Veranstaltungen
-
8. IRE-Expertenkonferenz: "Mobilität in Smart Regions"
Das Institut der Regionen Europas (IRE) organisiert zum achten Mal eine Internationale Expertenkonferenz und widmet sich dieses Mal dem Thema “Mobilität in Smart Regions – Überregionale Verkehrskonzepte in Europa”. Veranstaltungsort ist das Veranstaltungszentrum Hallwang bei Salzburg, Österreich.
Veranstaltungszentrum Hallwang bei Salzburg
5300 Hallwang Salzburg
-
Abschluss-Symposium: Natura 2000 – Zurück in die Zukunft
Beim Abschluss-Symposium des Projekts "Natura 2000 – Zurück in die Zukunft" werden die gleichnamige Broschüre veröffentlicht, erfolgreiche Beispiele der Umsetzung präsentiert und Lösungsansätze für einen gemeinsamen Schritt in die Zukunft diskutiert.
Summerstage, Roßauer Lände 17
1090 Wien
-
Podiumsdiskussion "Wie nachhaltig sind Umweltverträglichkeitsprüfungen?"
Diskussionsverantaltung von Christian Kaiserseder und David Steiner in Kooperation mit dem sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Österreich.
Karl-Renner-Institut, Karl-Popper-Straße 8
1100 Wien
-
Österreichische ReUse-Konferenz 2019
Unter dem Motto "Re-Use fördern! Aber wie?" lädt die ARGE Abfallvermeidung zur Konferenz nach Graz ein.
Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3
8010 Graz
Steiermark -
Workshop für NaturvermittlerInnen: Naturschutz in Rohstoffgewinnungsgebieten. Kontroverse oder Potenzial?
Der Workshop befähigt zur Leitung von Exkursionen in ausgewählten, mineralische Rohstoffe gewinnenden Betrieben.
Treffpunkt: Lafarge Zementwerke GmbH
2452 Mannersdorf am Leithagebirge
Niederösterreich -
Wintertagung 2019: Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?
Die Wintertagung ist eine der renommiertesten Informationsveranstaltungen des österreichischen Agrar- und Forstsektors. Mit hochkarätigen Vorträgen und spannenden Diskussionen ist sie die zentrale Plattform für Wissensaustausch und Vernetzung.
verschiedene Orte - siehe Webseite
Niederösterreich , Oberösterreich , Steiermark , Tirol -
Österreichs Ratspräsidentschaft und die SDGs
Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch in Wien zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs).
Universität Wien, Sky Lounge
1090 Wien
-
Bioökonomie: Neue Chancen aus Acker & Wald
Die Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Österreich zeigt Potenziale der Bioökonomie auf.
Messe Congress Graz, Steiermarksaal, Schmiedgasse 2
8010 Graz
Steiermark -
Beyond the Horizon: Shaping Austria's next RTI Strategy in an EU and OECD Context
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung lädt zur diesjährigen Europatagung im Gartenpalais Liechtenstein, 1090 Wien ein.
Gartenpalais Liechtenstein, Fürstengasse 1
1090 Wien
-
Biogaskongress 2018
Der Biogas18 Kongress am 11. und 12. Dezember 2018 im WIFI Linz in Zusammenarbeit mit der WK Oberösterreich.
WIFI Linz, Wiener Straße 150
4020 Linz
Oberösterreich -
Clean Air for All: Stepping up Joint Efforts to Fight Air Pollution in Europe
This timely international symposium will provide an invaluable opportunity to discuss current challenges related to air pollution and to reignite the debate over an EU-wide strategy to ensure cleaner air in Europe, while also enabling the delegates to analyse the role of clean technologies in improving air quality. The symposium offers a platform for discussion on an improved European regulatory framework on air pollution; supports the exchange of ideas and encourages delegates to engage in thought-provoking topical debate.
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels
-
Workshop: "Dicke Luft im Bergwald"
Das Kuratorium Wald veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem BMNT einen Workshop zum Thema forstschädliche Luftverunreinigung und Wald & Gesundheit.
