Veranstaltungen
-
Weniger Konsum für Umwelt und Klima
Die aktuellen Herausforderungen und Krisen unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie kann diese Transformation gelingen?
Online
-
Mountain Biodiversity Day
The virtual “Mountain Biodiversity Day” serves as a platform for discussions between experts and political representatives from mountain regions all over the world, working in the field of mountain biodiversity.
Online
-
The 2020 EU Agricultural Outlook conference
From the Covid-19 crisis to green recovery
Online
-
EBA250 Virtual Meetup
Raw materials for batteries - Europe’s new battery regulation and implications for the European battery value chain
Online
-
biogas20 Kongress
Der Kompost und Biogas Verband Österreich veranstaltet auch in diesem Jahr den beliebten österreichischen Biogas-Branchentreff. Im Rahmen von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des BMK, wird dieser Kongress zum ersten Mal nur ONLINE abgehalten.
Online
-
AlpenWoche Intermezzo 2020
Die AlpenWoche Intermezzo ist eine internationale Veranstaltung über nachhaltige Entwicklung und damit verbundene alpine Themen, die von zentralen alpenweit tätigen Organisationen gemeinsam ausgerichtet wird.
Online
-
Health – Work – Life!
This event will give an impression of sustainable lifestyles in the alps.
Online
-
Rezepte für eine nachhaltige Nährstoffversorgung am Beispiel Phosphor – Nährstoffrecycling und Kreislaufwirtschaft
Zur Sicherung der Verfügbarkeit und zum Schutz der Umwelt und unserer Gewässer müssen Kreislaufwirtschaft und Nährstoffrecycling weiter gestärkt werden.
Online
-
Biodiversity Conference and European Bee Award Ceremony
The European Biodiversity Conference is an annual high level conference organized by the ELO since 2010 and will be followed by the European Bee Award Ceremony.
Online
-
Beyond GDP: Well-being and SDGs in policy making
This online conference will be all about relationships between well-being and the SDGs.
Online
-
Amazonien - Zwischen Naturzerstörung, Corona und Hoffnungen der Indigenen
In der Gesprächsrunde mit Expert*innen wird es um Naturzerstörung im Amazonas-Gebiet und die Bedrohung der indigenen Bevölkerung gehen.
Online
-
Mut zur Nachhaltigkeit
Die aktuellen Herausforderungen und Krisen unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen heute aber, um die notwendigen Transformationsprozesse aktiv mitgestalten zu können?
Online
-
Tier&Recht-Tag 2020: Tiere als Ware
Bei der Webex-Konferenz der Tierschutzombudsstelle Wien werden Tiere als Konsumgüter der Menschen thematisiert.
Webex
-
Global CaaS E-Summit
The first-ever Cooling as a Service (CaaS) Global E-Summit will take place online.
Online
-
The Future of Food - Conference
The conference will provide a high-level platform to discuss future trends and priorities in food innovation in Europe, looking at these in the broader context of both the UN Sustainable Development Goals and key objectives of the EU Food 2030 policy.
Online
-
The Smart Path to E-Mobility
How smart charging and standards can foster green mobility
Online
-
SDGs – strategischer Leitrahmen für zukunftsgewandte Unternehmen
respACT – Österreichs führende Unternehmensplattform für nachhaltiges Wirtschaften veranstaltet in Kooperation mit öbu, SDGXCHANGE und engageability einen Online-Workshop zu den SDGs.
Online
-
Digitalisierung als Basis einer klimafreundlichen und ressourceneffizienten Land- und Forstwirtschaft
Ziel der Veranstaltung ist die Darstellung neuer Möglichkeiten im Schnittfeld zwischen Digitalisierung, Energiebedarfssteuerung und land- und forstwirtschaftlicher Produktion.
Webinar
-
Dialog für griffige und umsetzbare Ziele
Swiss Textiles, amfori und Swiss Fair Trade laden zum Multistakeholder-Dialog über gemeinsame Nachhaltigkeitsziele in der Textilbranche ein.
