter anderem Möglichkeiten im chemischen Recycling sowie neue Verpackungsmaterialien vorgestellt.
Hilton Antwerp Old Town
Groenplaats 32 Antwerp, 2000 Belgium
-
SWIFCOB 21
Die Tagung SWIFCOB 21 des Forums Biodiversität Schweiz der SCNAT bringt die beiden Themenbereiche Klima und Biodiversität mit ihren Communities zusammen, um gemeinsam über anstehende Herausforderungen und Lösungswege hinsichtlich des nötigen transformativen Wandels zu diskutieren.
UniS, Bern
-
Öffentlicher Verkehr der Zukunft
Welche Lehren kann der Öffentliche Verkehr aus der Covid-19-Krise ziehen? Wie können wir diese Erfahrungen nutzen, um den Öffentlichen Verkehr fit für die Zukunft zu machen? Wie können durch Covid-19 entstandene Vorbehalte zur Nutzung des Öffentlichen Verkehrs abgebaut werden?
Online
-
Climate Adaptation Summit
This online event will be all about climate change.
Online
-
Wintertagung 2021
Die 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums beleuchtet die brisantesten Fragen aus Forst- und Landwirtschaft und zeigt Lösungsansätze auf.
Online
-
Weniger Konsum für Umwelt und Klima
Die aktuellen Herausforderungen und Krisen unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie kann diese Transformation gelingen?
Online
-
Mountain Biodiversity Day
The virtual “Mountain Biodiversity Day” serves as a platform for discussions between experts and political representatives from mountain regions all over the world, working in the field of mountain biodiversity.
Online
-
The 2020 EU Agricultural Outlook conference
From the Covid-19 crisis to green recovery
Online
-
klimaaktiv Biogas Workshopreihe Biomethaneinspeisung – Gasnetz
Das klimaaktiv Programm Biogas organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie eine Online-Workshopreihe zu den Themen Gasnetz und Biomethaneinspeisung.
Online
-
EBA250 Virtual Meetup
Raw materials for batteries - Europe’s new battery regulation and implications for the European battery value chain
Online
-
biogas20 Kongress
Der Kompost und Biogas Verband Österreich veranstaltet auch in diesem Jahr den beliebten österreichischen Biogas-Branchentreff. Im Rahmen von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des BMK, wird dieser Kongress zum ersten Mal nur ONLINE abgehalten.
Online
-
AlpenWoche Intermezzo 2020
Die AlpenWoche Intermezzo ist eine internationale Veranstaltung über nachhaltige Entwicklung und damit verbundene alpine Themen, die von zentralen alpenweit tätigen Organisationen gemeinsam ausgerichtet wird.
Online
-
Health – Work – Life!
This event will give an impression of sustainable lifestyles in the alps.
Online
-
Rezepte für eine nachhaltige Nährstoffversorgung am Beispiel Phosphor – Nährstoffrecycling und Kreislaufwirtschaft
Zur Sicherung der Verfügbarkeit und zum Schutz der Umwelt und unserer Gewässer müssen Kreislaufwirtschaft und Nährstoffrecycling weiter gestärkt werden.
Online
-
Biodiversity Conference and European Bee Award Ceremony
The European Biodiversity Conference is an annual high level conference organized by the ELO since 2010 and will be followed by the European Bee Award Ceremony.
Online
-
Beyond GDP: Well-being and SDGs in policy making
This online conference will be all about relationships between well-being and the SDGs.
Online
-
Amazonien - Zwischen Naturzerstörung, Corona und Hoffnungen der Indigenen
In der Gesprächsrunde mit Expert*innen wird es um Naturzerstörung im Amazonas-Gebiet und die Bedrohung der indigenen Bevölkerung gehen.
Online
-
Mut zur Nachhaltigkeit
Die aktuellen Herausforderungen und Krisen unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen heute aber, um die notwendigen Transformationsprozesse aktiv mitgestalten zu können?
Online
-
Tier&Recht-Tag 2020: Tiere als Ware
Bei der Webex-Konferenz der Tierschutzombudsstelle Wien werden Tiere als Konsumgüter der Menschen thematisiert.
Webex
-
Global CaaS E-Summit
The first-ever Cooling as a Service (CaaS) Global E-Summit will take place online.
Online
-
The Future of Food - Conference
The conference will provide a high-level platform to discuss future trends and priorities in food innovation in Europe, looking at these in the broader context of both the UN Sustainable Development Goals and key objectives of the EU Food 2030 policy.
Online
-
The Smart Path to E-Mobility
How smart charging and standards can foster green mobility
Online
-
SDGs – strategischer Leitrahmen für zukunftsgewandte Unternehmen
respACT – Österreichs führende Unternehmensplattform für nachhaltiges Wirtschaften veranstaltet in Kooperation mit öbu, SDGXCHANGE und engageability einen Online-Workshop zu den SDGs.