Oktogon Am Himmel Himmelstraße 125
1190 Wien
-
Hilfe, konkrete Utopien gesucht!
Eine Podiumsdiskussion mit Ilija Trojanow, Schriftsteller und Autor von "Hilfe?! Wege aus der globalen Krise", Alexandra Strickner, politische Ökonomin, Mitbegründerin und Sprecherin des globalisierungskritischen Netzwerkes attac in Österreich und Maria Vogt, Biobäuerin, ÖBV-Via Campesina Austria, Aktivistin für Ernährungssouveränität.
Hauptbücherei, Veranstaltungssaal , 3. Stock, Urban-Loritz-Platz 2a
1070 Wien
-
Nationales Ressourcen-Forum 2018
Das 4. Nationale Ressourcen-Forum findet am 29. November 2018 in Berlin statt.
Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Deutschland -
Pollutec 2018: Fachmesse für Umwelt und Energiewirtschaft
Pollutec 2018 bietet BesucherInnen die neuesten Lösungen, Technologien und Weiterentwicklungen im Bereich der Umwelttechnik.
Eurexpo Lyon
Frankreich -
Fachdialog am 27.11.2018: Sustainable Development Goals – vom individuellen Verhalten zur globalen Verantwortung
Beim Fachdialog von Umwelt Management Austria berichten hochkarätige ReferentInnen zur Agenda 2030 und den SDGs und stehen den TeilnehmerInnen Rede und Antwort.
Novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16 (Endhaltestelle Tram D)
1100 Wien
-
Österreichisches SDG-Forum 2018
Das SDG-Forum von SDG Watch Austria findet unter dem Motto "Agenda 2030: Wohin bewegt sich Österreich?" statt.
1090 Wien
-
ÖWAV-Seminar "UVP-Recht in der Praxis"
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 21. November 2018 in Wien ein Seminar zum Thema „UVP-Recht in der Praxis - UVP-G-Novelle, Rechtsmissbrauch und Vorhabensgrenzen“.
D3 Convention Center 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
-
"What future for Europe?" debate
What future for Europe? What will Europe look like in 5 or 10 years? How can I have a say and influence the European-level decision-making? Does democracy matter in Europe? What are my rights?
Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1
1020 Wien
-
Vienna Forum on Climate Action
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Windkraft Simonsfeld, IG Windkraft, Haus der EU und dem EU-Umweltbüro lädt GLOBAL 2000 zu dieser hochkarätigen Veranstaltung.
Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35
1010 Wien
-
EU-Umweltbüro auf der Wachstum im Wandel Konferenz: „A Positive Post-Growth Scenario For Europe – The X Ways To Make A Post-Growth Society Work“
Im Rahmen der 4. internationalen Wachsum im Wandel Konferenz veranstaltet das EU-Umweltbüro zusammen mit dem European Environmental Bureau (EEB) am 15. November eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „A Positive Post-Growth Scenario For Europe – The X Ways To Make A Post-Growth Society Work“.
Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1
1220 Vienna
-
Workshops: Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept (GE-RM)
Die Workshops des Umweltdachverbandes informieren an vier separaten Terminen über das Planungsinstrument GE-RM und ermöglichen fachlichen Austausch.
Salzburg, Innsbruck, Graz, Wien
-
Growth in Transition 4th International Conference
In diesem Jahr organisiert die Initiative Growth in Transition vom 14. bis 15. November 2018 im Austria Center Vienna ihre 4. internationale Konferenz mit dem Titel "Europas Transformation: Wo Menschen sind".
Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1
1220 Wien
-
Naturfreunde-Umweltkonferenz: Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Die Umweltkonferenz 2018 der Naturfreunde widmet sich dem Thema "Nachhaltiger Tourismus in den Alpen – Status quo und Zukunftsperspektiven!"
Linz
Oberösterreich -
Internationales Symposium zum europäischen Umweltrecht
Das Symposium des Instituts für Umweltrecht findet zum Thema "Landwirtschaft im Fokus des europäischen Umweltrechts - Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis" statt.