Online
-
Südwind Online-Talk „INSIGHTS INTO THE GLOBAL ELECTRONICS INDUSTRY“
Dieses Zoom-Webinar soll Einblicke in die globale Elektronik Industirie geben.
Online
-
Klimaschutz und Energiewende
Klimaschutz ist ein Gebot der Stunde. Große Anstrengungen sind notwendig. Der Nutzen für Städte und Gemeinden ist aber vielfältig und reicht von Kostensenkungen über Imagegewinne bis hin zu motivierten und zufriedenen Mitbürgern.
Online
-
Agenda 2030: Widerstände erkennen und SDG-Zielkonflikte als Chance nutzen
Im 14. IUFE-Dialog soll es um die Agenda 2030 und ihre 17 SDGs (Sustainable Development Goals) gehen.
Online
-
14. Österreichisches Windenergiesymposium AWES 2020
Das AWES 2020 bietet eine lebendige Plattform, die aktuellen Entwicklungen der Klima- und Energiewende zu diskutieren und die dafür notwendigen Pfade zu beschreiben. Neben Keynote Speaker Gernot Wagner werden die besten Köpfe der deutschsprachigen Windkraft-Szene referieren und wertvolle Denkanstöße liefern.
Online
-
Fachdialog: Biologische Vielfalt in Gefahr?
Experten versuchen aus ihrer Sicht interessante und wichtige Fragen im Bezug auf die immer kleiner werdende Artenvielfalt zu klären.
novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
1100 Wien
-
Aarhus Workshop
The third workshop in a series will be held as a zoom meeting. The topic is mainly about effective access to justice on the European Union level and opinions on the draft amendment to the Aarhus Regulation.
Zoom Meeting
-
Tackling Fly-Tipping and Preventing Illegal Rubbish Dumping
With fly-tipping causing severe problems for local communities and businesses, this symposium will assess existing approaches to reducing illegal waste dumping and littering.
Webinar
United Kingdom -
Frischer Wind und gratis Sonne - Neue Ideen für eine nachhaltige Energiezukunft
In der Online Veranstaltung aus der Serie SCIENCE.SLAM.PANNONIA werden neue erneuerbare und nachhaltige Energiegewinnungstechniken präsentiert.
Online
-
8. ÖBf-Forschungstag - „Fische im Naturgewässer“
Bei dieser Veranstaltung wollen sich die österreichischen Bundesforste über die Herausforderungen einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Seen und Fließgewässern austauschen sowie Lösungsansätze aufzeigen und diskutieren.
Online
-
Assessment and Management of Natura Freshwater Habitats
The ISPRA workshop will facilitate the completion of the draft principles document produced by the preceding 2017 workshop and broaden discussions to a range of technical work areas associated with monitoring, assessment and management of Natura freshwater habitats.
Webinar
-
EEB 2020 ANNUAL CONFERENCE
The EEB's 2020 annual conference will reflect on the first year of the European Green Deal and look at how the disruption caused by the pandemic can and must be used to accelerate the green transition rather than derail it.
Online
-
Österreichischer Energieeffizienzkongress 2020
Der österreichische Energieeffizienzkongress schafft in der First Edition 2020 einen Raum für Vernetzung, Wissensvermittlung, Lösungsfindung und offene Diskussion zu Energieeffizienz. Er macht relevante Themen und Akteure im Bereich Energieeffizienz und Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) sichtbar und positioniert sie.
Online
-
Wie kommuniziert man richtig?
Durch die Verhaltenswissenschaften den Klimaschutz näher an die BürgerInnen bringen
Online
-
European Resources Forum 2020 online
The 5th European Resources Forum will be held on November 03, 2020 as a virtual conference. #2020erf
German Environment Agency Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany -
Chancen der Digitalisierung für eine nachhaltige Mobilitätswende
Die Veranstaltung richtet den Blick auf Ansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Mobilitätswende – insbesondere im Kontext der Agenda 2030 sowie unter Betrachtung der komplexen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge der Digitalisierung.