Online
-
Digitalisierung als Basis einer klimafreundlichen und ressourceneffizienten Land- und Forstwirtschaft
Ziel der Veranstaltung ist die Darstellung neuer Möglichkeiten im Schnittfeld zwischen Digitalisierung, Energiebedarfssteuerung und land- und forstwirtschaftlicher Produktion.
Webinar
-
Dialog für griffige und umsetzbare Ziele
Swiss Textiles, amfori und Swiss Fair Trade laden zum Multistakeholder-Dialog über gemeinsame Nachhaltigkeitsziele in der Textilbranche ein.
Online
-
Südwind Online-Talk „INSIGHTS INTO THE GLOBAL ELECTRONICS INDUSTRY“
Dieses Zoom-Webinar soll Einblicke in die globale Elektronik Industirie geben.
Online
-
Klimaschutz und Energiewende
Klimaschutz ist ein Gebot der Stunde. Große Anstrengungen sind notwendig. Der Nutzen für Städte und Gemeinden ist aber vielfältig und reicht von Kostensenkungen über Imagegewinne bis hin zu motivierten und zufriedenen Mitbürgern.
Online
-
Agenda 2030: Widerstände erkennen und SDG-Zielkonflikte als Chance nutzen
Im 14. IUFE-Dialog soll es um die Agenda 2030 und ihre 17 SDGs (Sustainable Development Goals) gehen.
Online
-
14. Österreichisches Windenergiesymposium AWES 2020
Das AWES 2020 bietet eine lebendige Plattform, die aktuellen Entwicklungen der Klima- und Energiewende zu diskutieren und die dafür notwendigen Pfade zu beschreiben. Neben Keynote Speaker Gernot Wagner werden die besten Köpfe der deutschsprachigen Windkraft-Szene referieren und wertvolle Denkanstöße liefern.
Online
-
Fachdialog: Biologische Vielfalt in Gefahr?
Experten versuchen aus ihrer Sicht interessante und wichtige Fragen im Bezug auf die immer kleiner werdende Artenvielfalt zu klären.
novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
1100 Wien
-
Aarhus Workshop
The third workshop in a series will be held as a zoom meeting. The topic is mainly about effective access to justice on the European Union level and opinions on the draft amendment to the Aarhus Regulation.
Zoom Meeting
-
Tackling Fly-Tipping and Preventing Illegal Rubbish Dumping
With fly-tipping causing severe problems for local communities and businesses, this symposium will assess existing approaches to reducing illegal waste dumping and littering.
Webinar
United Kingdom -
Frischer Wind und gratis Sonne - Neue Ideen für eine nachhaltige Energiezukunft
In der Online Veranstaltung aus der Serie SCIENCE.SLAM.PANNONIA werden neue erneuerbare und nachhaltige Energiegewinnungstechniken präsentiert.
Online
-
8. ÖBf-Forschungstag - „Fische im Naturgewässer“
Bei dieser Veranstaltung wollen sich die österreichischen Bundesforste über die Herausforderungen einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Seen und Fließgewässern austauschen sowie Lösungsansätze aufzeigen und diskutieren.
Online
-
Assessment and Management of Natura Freshwater Habitats
The ISPRA workshop will facilitate the completion of the draft principles document produced by the preceding 2017 workshop and broaden discussions to a range of technical work areas associated with monitoring, assessment and management of Natura freshwater habitats.
Webinar
-
EEB 2020 ANNUAL CONFERENCE
The EEB's 2020 annual conference will reflect on the first year of the European Green Deal and look at how the disruption caused by the pandemic can and must be used to accelerate the green transition rather than derail it.
Online
-
Österreichischer Energieeffizienzkongress 2020
Der österreichische Energieeffizienzkongress schafft in der First Edition 2020 einen Raum für Vernetzung, Wissensvermittlung, Lösungsfindung und offene Diskussion zu Energieeffizienz. Er macht relevante Themen und Akteure im Bereich Energieeffizienz und Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) sichtbar und positioniert sie.
Online
-
Wie kommuniziert man richtig?
Durch die Verhaltenswissenschaften den Klimaschutz näher an die BürgerInnen bringen
Online
-
European Resources Forum 2020 online
The 5th European Resources Forum will be held on November 03, 2020 as a virtual conference. #2020erf
German Environment Agency Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany -
Chancen der Digitalisierung für eine nachhaltige Mobilitätswende
Die Veranstaltung richtet den Blick auf Ansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Mobilitätswende – insbesondere im Kontext der Agenda 2030 sowie unter Betrachtung der komplexen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge der Digitalisierung.
Online
-
What to expect from the next EU Forest Strategy ?
Online event of the "biodiversity, hunting, countryside" intergroup
Online
-
15. Österreichischer CSR-Tag
Unter dem Motto "Grünes Licht für die Wirtschaft - Zukunftsfähig mit Klimaschutz" widmet sich der Unternehmenskongress für nachhaltiges Wirtschaften dieses Jahr den Chancen, die von aktivem Klimaschutz ausgehen.
Online