Linz
Oberösterreich -
Green Chemistry Conference & UNIDO - Global Chemical Leasing Award
As a final event of the programme “Smart and Sustainable Europe”, prepared by the EU Trio Presidency (EE-BG-AT) as their contribution to the achievement of the Global Sustainable Development Goals within Europe, a conference on Green Chemistry will be held on November 5th - 6th, 2018.
The Austria Center Vienna , Bruno-Kreisky-Platz 1
1220 Vienna
-
Eco Social NGO dialogue: Orientation of Future EU Climate and Environmental Policies
Einladung zum exklusiven NGO-Dialog im Rahmen des informellen Umweltministerrates am 29. Oktober in Graz.
Schlossberg Restaurant, Am Schlossberg 7
8010 Graz
Steiermark -
Expert Workshops for the development of an Action Plan on the 8EAP and future EU and National Environmental Policy
Based on the outcomes of the Policy Forum on “Shaping the Future of EU Environmental Policy”, our three different expert workshops will provide you with an opportunity to move from theory to practice and to actively participate in the development of concrete action steps for future EU and national environmental policy.
Altes Kloster
Hainburg
Niederösterreich -
EU & Umwelt-Symposium
Das EU & Umwelt-Symposium des Netzwerks Umwelt.Wissen in Kooperation mit dem Umweltdachverband und dem EU-Umweltbüro fühlt der aktuellen Umweltpolitik auf den Zahn und zeigt, wie EU-Umweltgesetzgebung entsteht.
NÖ Landhaus, Haus 1A, Ostarrichisaal Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
Niederösterreich -
CSR-Tag 2018: Think Sustainable – Act Digital
CSR-Tag 2018 unter dem Motto „Think Sustainable – Act Digital: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft einsetzen“ am 10. Oktober 2018 in St. Pölten
HYPO NOE, Hypogasse 1
3100 St. Pölten
Niederösterreich -
Flussbautagung 2018: Flüsse ohne Grenzen
Im Rahmen der Flussbautagung diskutieren VertreterInnen von Gemeinden, Verbänden, Behörden, BetreiberInnen, PlanerInnen, Wirtschaft und Wissenschaft über Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen im Internationalen Hochwasserrisikomanagement.
Seifenfabrik Graz, Angergasse 41-43
8010 Graz
Steiermark -
2nd Symposium on the Future of Sustainable Agriculture in the EU: Assessing the Role of Pesticides and Biocides
With the discussions over the use of pesticides growing on a global scale, this international symposium will provide an invaluable opportunity to engage with the debate on pesticides in agriculture and analyse potential strategies for their sustainable use in the EU. Furthermore, it will enable delegates to scrutinise the procedure of approval of a pesticide, discuss about the renewal of the approval of glyphosate, and get to know novel and more sustainable plant protection products and methodologies.
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels Brussels
Belgium -
ISEC - International Sustainable Energy Conference 2018
Konferenz für innovative Lösungen und technologische Entwicklungen in den Bereichen Erneuerbare Energiesysteme und Ressourceneffizienz.
Congress Graz, Schmiedgasse 2
8010 Graz
Steiermark -
MSc-Lehrgang Management & Umwelt
Im Master-Studiengang des Umwelt Management Austria werden Lösungen für aktuelle umweltrelevante Fragestellungen aus Unternehmen, Kommunen und anderen Institutionen erarbeitet.
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien
-
IRE Salzburg Summit "1918 - 2018 - 2118"
14. Konferenz Europäischer Regionen und Städte im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft.
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
Salzburg -
Skyberries Academy
Das vertikale Landwirtschaftsinstitut veranstaltet im September eine zweitägige Sommerschule zum Thema städtische Lebensmittelproduktion.
Nähe Wien - genauer Ort wird noch bekanntgeben
Wien
-
Blaues Gold - Wasser als knappe Ressource mit Konftliktpotenzial
Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren in dem beliebten Wissenschaftsformat anerkannte Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis relevante gesellschaftliche Fragestellungen.