Online
-
What to expect from the next EU Forest Strategy ?
Online event of the "biodiversity, hunting, countryside" intergroup
Online
-
15. Österreichischer CSR-Tag
Unter dem Motto "Grünes Licht für die Wirtschaft - Zukunftsfähig mit Klimaschutz" widmet sich der Unternehmenskongress für nachhaltiges Wirtschaften dieses Jahr den Chancen, die von aktivem Klimaschutz ausgehen.
Online
-
WISSEN WIE - Methoden für zukunftsfähige Umweltbildung
Bei der Tagung wird ein breites Spektrum an Methoden vorgestellt, das von einer Smartphone-Gartentour, über in-class-flip bis hin zu einer Box voller Methoden für den Wald reicht. Keine Sorge, es geht nicht nur um Methoden mit mobilen Endgeräten.
Webinar
-
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Am Vorabend der CAS-Herbsttagung 2020 an der BOKU, bei der man sich über den Stand des Wissens und aktuelle Forschungsprojekte zum Thema austauscht, lädt Rektor Hubert Hasenauer zur Podiumsdiskussion im Grünen Salon.
BOKU Wien, Ilse-Wallentin-Haus, Peter-Jordan-Straße 82
1190 Wien
-
Fachdialog: Verkehr und Raumplanung: Weg aus der Sackgasse?
Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog ein.
novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
1100 Wien
-
Forests, Trees and the Eradicaton of Poverty: Potential and Limitations
Virtual Launch of a Global Assessment Report
Online
-
Aviso - 2nd International Sustainable Energy Conference - ISEC 2020
ISEC 2020 is a conference for innovative solutions and technological developments in the fields of renewable energies and resource efficiency
Congress Graz, Albrechtgasse 1
8010 Graz
Steiermark -
ÖWAV-Seminar: Spannungsfeld Umwelt- und Vergaberecht
Dieses praxisorientierte Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die umwelt- und vergaberechtlichen Anforderungen an Infrastrukturprojekte.
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tirol -
Konferenz: Sustainable Packaging
Best Practice – So lohnen sich ökologische Verpackungen für Ihr Unternehmen! Diskutieren Sie mit Expert*nnen aus dem Handel, aus der Forschung, der Gesetzgebung, von Recyclingunternehmen, und von Verbänden.
Steigenberger Hotel Herrenhof, Herrengasse 10
1010 Wien
-
„Europa, Solidarität und Frieden: Europa und Corona - Gefahren und Chancen“
Das 16. Salzburg Europe Summit findet vom 27. bis 29. September 2020 im Salzburg Congress statt.
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
Salzburg -
Fridays for Future:Globaler Aktionstag für Klimagerechtigkeit
Im Herbst ruft Fridays For Future wieder zum globalen Klimastreik auf. Auch in Österreich werden am 25. September bundesweit Proteste für Klimagerechtigkeit stattfinden.
siehe Website
-
ACHTUNG ABGESAGT! Workshop: Das Protokoll "Berglandwirtschaft" der Alpenkonvention
ACHTUNG: Dieser Workshop von CIPRA Österreich und weiteren Partnern wurde abgesagt!
Hotel Imläuer & Bräu Salzburg, Rainerstraße 12-14
5020
Salzburg -
"Klimafinanzierung: Österreichs internationaler Beitrag zu Klima und Entwicklung"
Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung lädt zum IUFE-Dialog "Klimafinanzierung: Österreichs internationaler Beitrag zu Klima und Entwicklung" ein.
