Veranstaltungen

  • GLOBAL 2000: Vorpremiere: Requiem in Weiß - Das würdelose Sterben unserer Gletscher

    Eine beklemmende Dokumentation über das langsame, aber sichere Sterben der Glestscher, die paradoxerweise immer weiter touristisch genutzt werden.

    Stadtkino, Akademikerstraße 13
    1010 Wien
  • ÖWAV-Seminar: Renaturierung aus rechtlicher Sicht

    Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet in Kooperation mit der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH das Seminar ,,Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ in Salzburg.

    Hotel Heffterhof, Salzburg Saal, Maria-Cebotari-Straße 1-7
    5020 Salzburg
    Salzburg
  • Greenpeace: 5. Austrian Sustainability Summit

    Politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Akteur:innen sprechen über die praktische Anwendung von Nachhaltigkeit und den Vorgaben der EU-Taxonomie.

    Imperial Riding School, Autograph Collection, Ungargasse 60
    1030 Wien
  • WWF EARTH HOUR

    Für eine Stunde Lichter aus auf der ganzen Welt! - ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

    Weltweit

  • Webinar: Multiple Klimarisiken - vorbereiten statt abwarten

    Das Webinar findet im Rahmen des Projektes MultiBios statt. Es wird getragen vomInternational Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg, dem Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur Wien und CIPRA International.

    online

  • From Soil Science to Policy - Harnessing the Biodiversity beneath our feet for a climate-resilient future

    The EU needs to transition from knowledge generation in projects to simple, impactful actions. Soil actionable recommendations should be tailored to each stakeholder and their specific roles. This event will explore how we can build a collaborative and harmonized roadmap to advance soil biodiversity policies and practices. 

    Residence Palace, Rue de la Loi 155
    1040 Brussels
    Belgium
  • Forum for the Future of Agriculture: Annual Conference 2025

    The Forum for the Future of Agriculture (ForumforAg) has been contributing to the debate on agriculture and the environment in Brussels since 2008 and is now firmly established as the premier event of its type. As well as the main event in Brussels, regional conferences every year discuss agriculture and environment at a national level across Europe.

    The Square, Mont des Arts
    1000 Brussels
    Belgium
  • Energiewende & RED III – Lösungen für mehr Akzeptanz und Naturschutz

    Darlegung praxisanher Lösungen, wie mit den Beschleunigungsgebieten umgegangen werden kann.

    Festsaal des BMK, Radetzkystraße 2
    1030 Wien
  • GLOBAL 2000: Entdecke die faszinierende Welt der Amphibien Österreichs

    Ein kostenloses Webinar mit Expert:innen zum Thema Amphibien und Reptilien und dem Beitrag der Hausgärten zum Schutz dieser.

    Online via Zoom

  • Shaping Europe's green future - How the path forward can be continued

    Im Rahmen des Besuchs der Exekutiv-Direktorin der Europäischen Umweltagentur (EEA), Leena Ylä Mononen lädt das Bundesministerium für Klimaschutz zu einer hochrangigen Veranstaltung in englischer Sprache ein.

    Bundesministerium für Landwirtschaft, Marmorsaal, Stubenring 1
    1010 Wien
  • 29. Österreichische Abfallwirtschaftstagung

    Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Land Steiermark die Österreichische Abfallwirtschaftstagung (AWT) in Graz .

    Messe Graz / Stadthalle, Messeplatz 1
    8010 Graz
  • Natura 2000 Naturschutz als gemeinsame Aufgabe

    Durch den voranschreitenden Verbrauch an Landschaft und die Zerstörung der Lebensräume nehmen die Bestände vieler Arten dramatisch ab. Die EU verfolgt das hehre Ziel, das europäische Naturerbe für künftige Generationen zu sichern. Bekannt unter dem Namen „Natura 2000“.

    Nationalparkzentrum
    5430 Mittersill
    Salzburg
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Filmpräsentation "Purpose - Ein neuer Kompass für unsere Welt"

    Die Veranstaltung wird vom Umweltdachverband in Kooperation mit dem Circular Economy Forum Austria und mit finanzieller Unterstützung vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie durchgeführt.

    Filmhaus, Kino am Spittelberg
    1070 Wien
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Policy Workshop: Weniger ist mehr - praxisorientierte Suffizienzpolitik

    Bei dieser Veranstaltung wird gemeinsam mit den Teilnehmer:innen diskutiert, wie Suffizienzpolitik in Österreich konkret umgesetzt werden kann.

    Blumenfabrik, Neustiftgasse 36
    1070 Wien
  • Wachstum im Wandel Österreich-Barcamp

    Das Barcamp ist ein interaktiver Raum für offenen Austausch, kreative Ideen und interdisziplinäre Perspektiven – ohne starres Programm, aber mit umso mehr Gestaltungsspielraum.

    Climate Lab (Eingang beim Wien Energie Servicetreff), Spittelauer Lände 45
    1090 Wien
  • Seminarreihe: „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“

    Die Seminarreihe der Universität für Weiterbildung Krems, Plattform für Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der Konferenz der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs bietet eine Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der Klimakrise.

    Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6/6, Raum 604
    1010 Wien
  • AVISO: Beyond Growth Forum Österreich 2025

    Lokale Wirtschaft stärken, soziale Gerechtigkeit sichern, ökologischen Wandel gestalten – all das beginnt vor Ort! Beim Beyond Growth Forum Österreich 2025 werden Menschen aus Zivilgesellschaft, Umweltbewegung, Gewerkschaften, Sozialorganisationen, Initiativen und Genossenschaften zusammengebracht. Gemeinsam werden Strategien für eine gerechte und nachhaltige Zukunft jenseits von Wachstumsdruck entwickelt.

    wird noch nachgenannt
    Wien
  • Wiener Elektro Tage 2025

    Bei den, inzwischen zum fünften Mal stattfindenden, Wiener Elektrotagen dreht sich alles um E-Mobilität.

    Rathausplatz
    1010 Wien