Theater Akzent, Theresianumgasse 18
1040 Wien
-
Workshop zur Umsetzung von Natura 2000 in Österreich
Dieser Workshop zur Umsetzung von Natura 2000 in Österreich findet am 5. Juli in Salzburg und am 25. September in Graz statt. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf persönliche Einladung.
AULA x space, Georgigasse 85a
8020 Graz
Steiermark -
BRINGING THE ACTION PLAN TO LIFE: TOWARDS A FACT BASED CIRCULAR ECONOMY
The Austrian Water and Waste Management Association (ÖWAV) is pleased to announce that it will co-host an international conference with the Austrian Federal Ministry of Sustainability and Tourism (BMNT) and Altstoff Recycling Austria AG (ARA).
ERSTE Campus, Am Belvedere 1
1100 Vienna
-
EU Water conference 2018
The 5th European Water Conference aims to present and discuss progress in the implementation of EU water legislation. The event is jointly organised by the European Commission's Directorate-General for the Environment and the forthcoming Austrian EU Presidency.
MuseumsQuartier, Halle E
1070 Wien
-
International Symposium: "Science to support Circular Economy"
International Symposium "Science to support Circular Economy", September 19, 2018, hosted by the Christian Doppler Laboratory for Anthropogenic Resources
Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
-
FFH-Lebensraumtypen alpiner Fließgewässer – Monitoring und Management
Die Tagung gibt einen Überblick über die Ergebnisse des FFH-Monitorings und des Berichts nach Art.17 FFH-Richtlinie sowie über den aktuellen Stand der Managementplanung in Österreich und Deutschland.
REVITAL Akademie REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH, Nußdorf 71
9990 Nußdorf-Debant
Tirol -
Post-Growth 2018 Conference
A post-growth conference supported by various stakeholders will take place in the premises of the European Parliament on September 18-19 2018.
European Parliament, Bât. Altiero Spinelli, 60 rue Wiertz / Wiertzstraat 60 B-1047 – Brussels
Belgien -
Kreislaufwirtschaft – Ausweg aus der Ressourcenknappheit?
Der Fachdialog des Umwelt Management Austria erörtert Ziele, Maßnahmen und Wirkungen der EU-Kreislaufwirtschaft. Im Anschluss werden diese am Beispiel von Elektrogeräten und Lithium-Batterien diskutiert.
Wien – der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
-
Assessing the EU Common Fisheries Policy: Stepping Up Efforts towards Sustainability
This international symposium provides a timely and invaluable opportunity for experts, government agencies, seafood industry representatives and other key stakeholders to discuss the latest European developments and updates regarding the Common Fisheries Policy and the sustainable management of fisheries. It will also allow delegates to assess the current and future perspectives of the EU aquaculture industry and discuss strategies to support its growth.
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels
Belgium -
Master-Programm: Renewable Energy Systems
Der praxisorientierte Lehrgang vermittelt das Know-how, um nachhaltige Energieanlagen zu planen, zu bewerten und zu betreiben.
Technische Universität Wien
-
GfÖ Annual Meeting 2018
In 2018, the University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU), hosts the 48th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland. The meeting will take place from 10-14 September 2018 in Vienna, Austria, at the former campus of the Vienna University of Economics and Business (Alte WU), Augasse 6.
Campus Alte Wirtschaftsuniversität, Augasse 6
1090 Wien
-
European Recycling Conference 2018
EuRIC – the European Recycling Industries’ Confederation – in partnership with BDSV, VDM, BVSE – organise the second edition of the European Recycling Conference, on 10 September 2018, in Berlin.
Scandic Berlin Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin
Deutschland -
Seminar: Draußen am Betrieb: Almwirtschaft und seltene Nutztierrassen
Das Seminar des Netzwerks Zukunftsraum Land zeigt das Potenzial seltener regionaler Nutztierrassen für die Nutzung und Erhaltung wertvoller Almgebiete auf.
Naturpark Riedingtal
Salzburg
Salzburg -
Aus Grau mach Grün!