Ort wird noch bekanntgegeben
Wien
-
8th International Conference on Sustainable Development - Online Conference
The International Conference on Sustainable Development is organized by the European Center of Sustainable Development in collaboration with CIT University. The 8th ICSD 2020 is inspired from the critical challenge of human, environmental, and economic sustainability concerning the present and future generations in a global-scale context. The Conference theme is: "Creating a unified foundation for the Sustainable Development: research, practice and education".
online
Italy -
Webinar: Mit dem EU-Klimagesetz Europa und Deutschland auf Paris-kompatiblen Kurs setzen – wie schaffen wir das?
Das Einsteiger*innen-freundliche Webinar des Deutschen Naturschutzrings zum EU-Klimagesetz stellt den Stand der politischen Debatte zum EU-Klimagesetz vor und bietet Raum, um gemeinsam mögliche Interventionspunkte zu identifizieren und Strategien zu entwickeln. Es wird Platz für eure Fragen zum EU-Klimagesetz und natürlich zum 2030-EU-Ziel geben.
-
Re-Use Berlin: Online-Fachdialog zur Stärkung der Wiederverwendung gebrauchter IKT-Geräte
Online über GotoWebinar. Zugangsdaten werden im Vorfeld per Email an alle registrierten TN versendet.
-
Fachdialog: 100% erneuerbarer Strom bis 2030(!) – aber wie?
Prominente und kompetente Referent*innen berichten beim Fachdialog des Umweltmanagement Austria (UMA) aus ihrer Sicht über die Zielerreichung in 10 Jahren und die Vermeidung von Zielkonflikten. Sie stehen Rede und Antwort. Es bietet sich die Gelegenheit an mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen.
Zoom
-
AVISO: RepaNet-Webinar: „Das Abfall-Ende bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung“
Online über Zoom. Details & Anmeldemöglichkeit demnächst hier.
Mit DI Maximilian Wagner und Matthias Neitsch (RepaNet)
-
Eröffnung des Großen Wiener Tafel-Hauses
Die neue Logistikzentrale am Großmarkt Wien wird am 21. August von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Bundesministerin Leonore Gewessler, BA feierlich eröffnet.
Großes TafelHaus, Laxenburger Str. 365/A6
1230 Wien
-
Fachdialog: „Agenda 2030 und SDGs in Theorie und Praxis“
Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog ein.
Veranstaltungsraum Salmgasse, Salmgasse 6
1030 Wien
-
Webinar: Abfallrecht für Re-Use-Betriebe
Online über Zoom.
-
Webinar: Energiegemeinschaften
Webinar in Kooperation mit der Renewables Networking Platform und der Europäischen Kommission.
-
Fachdialog: Agenda 2030 und SDGs in Theorie und Praxis
Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog zur Agenda 2030 ein.
Raum Salmgasse, Salmgasse 6
1030 (Nähe U3 Rochusmarkt)
-
Verleihung des Sustainability Awards 2020
*** Verschoben auf einen späteren Zeitpunkt (voraussichtlich Herbst 2020)***
BMK und BMBWF laden zur Verleihung des Sustainabilty Awards 2020 ein.
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilferstraße 212
1140 Wien
-
Dam Removal goes Alps
*** Verschoben auf Herbst 2020 - Terminankündigung folgt ***
Die von WWF in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Kooperation mit regionalen und internationalen Partnern organisierte Tagung diskutiert den ökologischen, ökonomischen, aber auch den sozialen Nutzen von Dammrückbauten und zeigt Potenziale für Rückbau im Alpenraum auf.BVS Educational Centre Holzhausen, Utting
Bayern
Deutschland -
Circular Society Experiments
Den nötigen Gesellschaftswandel für ein Denken und Handeln in Kreisläufen anstoßen.
Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, Markt 136a
5431 Kuchl
Salzburg -
Workshop: Natura 2000 - Artenvielfalt im Wald
Welche Maßnahmen in Sachen Artenschutz sind in österreichischen Wäldern wichtig und wie können Waldbewirtschaftung und Naturschutz Hand in Hand gehen?