UWD-Präsident Franz Maier spricht in Alpbach zum Thema "Grüne Infrastruktur – Faktor für Lebensqualität in Gemeinden".
Hotel Alphof, Dorf 486
6236 Alpbach
Tirol -
BNE Sommerakademie „Klimafrieden – Friedensklima“
Die Sommerakademie 2018 des FORUM Umweltbildung wird zum Thema „Klimafrieden - Friedensklima“ stattfinden.
Steinschaler Dörfl, Taschlgrabenrotte 2
3213 Frankenfels
Niederösterreich -
Kooperationen im Naturgefahrenmanagement
Die Fachveranstaltung im Rahmen der Tiroltage des Europäischen Forums Alpbach bietet die Gelegenheit, die unterschiedlichen Kooperationsformen sowie die Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze mit Wissenschaft und Praxis, logalen und regionalen EntscheidungsträgerInnen alpenweit und europäisch zu diskutieren.
Congress Centrum Alpbach, Haus Nr. 246
6236 Alpbach
Tirol -
Sommergespräch mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizäcker
Das Ökosoziales Forum Kärnten, das Referat für Schöpfungsverantwortung, Klimabündnis Kärnten und die Katholische Aktion laden zu einer Diskussion über den Klimawandel und die derzeitige politisiche Lage ein.
Katholisches Bildungshaus, Propsteiweg 1
9121 Tainach
Kärnten -
Green Belt Camp Maltsch/Malše 2018
Das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes Oberösterreich ist genau das Richtige für alle, die im Sommer gerne eine sinnvoll genutzte Ferienwoche in der und für die Natur verbringen.
4262 Leopoldschlag
Oberösterreich -
European Sustainability Award 2019
Die Europäische Kommission verleiht im Jahr 2018 erstmals einen Europäischen Nachhaltigkeitspreis, um die Bemühungen und Kreativität europäischer BürgerInnen, Unternehmen und Organisationen in dieser Sache zu würdigen.
-
European Parks Academy 2018
Die European Parks Academy vom 16.-28 Juli in Klagenfurt bietet ein ausgefeiltes Programm mit renommierten Trainern, inspirierenden Diskussionen, Coaching und Austausch in Kleingruppen, Exkursionen und Konferenzen!
Klagenfurt
Kärnten -
Tackling Food Waste in the EU: Fostering Efficiency along the Supply Chain
Hilke Bos-Brouwers, Senior Scientist Sustainable Food Chains Wageningen Food & Biobased Research
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels
Belgium -
Towards a Sustainable European Transport System: Investing in Clean and Innovative Solutions
This international symposium organised in the light the Year of Multimodality will provide an opportunity to look into the first stages of the Mobility package implementation. The delegates will exchange views on the clean transportation possibilities, alternative fuels, and benefits of decreasing space for cars, and share best practice of successful models and projects implemented in other member states.
Renaissance Brussels Hotel, Rue du Parnasse 19,
1050 Brussels
Belgium -
Vienna Forum on the European Energy Transition
Der Dachverband Erneuerbare Energie (EEÖ) Österreich lädt gemeinsam mit dem Europäischen Verband Erneuerbarer Energieerzeuger (EREF) zu einer hochkarätigen Diskussionsrunde über die Energie- und Klimazukunft Europas ein.
Wien
-
EU-politischer Umweltimpuls zur Europawahl 2019 mit MEP Thomas Waitz
Strategie- und Vernetzungstreffen der österreichischen Umweltorganisationen und –verbände mit Europaabgeordneten Thomas Waitz.
Seminarraum des Umweltdachverbandes, Strozzigasse 10/7-8
1080 Wien
-
2nd Symposium on the Future of Sustainable Agriculture in the EU: Assessing the Role of Pesticides and Biocides
With the discussions over the use of pesticides growing on a global scale, this international symposium will provide an invaluable opportunity to engage with the debate on pesticides in agriculture and analyse potential strategies for their sustainable use in the EU.
Thon Hotel Brussels City Centra
1210 Brussels
-
WELT WEITer DENKEN - Nachhaltige UN-Entwicklungsziele für die Zivilgesellschaft
Beim diesjährigen SOL-Symposium dreht sich alles um die Sustainable Development Goals (SDGs).