Restaurant Oktogon Am Himmel, Himmelstraße 125 / Ecke Höhenstraße
1190 Wien
-
Naturschutzforum 2020: Insektensterben
Das Naturschutzforum widmet sich dem Biodiversitätsrückgang unter besonderer Berücksichtigung des Insektensterbens.
Schloss Seggaum, Seggauberg 1
8430 Leibnitz
Steiermark -
#Rohstoffwende
Wie machen wir Österreich durch eine neue Rohstoffstrategie fit für die Zukunft?
Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16
1090 Wien
-
11. Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung “JETZT KOMMT BEWEGUNG REIN… – NETZWERKEN FÜR DIE NATUR!"
Im vielfältigen Programm bekommen die Teilnehmer*innen neben Fachinput viele Beispiele für die eigene Praxis und können neue Ansätze in den Workshops ausprobieren. Austausch und Vernetzung stehen beim „Speed-Dating einmal anders“ im Mittelpunkt. Ein buntes Exkursionsprogramm und ein Social-Media-Workshop runden das Programm ab.
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Angermayergasse 1
1130 Wien
-
Zustand der Umwelt in Europa 2020
Die Europäische Umweltagentur hat mit ihrem am 4. Dezember 2019 veröffentlichten Bericht „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“ eine umfassende Umweltbewertung für Europa vorgenommen.
Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35
1010 Wien
-
Landnutzung und Biodiversität: An welchen Schrauben müssen wir drehen?
Das 2. Österreichisches Forum zu Biodiversität & Ökosystemnleistungen findet am 18. Dezember 2019 im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt.
Veterinärmedizinische Universität Wien, Festsaal, Veterinärplatz 1
1210 Wien
-
EU-Umweltbüro Wissensreihe: Die Österreichische Wasserstoff-Strategie
Das EU-Umweltbüro bietet im Rahmen seiner Wissensreihe 2019 einen Vortrag zum Thema „Die Österreichische Wasserstoff-Strategie“ an. Durch die Wissensreihe führt Mag. Jürgen Streitner, Leiter der Abteilung Energiepolitik und Energieintensive Industrie des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.
Seminarraum im Umweltdachverband, Strozzigasse 10/8-9
1080 Wien
-
Biogaskongress 2019
Am 3. und 4. Dezember 2019 findet bereits der 15. österreichische Biogaskongress, dieses Jahr im WIFI in St. Pölten statt. Der Kompost und Biogas Verband Österreich veranstaltet auch in diesem Jahr den beliebten österreichischen Biogas-Branchentreff. Mit der Unterstützung durch klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.
WIFI St. Pölten, Mariazellerstraße 97
3100 St. Pölten
-
Tagung: „Biodiversität – gemeinsam für mehr Vielfalt“
Unter dem Motto „Biodiversität – gemeinsam für mehr Vielfalt“ widmet sich die prominent besetzte Tagung des Umweltdachverbandes der Neugestaltung der Österreichischen Biodiversitätsziele nach 2020 und zeigt innovative Ansätze auf. Jetzt kostenlos anmelden!
Europahaus Wien, Linzer Straße 429
1140 Wien
-
IRE Fachkonferenz: Wien und Bratislava - Eine Logistik- und Verkehrsregion
Das Institut der Regionen Europas (IRE) veranstaltet gemeinsam mit der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) eine Fachkonferenz, die am 3. Dezember 2019 in Bratislava stattfindet.
Spiegelsaal der Stadt Bratislava, Primaciálne námestie
2 811 01 Bratislava
-
Österreichisches SDG-Forum 2019 - Agenda 2030: Wohin bewegt sich Österreich?
Bei diesem 2. SDG-Forum, welches am 19. November an der Universität Wien stattfindet, wird über verschiedene Optionen der Umsetzung der Agenda 2030 diskutiert.
Universität Wien, Großer Festsaal, Universitätsring 1
1010 Wien
-
Klimaschutz und Raumordnung: Information und Diskussion
Die Stadtgemeinde Marchtrenk in OÖ. ist Veranstalter dieses Informations- und Diskussionsabends.