Friedensburg Schlaining, Rochusplatz 1/ Burg Schlaining
7461 Stadtschlaining
Burgenland -
sol-Symposium 2018: Welt weiter denken
Was bedeutet die nachhaltige Entwicklung (SDGs - Sustainable Development Goals) für die Zivilgesellschaft, Migration und die Änderung unseres Lebensstils?
Friedensburg Schlaining, Rochusplatz 1
7461 Stadtschlaining
Burgenland -
Auf dem Weg zur Bananenrepublik?
Gemeinsam mit unseren ExpertInnen diskutieren wir die Fragen: Was passiert eigentlich mit unserem Klima? Wie wirkt sich der Klimawandel auf unser Essen aus? Und welche Anpassungsstrategien können die LandwirtInnen in Österreich entwickeln?
Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien, Taborstraße 10
1020 Wien
-
Internationales Policy Forum "Shaping the Future of EU Environmental Policy"
13. Juni 2018, Haus der EU, Wien. Veranstaltet von Umweltdachverband (UWD) und European Environmental Bureau (EEB) in Zusammenarbeit mit dem Haus der Europäischen Union.
Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35
1010 Wien
-
VISIpedia Schau- & Aktionstage: UN-Nachhaltigkeitsziele go visual
Die aktuelle Ausstellung steht im Kontext der 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs).
Markhof, Markhofgasse 19
1030 Wien
-
Webinar: Bedroht das Klima unseren Frieden?
Gemeinsam mit Dr. Sybille Chiari vom Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit (BOKU) wird zum Thema Klimawandel und gesellschaftliches Miteinander diskutiert und erarbeitet wie man mit diesem Spannungsfeld pädagogisch sinnvoll umgehen kann.
online
https://zoom.us/j/6821000186
Österreichweit -
The Future of Renewable Energy in the EU: Updating Policy and Fostering Innovation
This international symposium will provide an invaluable opportunity to discuss current challenges related to renewable energies and to reignite the debate over an EU-wide strategy to ensure sustainability in the energy sector. The symposium offers a platform for discussion on renewable energy technologies, supports the exchange of ideas, and encourages delegates to engage in thought-provoking topical debate.
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels
Belgium -
Jahresfachtagung von CIPRA und «Allianz in den Alpen»
Die Jahresfachtagung beschäftigt sich u.a. mit den Frage, wie Tourismus, der mit lokal vorhandenen Ressourcen ganzheitliche Angebote entwickelt und das Natur- und Kulturerbe in Wert setzt, neu gedacht werden kann.
Bled
-
Österreichische Forsttagung 2018
Die Österreichische Forsttagung findet 2018 unter dem Titel „FORSTWIRTSCHAFT 4.0 – Die Zukunft beginnt heute“ in Eisenstadt statt.
Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6
7000 Eisenstadt
Burgenland -
ÖWAV-Seminar: Naturschutzrecht in der Praxis
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 24. Mai 2018 in Graz in Kooperation mit der Energie Steiermark AG und der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH ein Seminar zum Thema „Naturschutzrecht in der Praxis“.
Energie Steiermark AG, Großer Sitzungssaal, Leonhardgürtel 10
8010 Graz
Steiermark -
Symposium „Risikomanagement in der Land – und Forstwirtschaft“
Wie bei jeder unternehmerischen Tätigkeit gibt es auch in der Land-und Forstwirtschaft UnternehmerInnenrisiken. Ziel dieser Veranstaltung ist es, MultiplikatorInnen sowie AkteurInnen, die mit Risikomanagement befasst sind, über Angebote zu informieren und zu Austausch und Diskussion anzuregen.
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33
8052 Graz
Steiermark -
GGBN Conference 2018
Die vom Global Genome Biodiversity Network (GGBN) veranstaltete Konferenz beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekte von Biodiversität und lädt auch die breite Öffentlichkeit zur Diskussion ein.
Naturhistorisches Museum, Burgring 7 bzw. Exner-Haus Universität für Bodenkultur
1010 Wien
-
Woche der Artenvielfalt 2018
Auch 2018 wartet wieder eine spannende Woche der Artenvielfalt auf uns!
österreichweit
-
Wirtshausabend Insekten-Leben
Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.Landgasthaus Salomon in Absdorf, Stockerauerstraße 71
3462 Absdorf
Niederösterreich -
Erster Österreichischer Obsoleszenz-Dialog
Bei dieser Veranstaltung werden Strategien und Maßnahmen zur Verlängerung der Produktlebens- und Produktnutzungsdauer diskutiert.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Stubenring 1, Saal II
1010 Wien
-
ERDgespräche 2018
Vortragsveranstaltung am 3.Mai im Wiener MuseumsQuartier mit u.a. Eryn Wise, Vertreterin der Jicarilla Apache Nation, Werner Boote, Dokumentarfilmemacher.
MuseumsQuartier, Halle E
1070 Wien
-
Raus aus Atom!
Enquete anlässlich des 32. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl fordert einen weltweiten Ausstieg aus ziviler und militärischer Verwendung von Atomenergie.
Novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
1100 Wien
-
Wirtshausabend Insekten-Leben
Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.Gasthof Romantik Krone in Reutte, Wängler Str. 6, Lechaschau
6600 Reutte
Tirol -
Wirtshausabend Insekten-Leben
Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.genauer Ort wird noch bekannt gegeben, bitte Website des Veranstalters checken!
Salzburg -
Internationaler Tag gegen Lärm
Am 25. April 2018 finden in ganz Österreich wieder zahlreiche Maßnahmen und Initiativen im Kampf gegen Lärm statt.
Österreichweit -
Demo: Nie wieder Tschernobyl!
Aufruf zur Demo der Wiener Plattform Atomkraftfrei zum Tschernobyl-Gedenktag.
Treffpunkt: am Stephansplatz beim „Stock im Eisen“
1010 Wien
-
EU-Bürgerialog: "Von der Erde auf den Teller!
im Gespräch:
Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit &
Hermann Schultes, Präsident der Landwirtschaftskammer ÖsterreichHaus der EU, Wipplingerstraße 35
1010 Wien
-
Alpine Regionen im Klimawandel - Die Alpenkonvention als Plattform für neue Ideen und Ansätze einer nachhaltigen Entwicklung
Das CCCA veranstaltet in Kooperation mit dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention und dem Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus am Österreichischen Klimatag eine Netzwerkveranstaltung zum Thema Alpenkonvention und Klimawandel.
Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät, Hellbrunner Straße 34
5020 Salzburg
Salzburg -
Wirtshausabend Insekten-Leben
Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.Veranstaltungszentrum Feldbach, Ringstraße 9
8330 Feldbach
Steiermark -
Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
Im Rahmen des Stakeholderdialoges "Vom Rohstoff zum Werkstoff" des bmvit werden erfolgreiche Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" mit dem Themenschwerpunkt Nanotechnologie vorgestellt.
Haus der Industrie
1040 Wien
-
Nach Paris: Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff?
Diese Veranstaltung wird parallel zur EGU General Assembly 2018 abgehalten, einer Konferenz, die über 14.000 Geowissenschaftler aus aller Welt zusammenbringt. Der Vortrag soll Einblicke in ein für ein gemischtes Publikum interessantes Thema aus den Erd-, Planeten- und Weltraumwissenschaften geben und so eine Brücke zwischen den Wissenschaftlern im AustriCenter Vienna und der Wiener Bevölkerung schlagen.
Naturhistorisches Museum, Vortragssaal, Burgring 7
1010 Wien
-
TAGUNG.LANDSCHAFT
Diese Tagung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Almen und Metropolen und wirft die Frage auf: "Landeschaft im Alpenraum - Herausforderung oder Dilemma?"