FullHaus, Goethestraße 7
4614 Marchtrenk
Oberösterreich -
EU Clean Air Forum
Clean air is essential for healthy living. After a first EU Clean Air Forum in Paris a second EU Clean Air Forum will be held in Bratislava from 28 to 29 of November 2019.
Bratislava
Slovakia -
Europa live - Die Wahl der neuen EU-Kommission
Der Europa Club Wien überträgt ab 09:00 Uhr live aus dem Europäischen Parlament und diskutiert im Anschluss über den Start der nächsten EU-Kommission. Vor der Veranstaltung wird zu einem gemeinsamen Frühstück geladen. Einlass ab 08:30 Uhr.
Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35
1010 Wien
-
Podiumsdiskussion: Ökologische Ungleichheit und Freihandel
Europas Gesellschaften nutzen für ihren täglichen Konsum mehr natürliche Ressourcen als vor Ort zur Verfügung stehen. Das geplante Handelsabkommen der EU mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur soll das absichern. Wer profitiert, wer verliert und auf welche Weise verstärkt Handel ökologische Ungleichheit?
Aula am Campus A-AHK, Hof 1, Spitalgasse 2-4
1090 Wien
-
Umweltverfahren wozu? Erfolgsfaktoren und Eindrücke aus der Praxis
Die Veranstaltung geht der Frage nach, welchen Beitrag Umweltverfahren für den Umweltschutz in Österreich leisten und wo Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotential liegen. Die Beiträge zeigen die Einschätzungen von Wissenschaft und Praxis, um am Ende in einer Podiumsdiskussion Schlussfolgerungen ableiten zu können.
Urania, Dachgeschoß, Uraniastraße 1
1010 Wien
-
Fachgespräch Plastik & Mikroplastik in der Umwelt
In interessanten Fachvorträgen präsentieren ExpertInnen die politischen und regulatorischen Entwicklungen in Europa und Österreich, berichten über das Auftreten von Plastik & Mikroplastik in Produkten und der Umwelt und beleuchten Initiativen, Alternativen und Lösungsstrategien.
Impact Huvb Vienna, Lindengasse 56
1070 Wien
-
Europa: Auf in die neue Zeit
Diese halbtägige Veranstaltung befasst sich mit Strategien für ein soziales, nachhaltiges und gerechtes Europa. Es sprechen die Europaabgeordneten Andreas Schieder, Evelyn Regner, Günther Sidl, Bettina Vollath und Hannes Heide. Es gibt danach einen Plenarvortrag von Ulrike Guerot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung.
Palais Epstein, Dr.-Karl-Renner-Ring 1
1010 Wien
-
Fair Climate. Green taxes against ecological inequality.
This event will link socio-ecological transformation, the main topic of the 2017 Austrian Development Conference, with inequality, which will be discussed at the 2020 Development Conference.
Aula am Campus, Hof 1, Altes AKH, Spitalgasse 2-4
1090 Wien
-
EEB Jahreskonferenz: "Sailing the winds of change for Europe's environment" - Die Zukunft der EU-Umweltpolitik
Im November veranstaltet der Dachverband der europäischen Umweltverbände, das Europäische Umweltbüro (EEB), seine Jahreskonferenz in Berlin. Auf dem Programm steht die künftige Umweltpolitik der EU - Welche Schritte müssen wir unternehmen, um den versprochenen European Green Deal zu erreichen? Und wie soll ein erfolgreicher Übergang zu einer One-Planet-Economy aussehen? Diese und weitere Fragen werden TeilnehmerInnen aus Umweltverbänden und Politik diskutieren.
Umweltforum, Pufendorfstr. 11
10249 Berlin
Deutschland -
Kippt das Klima oder schaffen wir die Wende?