Grillhof Innsbruck
Vill/Innsbruck
Tirol -
Workshop der Rechtsservicestelle Alpenkonvention zum Protokoll „Verkehr“
Ziel dieses Workshops ist es, die Bedeutung und Anwendbarkeit des Protokolls „Verkehr“ der Alpenkonvention aus rechtlicher Sicht und aus Sicht der Verkehrsplanung zu untersuchen.
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, Bürgermeistersaal, Karl-Wurmb-Straße 17
5020 Salzburg
Salzburg -
WEBINAR Large Carnivores: strategies for a better coexistence
The webinar is co-organised by the EU Platform on Coexistence between People and Large Carnivores - an assembly of organisations representing different interests groups brought together to promote and find solutions to minimise conflict, share knowledge and best practice. EUROPARC Federation is an active member of the Platform, representing the perspective of European Protected Areas.
-
Exkursion „Vogelschutzmaßnahmen im Wald“
Im Rahmen des LE- Projektes „Brutvogelatlas Österreich“ wird es am 23.März wieder eine Exkursion im Raum Unteres Kremstal- Senftenberg zum Thema „Vogelschutzmaßnahmen im Wald“ geben.
Unteres Kremstal- Senftenberg (der genaue Standort wird noch nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)
Niederösterreich -
Workshop zum Thema Konfliktmanagement
Dieser Workshop zum Thema Konfliktmanagement findet am Tag nach der Schutzgebietstagung ebenfalls in Schladming statt.
congress Schladming, Europaplatz 800
8970 Schladming
-
Schutzgebietstagung 2018
Thema der heurigen Schutzgebietstagung, die diesmal in Schladmig stattfindet, ist „Wir kümmern uns um die Vielfalt“.
congress Schladming, Europaplatz 800
8970 Schladming
Steiermark -
Auftaktveranstaltung Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich
Zusammen mit hochkarätigen VertreterInnen von EU Kommission und Parlament, der österreichischen Politik und Verwaltung, NGOs sowie VertreterInnen aus EU Mitgliedstaaten, die nationale Strategien und Roadmaps zur Kreislaufwirtschaft entwickelt haben, diskutieren wir den Mehrwert verschiedener nationaler Ansätze, die geplanten Vorhaben der Regierung, wer die relevanten AkteurInnen für den Wandel sind und welche politischen Rahmenbedingungen es braucht.
Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35
1010 Wien
-
ÖAL Fachtagung: Wie laut darf ES sein?
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Österreichischen Arbeitsrings für Lärmbekämpfung findet am 21. März 2018 die Fachtagung "Wie laut darf ES sein?" statt!
Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
-
Klimawandel - Parks - Gärten
Unter dem Motto „Vom Wissen zum Handeln" lädt die e5-Stadt Baden zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Klimawandel und dessen Auswirkungen auf öffentliche Park- und private Gartenanlagen" ein.
Theater am Steg, Johannesgasse 14
Baden bei Wien
Niederösterreich -
Wirtshausabend Insekten-Leben
Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.Inzersdorfer Dorfstub'n bei Schlierbach, Dorfplatz 1
4565 Inzersdorf
Oberösterreich -
Landschaft Verstehen
Von der Geschichte zur Eigenart der Landschaft - von der Eigenart der Landschaft zur Geschichte! - so lautet das Motto dieser Veranstaltung.
Landwirtschaftskammer St. Pölten, Wienerstraße 64
3100 St. Pölten
Niederösterreich -
awes 2018 13. Österreichisches Windenergie-Symposium
Das nächste Windenergiesymposium awes - das bedeutendste Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenergiebranche Österreichs - findet im März 2018 in Wien statt.
Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile
1010 Wien
-
„Protect the Environment – Die Stellung österreichischer Umweltorganisationen nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache C-664/15“
Vortrag mit Prof. Dr. Nicolas Raschauer (Universität Liechtenstein) und Mag. Paul Reichel (Partner NHP Rechtsanwälte) im Rahmen der Seminarreihe „Aktuelle Probleme des öffentlichen Wirtschaftsrechts“
Universität Salzburg, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Hörsaal 209, Churfürststraße 1
5020 Salzburg
Salzburg