Die nächsten 10 Jahre sind entscheidend für das Klima. Bleiben wir auf dem derzeitigen Kurs, werden wir die Pariser Klimaziele verfehlen. Aber es ist noch nicht zu spät!
Wie Österreich noch zu einem internationalen Vorbild in Sachen Klimaschutz werden und dabei selbst profitieren kann, darüber diskutieren VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.Swieten Saal, Medizinische Universität Wien, Van Swieten-Gasse 1a
1090 Wien
-
Towards more Coherence in the European Union: Is there an East-West Divide to bridge?
Panel Discussion in the framework of the “Future of Europe Reflection Initiative”.
Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35
1010 Wien
-
Dialogveranstaltung: Mut zur Nachhaltigkeit Klimapolitik in Österreich
Die Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit" widmet sich 2019 den globalen Nachhaltigkeitszielen. Expertinnen und Experten stellen aktuelle Herausforderungen vor und diskutieren innovative Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft.
Universität Wien, Aula am Campus im Alten AKH, Spitalgasse 2
1090 Wien
-
Europatagung 2019 - Turning the Page
Weniger als 2%, das ist der Anteil der österreichischen Bevölkerung an der EU. Forschung, Technologie und Innovartions (FTI)-Politik in Österreich muss die übrigen 98% Europas mitdenken, wenn 2020 die neue FTI-Strategie 2030 der Bundesregierung Gestalt annehmen wird. Die Europatagung bringt Impulse aus der FFG, dem FWF und der Industriellenvereinigung, was „TURNING THE PAGE“ aus ihrer Sicht bedeutet, um Österreichs FTI auf das nächsthöhere Niveau von Qualität und Impact zu heben.
ThirtyFive, Wienerbergstraße 11
1100 Wien
-
Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung
Die Fachtagung bietet einen intensiven wissenschaftlichen sowie praxisbezogenen Fachdialog zu den beiden großen Energiethemen Photovoltaik und Stromspeicherung.
Allianz Stadion Wien, Gerhard-Hanappi-Platz 1
1140 Wien
-
Donau-Konferenz 2019: Globalisierung, Geopolitik und Brexit. Mögliche Handlungsperspektiven für den Donauraum
Eine Veranstaltung des Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) gemeinsam mit der BOKU Wien, IMC Krems und Europa-Forum Wachau.
Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35
1010 Wien
-
ERDgespräche 2019
Am 30. Oktober 2019 finden die 12. ERDgespräche im Museumsquartier in Wien statt.
Den Ehrenschutz trägt erneut Bundespräsident, Dr. Alexander van der Bellen, der die Veranstaltung auch eröffnen wird.
Die ERDgespräche stehen dieses Jahr unter dem Motto „About Action and Justice“, da auf diesem Weg auch einer Freundin und ehemaligen Sprecherin, der Anwältin Polly Higgins, gedacht wird, die im April diesen Jahres verstorben ist.Museumsquartier, Halle E
1070 Wien
-
CIPRA-Jahresfachtagung Kulturwerkstatt Alpen
Eine Veranstaltung von CIPRA Schweiz und CIPRA International.
Dätwyler Areal, Bahnhofstrasse 27
6460 Altdorf / URI
Schweiz -
Konferenz Wasser und Klima "Wasser im Wandel"
In interessanten Fachvorträgen präsentieren und diskutieren internationale und nationale Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen die Themen „zu viel und zu wenig Wasser“.
MuseumsQuartier, Arena21, Museumsplatz 1
1070 Wien
-
WRF Geneva 2019 Conference on Raw Materials & Sustainable Consumption and Production
“Anchoring Natural Resources and Raw Materials Management for Achieving Sustainable Consumption and Production” is the leading theme of WRF2019, to be held in Geneva, October 23-24, 2019.
International Conference Centre Geneva, 17 rue de Varembé
1211 Geneva 20
Switzerland -
Aviso - Umwelttagung "Nachhaltigkeit - Wunsch und Realität, Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Österreich"
Tagung des Vereins Ökologie und Umweltforschung vom 17.-18. Oktober im Haus der Natur/Sbg.
Haus der Natur, Museumsplatz 5
5020 Salzburg
Salzburg -
IPCC Veranstaltung in Innsbruck – Vorstellung von SRCCL und SROCC
Der Weltklimarat IPCC hat im August den Sonderbericht über Landmanagement (SRCCL) und wird voraussichtlich am 23. September den Sonderbericht über Ozeane und Kryosphäre (SROCC) annehmen. Zur Vorstellung und Diskussion der Inhalte dieser beiden Berichte findet nicht zuletzt aufgrund eines Gebirgskapitels im SROCC eine Veranstaltung diesmal in Innsbruck statt.
Aula der Universität Innsbruck, Innrain 52
6020 Innsbruck
Tirol -
Conference: Climate Crisis - Why nuclear is not helping
Diese internationale Konferenz, die sich mit der Zukunft und Finanzierung der Kernenergie befasst, findet vom 7.-8. Oktober 2019 im ARCOTEL Kaiserwasser in Wien statt.
ARCOTEL Kaiserwasser Wagramer Straße 8
1220 Wien
-
Europa und Frieden 1919 - 1989 - 2019
Vom 6.-8. Oktober 2019 findet in Salzburg die 15. Konferenz Europäischer Regionen und Städte mit hochrangingen ExpertInnen aus Politik und Wirtschaft unter dem Ehrenschutz von Alexander van der Bellen statt.
Congress Salzburg, Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
Salzburg -
ÖWAV-Seminar: Die Enteignung bei Infrastrukturprojekten
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 3. Oktober 2019 in Kooperation mit der ONZ, KRAEMMER, HÜTTLER Rechtsanwälte GmbH das Seminar „Die Enteignung bei Infrastrukturprojekten “ in Wien.
Bundesamtsgebäude, Festssaal, Radetzkystraße 2
1030 Wien
-
Kernenergie als Klimaschutz? - Vortrag und Diskussion mit Mycle Schneider
Bei der Veranstaltung präsentiert Mycle Schneider die wesentlichen Fakten und Analysen aus dem aktuellen World Nuclear Industry Status Report 2019-2020. Ein Schwerpunkt des neuen Berichts ist auch die im Zuge der weltweiten Klimaschutzdebatte neu aufgeflammte Kontroverse, inwieweit Kernenergie einen Klimaschutzbeitrag erbringen kann.
Umweltbundesamt, Ingen-Houszgasse 3
1090 Wien
-
Tagung: Tierschutzbildung macht Schule
Der Verein "Tierschutz macht Schule" lädt zur kostenfreien Veranstaltung im Festsaal der Vetmeduni Wien ein.
Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1
1210 Wien
-
K3 Kongress 2019
In diesem Jahr befassen sich die OrganisatorInnen auf dem K3 Kongress mit Klimakommunikation in Zeiten gesellschaftlicher Transformation – ein großes Thema, das am 24. und 25. September aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und gemeinsam mit den TeilnehmerInnen diskutiert werden soll.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd, Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Deutschland -
„Klimaschutz und Energiewende - Chancen für Städte und Gemeinden“ – FWU-Seminar
Dieses Seminar soll das Bewusstsein für Notwendigkeit und Chancen der Energiewende stärken und die Motivation für konkretes Handeln steigern.
Stadtsaal Waidhofen a. d. Thaya, Franz-Leisser-Straße 2
3830 Waidhofen an der Thaya
Niederösterreich -
Oberösterreich blüht auf: Vorbild Bayern – Was jetzt auch in OÖ kommen muss für den Schutz von Bienen, Böden und Artenvielfalt
Die Diskussionsrunde mit u. a. Umweltdachverband-Präsident Franz Maier nimmt Artensterben und Artenschutzmaßnahmen am Vorbild Bayerns in den Blick.
Redoutensäle, Promenade 39
4020 Linz
Oberösterreich